Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2024    

Jochen Stinner als stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr verabschiedet

In einer feierlichen Zeremonie haben Bürgermeister Joachim Brenner und der Wehrleiter der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhradshain, Markus Beichler, den Grünebacher Jochen Stinner aus seinem Amt als stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr verabschiedet.

Bürgermeister Joachim Brenner, Petra Stinner, Jochen Stinner, Wehrleiter Markus Beichler, Stv. Wehrleiter Boris Bläser (Foto: Verbandsgemeinde)

Grünebach. Jochen Stinner begann seinen Dienst in der Feuerwehr Grünebach am 1. Januar 1992. Ab dem 1. Juli 2002 übernahm er dort die Rolle des stellvertretenden Wehrführers. Seit Juni 2006 war er als Wehrführer in seiner Heimatwehr tätig, bevor er im Mai 2012 zum stellvertretenden Wehrleiter der damaligen VG-Feuerwehr Betzdorf berufen wurde. Mit der Fusion der Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain im Jahr 2017 wurde eine neue Wehrleitung gewählt, der Stinner bis zum 30. September angehörte. Am 1. Oktober 2024 trat er offiziell aus diesem Amt zurück.

Bürgermeister Joachim Brenner und Wehrleiter Markus Beichler dankten Herrn Stinner für seine pflichtbewusste Tätigkeit auf der höchsten Führungsebene der Verbandsgemeinde-Feuerwehr und überreichten ihm ein kleines Geschenk seitens der Verbandsgemeinde. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Weitere Artikel


Faszinierendes Familienkonzert: "Karneval der Tiere" in Altenkirchen

Musikliebhaber erwartet am 20. Oktober im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes Konzerterlebnis. ...

Pflanzbeete an der Arche in Horhausen in ehrenamtlicher Aktion gepflegt

Mehrere engagierte Bürger haben sich zu einer Grünflächen-Pflege-Aktion in Horhausen zusammengefunden. ...

Schmuck- und Mineralienbörse mit Fotoausstellung in Gebhardshain

Der Förderverein Besucherbergwerk Grube Bindweide lädt am 13. Oktober zur 26. Schmuck- und Mineralienbörse ...

Thema Schlaganfall beim "Siegener Forum Gesundheit": Jede Sekunde zählt!

Das nächste "Siegener Forum Gesundheit" findet am 10. Oktober statt, bei dem moderne Diagnostik- und ...

Westerwälder Rezepte - Cremige Pfirsich-Torte

Die fluffige Schmandtorte mit fruchtig-frischer Pfirsichcreme passt auf jede Kaffeetafel und ist sogar ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel: Einladung zur Entschleunigung und Achtsamkeit

Im malerischen Kloster Hassel wird an jedem zweiten Sonntag des Monats ein besonderes Erlebnis geboten. ...

Werbung