Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2024    

Unterstützung für Unternehmen: Kreis Altenkirchen tritt Bundesverband der Energieabnehmer bei

Langfristig günstigere Strompreise für heimische Unternehmen, dabei einen höheren Anteil an "grüner" Energie und zusätzlich eine gute Beratung: All das verspricht sich der Landkreis Altenkirchen durch eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Energieabnehmer (VEA).

Landrat Dr. Peter Enders (M.) unterzeichnete jetzt im Beisein von Wirtschaftsförderer Lars Kober (l.) und VEA-Regionalleiter Sotirios Dallas das Mitgliedschaftsformular des Bundesverbands der Energieabnehmer. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Nachdem der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung dem Beitritt zugestimmt hat, erfolgte jetzt die Unterzeichnung der Mitgliedschaft durch Landrat Dr. Peter Enders im Beisein von Lars Kober, dem Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, und Sotirios Dallas, Regionalleiter beim VEA.

Für die Wirtschaftsförderung ist der Bereich der Energieversorgung/-einsparung eines der wichtigsten Arbeitsfelder. Dies auch vor dem Hintergrund, dass laut Studien gerade ländliche Regionen von der Energiewende profitieren können. Der Impuls für einen gemeinsamen Energieeinkauf kam dabei aus dem Kreis der Steuerungsgruppe der Brancheninitiative Metall. "Wir haben uns dann dazu entschlossen, keine eigenen kosten- und personalintensiven Strukturen aufzubauen, sondern bereits vorhandenes Know-how zu nutzen. So sind wir auf den VEA gekommen", schildert Lars Kober die Ausgangssituation.

Interessenvertretung auf politischer Ebene
Der unabhängige Verband besteht seit 75 Jahren und unterstützt seine derzeit 5000 Mitglieder aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor als Energieberater, zugleich vertritt man deren Interessen auf politischer Ebene. Derzeit gehören bereits mindestens neun mittelständische Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen dem VEA an.
Die Wirtschaftsförderung erwartet durch die Mitgliedschaft auch Unterstützung bei rechtlichen Fragen. "Perspektivisch können wir uns vorstellen, einen regionalen Stromeinkauf unter dem Dach des VEA zu organisieren. Darüber hinaus werden wir gemeinsam mit dem VEA Veranstaltungen rund um das Thema Energie anbieten", erläutert Kober. Die Wirtschaftsförderung verstehe sich hierbei als Bindeglied zwischen den heimischen Betrieben und dem Verband.



Auch Landrat Enders sieht die Mitgliedschaft positiv: "Dass die Energiepreise längst überall zu harten Standortfaktoren geworden sind, dürfte mittlerweile bekannt sein. Wir als Kreis können zwar nicht an den ganz großen Stellschrauben drehen, gleichwohl aber einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass sich die Belastungen unserer Unternehmen in Grenzen halten."

Unternehmen können sich bei Iris Scharenberg-Henrich, Telefon: 02681-813907, oder per E-Mail an iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de über die Zusammenarbeit mit dem VEA informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


75 Jahre FFW Katzwinkel: Benefiz-Party-Night mit "Splash" knüpft an alte Traditionen an

Die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel sollten am Mittwoch, 2. Oktober, ...

Neues Projekt der Uni Siegen: Wie Comics vom Holocaust erzählen

Die Universität Siegen startet ein innovatives Projekt, um Lehrkräfte und Studierende besser auf den ...

Gefährliche Verkehrssituationen auf der B8 - Alkoholisierter Fahrer gestellt

Auf der Bundesstraße 8 zwischen Hasselbach und Kircheib kam es am Donnerstag (3. Oktober) zu mehreren ...

Altenkirchener beim landesweiten Ehrenamtstag in Bitburg

22 Ehrenamtliche aus Altenkirchen nahmen am landesweiten Ehrenamtstag in Bitburg teil. Die Fahrt wurde ...

CDU-Delegierte aus dem Kreis Altenkirchen stehen vereint hinter Gordon Schnieder

Der CDU-Landesparteitag war von einer positiven Stimmung geprägt. Die Delegierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Schmuck- und Mineralienbörse mit Fotoausstellung in Gebhardshain

Der Förderverein Besucherbergwerk Grube Bindweide lädt am 13. Oktober zur 26. Schmuck- und Mineralienbörse ...

Werbung