Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2024    

Der Weg des Apfels: Förderverein organisiert Einblicke in die regionale Produktionskette

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften aus Altenkirchen lädt ein zur Entdeckungsreise ins Herz der regionalen Produktion. Am Samstag, 5. Oktober, können Interessierte den Weg eines Apfels von der Ernte bis zur Abfüllung seines Saftes begleiten.

Das Waschen und Kontrollieren der Äpfel vor dem Zerkleinern und Pressen (Foto: Olaf Riesner-Seifert)

Altenkirchen. In der Veranstaltungsreihe "UNIKUM unterwegs" bietet der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften in Altenkirchen informative Besuchsfahrten zu regionalen Produzenten an. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die Entstehungsprozesse der im Unikum-Regionalladen in Altenkirchen angebotenen Produkte zu gewähren. Auf diese Weise soll das Bewusstsein für den Aufwand, die Fähigkeiten und den Einsatz, die in den Produkten stecken, geschärft werden.

Am 5. Oktober steht eine Fahrt zum Naturschutzbund (NABU) Altenkirchen auf dem Programm, bei der die Teilnehmer einen Apfel von der Ernte bis zur Abfüllung seines Saftes begleiten. Die Frage lautet: Wie entsteht eigentlich der köstliche Streuobstwiesen-Apfelsaft?



Die Tour startet um 14.30 Uhr am Regionalladen Unikum in der Bahnhofstraße 26 in Altenkirchen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Zunächst geht es auf eine Streuobstwiese, wo die Bedeutung dieser wertvollen Lebensräume für Tiere erklärt wird und verschiedene alte Apfelsorten geprobt und geerntet werden können.

Anschließend führt der Weg nach Amteroth zur NABU-Apfelpresse. Dort können die Teilnehmer alle Arbeitsgänge vom Waschen und Kontrollieren der Äpfel über das Schnitzeln und Pressen bis hin zum Abfüllen des Saftes verfolgen - und natürlich den frischen Apfelsaft probieren. Wer möchte, kann sich auch aktiv beteiligen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel (CDU) warnt vor Reform des Bundeswaldgesetzes

Nach den "Deutschen Waldtagen 2024" äußert sich der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel besorgt ...

Vortrag zu Kindernotfällen: Erste Hilfe für Eltern und Erzieher

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet am 8. November einen Vortrag zum Thema Kindernotfälle an. Der ...

Warnsignale der Beine: "Schaufensterkrankheit" erkennen und behandeln

Im kommenden Gesundheitsvortrag der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz in Limburg dreht sich alles um ...

Gefährliche Verkehrssituationen auf der B8 - Alkoholisierter Fahrer gestellt

Auf der Bundesstraße 8 zwischen Hasselbach und Kircheib kam es am Donnerstag (3. Oktober) zu mehreren ...

Neues Projekt der Uni Siegen: Wie Comics vom Holocaust erzählen

Die Universität Siegen startet ein innovatives Projekt, um Lehrkräfte und Studierende besser auf den ...

75 Jahre FFW Katzwinkel: Benefiz-Party-Night mit "Splash" knüpft an alte Traditionen an

Die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel sollten am Mittwoch, 2. Oktober, ...

Werbung