Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2024    

Erwin Rüddel (CDU) warnt vor Reform des Bundeswaldgesetzes

Nach den "Deutschen Waldtagen 2024" äußert sich der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel besorgt über die geplante Reform des Bundeswaldgesetzes. Er hebt die Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung für Klima, Biodiversität und Wirtschaft hervor.

(Foto: Rüddel)

Berlin/Region. Rüddel betont die zentrale Rolle stabiler Wälder für Umwelt- und Klimaschutz sowie die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Regionen. Besonders der Westerwald sei nicht nur ein wichtiger Erholungsraum, sondern auch eine wertvolle Ressource für den Klimaschutz und die Artenvielfalt. "Die Wälder im Westerwald sind von hoher Bedeutung für unsere regionale Wirtschaft und leisten durch ihre nachhaltige Nutzung einen wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung im ländlichen Raum", so Rüddel.

Mit Sorge sieht Rüddel die Pläne der Ampel-Koalition zur Reform des Bundeswaldgesetzes. "Es ist falsch, starre Vorgaben und praxisferne Bürokratie einzuführen, die die Waldbewirtschaftung behindern. Unsere Waldbesitzer und Forstleute im Westerwald verfügen über jahrzehntelanges Fachwissen und Standortkenntnisse, die sie tagtäglich einsetzen, um die Wälder klimastabil umzubauen. Diesen Menschen müssen wir Freiheit und Handlungsspielräume in der Waldbewirtschaftung gewähren, anstatt sie durch bürokratische Hürden zu blockieren", betont Rüddel.



Die CDU/CSU-Fraktion lehnt daher die Pläne von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ab. "Der Wald kann seine vielfältigen ökologischen und ökonomischen Leistungen nur dann erbringen, wenn er auch nachhaltig bewirtschaftet wird. Eine Einschränkung der Waldnutzung würde nicht nur den Klimaschutz schwächen, sondern auch die wirtschaftliche Existenzgrundlage vieler Waldbesitzer gefährden. Wir sagen Nein zu einer einseitigen Verschiebung der Koordinaten im Waldrecht!", erklärt Rüddel abschließend. (PM)


Mehr dazu:   CDU   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Vortrag zu Kindernotfällen: Erste Hilfe für Eltern und Erzieher

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet am 8. November einen Vortrag zum Thema Kindernotfälle an. Der ...

Warnsignale der Beine: "Schaufensterkrankheit" erkennen und behandeln

Im kommenden Gesundheitsvortrag der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz in Limburg dreht sich alles um ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft zum Bürokratieabbau: "Wichtiger Schritt - jetzt Gas geben"

Ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen für die Unternehmen ...

Der Weg des Apfels: Förderverein organisiert Einblicke in die regionale Produktionskette

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften aus Altenkirchen lädt ein zur Entdeckungsreise ...

Gefährliche Verkehrssituationen auf der B8 - Alkoholisierter Fahrer gestellt

Auf der Bundesstraße 8 zwischen Hasselbach und Kircheib kam es am Donnerstag (3. Oktober) zu mehreren ...

Neues Projekt der Uni Siegen: Wie Comics vom Holocaust erzählen

Die Universität Siegen startet ein innovatives Projekt, um Lehrkräfte und Studierende besser auf den ...

Werbung