Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2024    

Warnsignale der Beine: "Schaufensterkrankheit" erkennen und behandeln

Im kommenden Gesundheitsvortrag der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz in Limburg dreht sich alles um die Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, die verharmlost auch als "Schaufensterkrankheit" bezeichnet wird.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Limburg/Region. Beinschmerzen beim Gehen? Viele schieben solche Beschwerden auf Muskelverspannungen oder das Alter. Doch mitunter steckt eine ernsthafte Erkrankung dahinter: Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK), führen verengte Arterien zu einer gestörten Blutzufuhr in den Beinen. Die Schmerzen, die dadurch entstehen, zwingen Betroffene häufig bereits nach kurzen Strecken zum Stehenbleiben, wie beim Einkaufsbummel - daher auch die Bezeichnung "Schaufensterkrankheit".

Welche Warnzeichen frühzeitig beachtet werden sollten und welche modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es bei einer PAVK gibt, erklärt Daniel Morfaw, Oberarzt in der Gefäßchirurgie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, am Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Rahmen eines Gesundheitsvortrages. Der Vortrag findet im Konferenzraum Katharina-Kasper des Limburger Krankenhauses statt.

Zunächst ist die PAVK unauffällig und macht wenig Symptome, doch die Spätfolgen der Erkrankung sind für viele lebensbedrohliche Zustände verantwortlich. Umso wichtiger, dass die Gefäßverengungen frühzeitig erkannt werden: "Die Diagnose PAVK erfolgt häufig durch eine einfache Untersuchung des Blutdrucks an den Beinen oder mittels bildgebender Verfahren, um die Gefäßverengungen sichtbar zu machen", erläutert der erfahrene Facharzt. Die gute Nachricht: Durch gezielte Maßnahmen wie Bewegungstherapie, medikamentöse Behandlung und - in fortgeschrittenen Fällen - operative Eingriffe kann die Durchblutung verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden.



In seinem Vortrag erläutert Morfaw moderne Behandlungs- und Operationsmethoden, die in der Limburger Gefäßchirurgie unter der Leitung von Chefärztin Dr. Patricia Schaub angeboten werden. Ein besonderer Schwerpunkt des Vortrags liegt darüber hinaus auf der Prävention, denn in vielen Fällen lässt sich das Risiko, an einer Durchblutungsstörung zu erkranken, durch einfache Maßnahmen reduzieren. Im Anschluss an den Vortrag haben Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an den Gefäßchirurgen zu richten.

Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431-2927113 gebeten. Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Parkhaus sind an diesem Abend kostenfrei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


IHK-Arbeitsgemeinschaft zum Bürokratieabbau: "Wichtiger Schritt - jetzt Gas geben"

Ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen für die Unternehmen ...

Umfassende Sanierung der Gerichtsstraße in Wissen startet am 14. Oktober

Im Herzen von Wissen steht ein großes Infrastrukturprojekt vor der Tür. Ab dem 14. Oktober wird die dringend ...

Dart für den guten Zweck: Benefizturniere 2024/25 in Kirchen-Herkersdorf

In der beschaulichen Druidenhalle in Kirchen-Herkersdorf dreht sich bald alles um den Sport und den guten ...

Vortrag zu Kindernotfällen: Erste Hilfe für Eltern und Erzieher

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet am 8. November einen Vortrag zum Thema Kindernotfälle an. Der ...

Erwin Rüddel (CDU) warnt vor Reform des Bundeswaldgesetzes

Nach den "Deutschen Waldtagen 2024" äußert sich der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel besorgt ...

Der Weg des Apfels: Förderverein organisiert Einblicke in die regionale Produktionskette

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften aus Altenkirchen lädt ein zur Entdeckungsreise ...

Werbung