Werbung

Nachricht vom 04.10.2024    

Westerwaldwetter: Erste Bodenfröste möglich

Von Wolfgang Tischler

Aus Nordwesten setzt sich im Westerwald allmählich Hochdruckeinfluss durch. Dabei bleibt recht feuchte Luft vorherrschend. Nachts bildet sich Nebel und in Tallagen kann es leichten Bodenfrost geben. Empfindliche Pflanzen sollten abgedeckt oder in Sicherheit gebracht werden.

An den Bäumen werden die ersten Blätter gelb. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In der kommenden Nacht zum Samstag, dem 5. Oktober, bildet sich in den Tallagen verbreitet Nebel. Hierbei liegen die Sichtweiten örtlich unter 150 Metern. Insbesondere in den höheren Tallagen gehen die Temperaturen auf bis zu Minus einem Grad zurück. Es besteht vornehmlich auf Brücken und ungünstigen Lagen die Gefahr von Reifglätte.

Der Samstag, so prognostizieren es die Wetterfrösche, wird heiter bis wolkig und die Sonne scheint für einige Stunden. Die Tagestemperaturen erreichen zwölf bis 15 Grad. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus östlichen bis südöstlichen Richtungen. Ideale Voraussetzungen, um im Garten die Vorbereitungen für den Winter zu treffen oder Anpflanzungen vorzunehmen. Ab Oktober ist auch ein stärkerer Rückschnitt von Hecken statthaft.

In der Nacht zum Sonntag ist es gering bewölkt oder klar. In der zweiten Nachthälfte zieht aus Westen Bewölkung auf. Es kann sich gebietsweise wieder Nebel bilden. Je nach Dauer des Aufklarens gehen die Temperaturen erneut bis auf den Gefrierpunkt zurück und leichter Bodenfrost ist möglich.



Nachdem sich am Sonntag die örtlichen Nebelfelder aufgelöst haben, ist es zunächst leicht bewölkt und die Sonne kann zwei bis drei Stunden hinter den Wolken hervorschauen. Ab dem Mittag werden die Wolken dichter. Es bleibt zunächst noch niederschlagsfrei. Die Temperaturen klettern bis auf 15 Grad im Rheintal an. Der Wind weht weiter schwach aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag ist es wolkig bis stark bewölkt und zeitweise kann es etwas Regen geben. Die Nachtemperaturen sind deutlich höher und liegen um die zehn Grad.

Aus derzeitiger Sicht wird die kommende Woche sehr unbeständig und es gibt immer wieder Regen, der zum Teil stärker ausfallen kann. Die Tagestemperaturen liegen um die 17 Grad und die Nächte bleiben relativ mild. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Weitere Artikel


Offenes Singen in Altenkirchen: Ein Hoffnungszeichen zum Tag der Deutschen Einheit

Am Donnerstag (3. Oktober) wurde der Marktplatz von Altenkirchen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. ...

Apfelsaison in vollem Gange: Tauschgeschäft mit frisch gepresstem Saft im NABU Altenkirchen

Mit dem Herbstbeginn hat im NABU Altenkirchen die Apfelsaison ihren Höhepunkt erreicht. Für alle Liebhaber ...

Neugestaltung der Seilbahn Koblenz: Ein Architektenwettbewerb sorgt für frischen Wind

Die Seilbahn in Koblenz, ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes, steht vor einer bedeutenden ...

Der Tierpark Niederfischbach – ein Herzstück der Region vor dem Aus?

Der Tierpark Niederfischbach, ein regionales Juwel, das jährlich etwa 40.000 Besucher anzieht, steht ...

Sanierung der Kirche Kreuzerhöhung Wissen macht Fortschritte

Nach dem Brand vom (10. Februar 2023) muss die Kirche saniert werden. Das Gebäude ist innen und außen ...

Bibi Blocksberg "Alles wie verhext!" – Das Musical verzaubert Wissen

Am 21. November ab 16 Uhr wird das KulturWerk in Wissen zum Schauplatz eines magischen Spektakels: Deutschlands ...

Werbung