Werbung

Nachricht vom 05.10.2024    

Klinik-Sterben: Mahnwache begleitet Minister-Besuch am 8. Oktober in Altenkirchen

Mit einer Mahnwache vor dem Altenkirchener Kreishaus zum Besuch des rheinland-pfälzischen Ministers für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, in der Sitzung des Kreistages will der Verein "Miteinander – Verein für eine gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland" auf die seiner Ansicht nach Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in der Region aufmerksam machen.

Mit einer Mahnwache soll Clemens Hoch am Dienstag vor dem Altenkirchener Kreishaus empfangen werden.

Altenkirchen. Nach Monaten des Zögern gibt sich der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens hoch (SPD), die Ehre: Er nimmt am Dienstag, 8. Oktober, 18 Uhr, an einer Sitzung des Altenkirchener Kreistages teil, in der es vor allem vor dem Hintergrund der Schließung der DRK-Klinik in Altenkirchen um die „Krankenhaus-Situation im Kreis Altenkirchen aus Sicht des Landes“ mit anschließender Aussprache geht. Parallel ruft der Verein „Miteinander – Verein für eine gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ zu einer friedlichen und stillen Mahnwache mit Lichterkette vor der Kreisverwaltung in der Parkstraße auf, die um 16.45 Uhr beginnt. „Hintergrund ist die Schließung des DRK-Krankenhauses, der Bereitschaftsdienstzentrale und die damit verbundene deutliche Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen - zusätzlich zum zunehmenden Haus- und Facharztmangel in der Region und die Aussage des Gesundheitsministers, dass die Gesundheitsversorgung in der Region gesichert ist“, lässt der Ausrichter verlauten, der zudem betont: Darüber hinaus mache sich Verunsicherung im gesamten Kreis breit, nachdem es Berichte über die Schließung der Neurologie, der Urologie, der Kinder-Diabetologie und der Kinderheilkunde am Krankenhaus in Kirchen gegeben habe – auch wenn diese teilweise dementiert worden seien. „Diese zunehmende Verschlechterung und die damit einhergehenden Problematiken sowie die Verunsicherung für die Bürger und Firmen wollen der Verein und die Bürgerinitiative nicht weiter hinnehmen und stattdessen mit der Mahnwache ein Zeichen für unsere Region setzen. Wenn die Menschen in der Region schon nicht gehört würden, dann sollen sie wenigstens gesehen werden“, lautet der simple Ansatz des Treffens, „der Verein und die Bürgerinitiative freuen sich sehr, wenn sich auch Menschen aus dem Raum Kirchen der Mahnwache anschließen.“



Im Dezember 2023 gegründet
Die Bürgerinitiative „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ hat sich im Dezember 2023 gegründet, nachdem das DRK als Träger des Krankenhauses Altenkirchen den drastischen Rückbau des Krankenhauses und die Kassenärztliche Vereinigung zeitgleich die Schließung der Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen mitgeteilt hatten. Der Verein „Miteinander – Verein für eine gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ist der Trägerverein für die Bürgerinitiative. Das Augenmerk des Vereins richtet sich nicht nur auf das Krankenhaus, sondern auf die gesamte Gesundheitsversorgung in der Region und im Landkreis Altenkirchen. „Haus- und Fachärztemangel verschärfen sich, und es müssen Lösungen gefunden werden, wie dem entgegengewirkt werden kann“, weiß der Verein. Dabei will er mit der Expertise seiner Mitglieder helfen. Hochs Besuch wird von vielen als längst überfällig betrachtet, zumal er bei anderen Hospitalschließungen teils schnell vor Ort Rede und Antwort stand. Und als die Mainzer Uni-Medizin 400 Millionen Euro vom Land zur Reduktion der Schulden erhielt, war Hoch einer der ersten, die diesen Schritt verteidigten. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


PETZ REWE GmbH feiert große Wiedereröffnung des Marktes in Waldbröl

Am kommenden Dienstag, (8. Oktober) ist es endlich so weit: Die PETZ REWE GmbH gibt mit großer Freude ...

Vom Rocker zum Prediger: Oli Bodrogi erzählt seine bewegende Geschichte

Unter dem Titel "It's my Life – Über Leben, Sterben und die Zeit dazwischen" lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

55 Jahre BBS Wissen: Ein Jubiläum voller Kreativität, Vielfalt und Gemeinschaft

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen hat ihr 55-jähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen Schulfest ...

Neugestaltung der Seilbahn Koblenz: Ein Architektenwettbewerb sorgt für frischen Wind

Die Seilbahn in Koblenz, ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes, steht vor einer bedeutenden ...

Apfelsaison in vollem Gange: Tauschgeschäft mit frisch gepresstem Saft im NABU Altenkirchen

Mit dem Herbstbeginn hat im NABU Altenkirchen die Apfelsaison ihren Höhepunkt erreicht. Für alle Liebhaber ...

Offenes Singen in Altenkirchen: Ein Hoffnungszeichen zum Tag der Deutschen Einheit

Am Donnerstag (3. Oktober) wurde der Marktplatz von Altenkirchen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. ...

Werbung