Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2024    

Demenz-Wochenende in Horhausen: Herzergreifendes Theaterstück und informative Vorträge

In Horhausen wurde ein Wochenende ganz dem wichtigen Thema Demenz gewidmet. Den Auftakt bildete das eindrucksvolle Theaterstück "Ich erinnere mich genau", welches die Besucher im Kaplan-Dasbach-Haus tief berührte.

Authentisch und sehr berührend: In dem Theaterstück "Ich erinnere mich genau" standen Liza Sarah Riemann (Tochter Hannah), links, und Christine Reitmeier (Mutter Martha) in Horhausen auf der KDH-Bühne. Beide Schauspielerinnen berührten in einer glanzvollen Leistung die Herzen der Besucher. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. Mit den ersten Worten "Ich erinnere mich genau" begann das von "das kleine ensemble" aufgeführte Theaterstück, welches das Demenz-Wochenende in Horhausen eröffnete. Die Geschichte zeichnet liebevoll das Bild einer Mutter-Tochter-Beziehung, die durch die Demenzerkrankung der Mutter auf eine harte Probe gestellt wird. Obwohl die Tochter Hannah sich anfangs optimistisch entscheidet, ihre Mutter Martha zu pflegen, werden die Herausforderungen immer größer. Christine Reitmeier und Liza Sarah Riemann, die Schauspielerinnen in den Rollen von Mutter und Tochter, ernteten am Ende der Aufführung viel Applaus für ihre bewegenden Darstellungen.

Demenz löscht die Vergangenheit und nimmt die Zukunft
Landrat Dr. Peter Enders, der die Schirmherrschaft für das Demenz-Wochenende übernommen hatte, betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit des Themas: "Die Diagnose Demenz löst bei Betroffenen und Angehörigen gleichermaßen Erschrecken aus. Die Krankheit berührt den Menschen in seinem tiefsten Innern, sie lässt die Vergangenheit verlöschen, zerstört die Orientierung in der Gegenwart und nimmt die Zukunft". Enders lobte das Demenz-Wochenende für seine Rolle bei der Schaffung von Aufmerksamkeit und Aufklärung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am zweiten Tag des Demenz-Wochenendes standen Fachvorträge auf dem Programm. An Infoständen konnten sich die Besucher weiter informieren, während der Chor "United Voices" für das Catering sorgte. Der Dank des Schirmherrn ging an die Pflegeselbsthilfegruppe Horhausen/Honnefeld und den Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld für die Ausrichtung des Wochenendes.

1,8 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt
In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Die Prognosen gehen davon aus, dass diese Zahl bis zum Jahr 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen steigen wird, sofern keine signifikanten Fortschritte in der Therapie erzielt werden. Die hohe und stetig steigende Zahl der Betroffenen ist eine mächtige Herausforderung, der sich die Gesellschaft stellen muss. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Jubiläum mit großartigem Europa-Erklärer Robert Menasse in Höhr-Grenzhausen gefeiert

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe "Denkbares" luden Martin ...

55. Jahrmarkt in Wissen: Zahlreiche Besucher waren zur Eröffnung gekommen

Zur Eröffnung des 55. Jahrmarktes, war als Schirmherr Patrick Lück, Frontmann der bekannten Band "Höhner", ...

22. Westerwälder Drachenflugfest: Am Samstag fehlte nur der Wind in Horhausen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien, so ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein ...

Aktualisierung: Große Polizeirazzia in der Fassfabrik in Hachenburg

Ein unerwartetes Großaufgebot der Polizei sorgte in der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. Oktober) ...

55 Jahre BBS Wissen: Ein Jubiläum voller Kreativität, Vielfalt und Gemeinschaft

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen hat ihr 55-jähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen Schulfest ...

Vom Rocker zum Prediger: Oli Bodrogi erzählt seine bewegende Geschichte

Unter dem Titel "It's my Life – Über Leben, Sterben und die Zeit dazwischen" lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

Werbung