Werbung

Nachricht vom 06.10.2024    

55. Jahrmarkt in Wissen: Zahlreiche Besucher waren zur Eröffnung gekommen

Von Klaus Köhnen

Zur Eröffnung des 55. Jahrmarktes, war als Schirmherr Patrick Lück, Frontmann der bekannten Band "Höhner", erschienen. Die kommunale Familie vertraten Landrat Dr. Peter Enders und der Beigeordnete der VG-Wissen Ulrich Marciniak. Pfarrer Martin Kürten und sein evangelischer Kollege Pfarrer Tesch nahmen an der Eröffnung teil.

Patrick Lück (li.) hatte T-Shirts mit Unterschriften mitgebracht (Bilder: kkö)

Wissen. Die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber waren ebenfalls erschienen. Der Vorsitzende des Vereins "Jahrmarkt Wissen e.V. Johannes Bender konnte sich am Samstag (5. Oktober) über zahlreiche Besucher freuen. Schon zur Eröffnung war der Platz gut gefüllt.

Bender ging in seiner Rede darauf ein, dass dieser Jahrmarkt nicht ohne Probleme entstanden ist. Eine besondere Freude war es Bender, dass Patrick Lück, der "Junge aus der Region", die Schirmherrschaft übernommen hatte. Um 10.30 Uhr konnten die Verantwortlichen und der Schirmherr den Jahrmarkt eröffnen.

Einzigartige T-Shirts werden versteigert
Als Geschenk hatte Lück zwei T-Shirts, die von vielen Künstlern unterschrieben wurden, mitgebracht. Eines dieser T-Shirts wurde am Samstag versteigert für 111 Euro, was natürlich im Karneval eine besondere Zahl darstellt, versteigert. Hubert Becher, Ortsbürgermeister von Katzwinkel, ist nun stolzer Besitzer dieses Shirts. Die Versteigerund des zweiten T-Shirts erfolgt im Verlauf des heutigen Sonntags (6. Oktober).

Erlös geht zugunsten eines Ausbildungszentrums in Sri Lanka
In seiner Rede gingen Lück, wie auch die anderen Redner, auf den sozialen Charakter dieses Marktes ein. Der Erlös wird in diesem Jahr, in Kooperation mit der Organisation "Don Bosco Mondo" und dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, für den Bau eines Ausbildungszentrums in Nochchiyagama (Sri Lanka) verwendet. In diesem Zentrum können, so Bender, rund 1.000 Jugendliche auf das Berufsleben vorbereitet werden. Dies, so Bender weiter, führt dazu, dass die jungen Menschen ihre Heimat nicht verlassen müssen.



Viele Besucher sogar schon am frühen Sonntagmorgen
Heute Morgen (6. Oktober) füllte sich das Marktgelände bereits früh. Den Auftakt machte das traditionelle Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Vor der Bühne wurde es immer voller, sodass sich die Musiker über zahllose Zuhörer freuen konnten. Bei bestem Marktwetter strömten immer mehr Besucher zum Jahrmarkt, worüber sich die Mitglieder des Vereins sehr freuten.

Marktstände werden von Ehrenamtlern betreut
Auch der Secondhand Verkauf von Kleidung im Jugendzentrum wurde wieder gut angenommen. Bender wies darauf hin, dass die Marktstände und auch die Sorge um das leibliche Wohl der Besucher ausschließlich von Mitgliedern und weiteren ehrenamtlich tätigen betreut werden. Alle Verantwortlichen hoffen, dass trotz der ständig steigenden behördlichen Auflagen weitere Märkte folgen werden. Projekte, so der Vorsitzende, gebe es überall reichlich. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass das Engagement der zahllosen Helfer, vor allem der vielen Jugendlichen, gar nicht genug gelobt werden kann. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


22. Westerwälder Drachenflugfest: Am Samstag fehlte nur der Wind in Horhausen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien, so ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein ...

Ausstellung im Stöffel-Park: Fotografische Wanderung durch den WesterwaldSteig

Fotografenliebhaber und Naturliebhaber kommen im Stöffel-Park zusammen. Die Ausstellung der Westerwälder ...

Schwerer Verkehrsunfall mit freilaufendem Pferd auf der Bundesstraße 8

Ein ungewöhnlicher und tragischer Vorfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen des 6. Oktober 2024 ...

Jubiläum mit großartigem Europa-Erklärer Robert Menasse in Höhr-Grenzhausen gefeiert

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe "Denkbares" luden Martin ...

Demenz-Wochenende in Horhausen: Herzergreifendes Theaterstück und informative Vorträge

In Horhausen wurde ein Wochenende ganz dem wichtigen Thema Demenz gewidmet. Den Auftakt bildete das eindrucksvolle ...

Aktualisierung: Große Polizeirazzia in der Fassfabrik in Hachenburg

Ein unerwartetes Großaufgebot der Polizei sorgte in der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. Oktober) ...

Werbung