Werbung

Nachricht vom 06.10.2024    

22. Westerwälder Drachenflugfest: Am Samstag fehlte nur der Wind in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien, so ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein wichtiger Faktor. Bereits bei der Eröffnung zeigte sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Der Wind, so Nicole Baumert vom Drachenclub schmunzelnd, könnte allerdings etwas zulegen.

Bei der Eröffnung gab es nur fröhliche Gesichter (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses war an diesem Wochenende (5. und 6. Oktober) der Anziehungspunkt für die Drachenflieger und viele Gäste. Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung.

In diesem Jahr konnte der Drachenclub (DC) Dreamcatcher, die Interessengemeinschaft der Drachenflieger Westerwald, auf 11 Jahre Teilnahme zurückblicken. Die offizielle Eröffnung, die der Ortsbürgermeister Thomas Schmitt gemeinsam mit dem ersten Beigeordneten der VG-Altenkirchen-Flammersfeld Rolf Schmidt Markoski vornahm, wurde durch die zahlreich anwesenden Drachenfreunde und Besucher begleitet. Schmidt ging in seiner kurzen Reden darauf ein, dass erst die Unterstützung durch die Drachenflieger ein solches Fest ermöglicht werde. Die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde sei froh, solchen Veranstaltungen "eine Heimat" bieten zu können.

Gewaltige Drachen werden mit vier Leinen gesteuert
Schmidt gab der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. Der Verbandsgemeinderat wurde durch Dagmar Hassel vertreten. Klaus Nümm, übernimmt seit 2004 die Beschallung und die Moderation. An beiden Tagen stehen die Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Soweit es möglich sei, so die Drachenflieger, würden immer wieder Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mehr als 10 Quadratmeter Fläche, am Himmel zu sehen sein. Diese würden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders sei die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins. Neben dem in diesem Jahr reichlich vorhandenen Sonnenschein benötigen die Piloten der Drachen natürlich ausreichenden Wind.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Neue Aussteller konnten gewonnen werden
In diesem Jahr konnten zwei neue Aussteller gewonnen werden. Egon Becker war mit seinem Stand für Kinderbelustigung, Wurfgleitern und anderem dabei. Gabriele Drescher-Hohental zeigte LED-Leuchtballons und weitere Leuchtmittel. Für das leibliche Wohl sorgte das Pizza-Snack-Mobil von Betreiber Rudolf Naumann. Die Organisation lag in den Händen von Martina Beer und Angela Metzen von der Verbandsgemeinde-Abteilung Touristik. Beide freuten sich darüber, dass wieder viele Drachenflieger nach Horhausen gekommen waren.

Die Mitglieder des Drachenclubs zeigten nicht nur ihr Können an den Leinen, sondern standen für die Besucher auch mit Informationen zum Drachenfliegen und Ratschlägen zur Verfügung. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Stöffel-Park: Fotografische Wanderung durch den WesterwaldSteig

Fotografenliebhaber und Naturliebhaber kommen im Stöffel-Park zusammen. Die Ausstellung der Westerwälder ...

Schwerer Verkehrsunfall mit freilaufendem Pferd auf der Bundesstraße 8

Ein ungewöhnlicher und tragischer Vorfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen des 6. Oktober 2024 ...

Leichtverletzter nach Verkehrsunfall in Niederirsen

In Niederirsen ereignete sich am späten Samstagabend (5. Oktober) ein Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger ...

55. Jahrmarkt in Wissen: Zahlreiche Besucher waren zur Eröffnung gekommen

Zur Eröffnung des 55. Jahrmarktes, war als Schirmherr Patrick Lück, Frontmann der bekannten Band "Höhner", ...

Jubiläum mit großartigem Europa-Erklärer Robert Menasse in Höhr-Grenzhausen gefeiert

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe "Denkbares" luden Martin ...

Demenz-Wochenende in Horhausen: Herzergreifendes Theaterstück und informative Vorträge

In Horhausen wurde ein Wochenende ganz dem wichtigen Thema Demenz gewidmet. Den Auftakt bildete das eindrucksvolle ...

Werbung