Werbung

Nachricht vom 06.10.2024    

22. Westerwälder Drachenflugfest: Am Samstag fehlte nur der Wind in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien, so ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein wichtiger Faktor. Bereits bei der Eröffnung zeigte sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Der Wind, so Nicole Baumert vom Drachenclub schmunzelnd, könnte allerdings etwas zulegen.

Bei der Eröffnung gab es nur fröhliche Gesichter (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses war an diesem Wochenende (5. und 6. Oktober) der Anziehungspunkt für die Drachenflieger und viele Gäste. Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung.

In diesem Jahr konnte der Drachenclub (DC) Dreamcatcher, die Interessengemeinschaft der Drachenflieger Westerwald, auf 11 Jahre Teilnahme zurückblicken. Die offizielle Eröffnung, die der Ortsbürgermeister Thomas Schmitt gemeinsam mit dem ersten Beigeordneten der VG-Altenkirchen-Flammersfeld Rolf Schmidt Markoski vornahm, wurde durch die zahlreich anwesenden Drachenfreunde und Besucher begleitet. Schmidt ging in seiner kurzen Reden darauf ein, dass erst die Unterstützung durch die Drachenflieger ein solches Fest ermöglicht werde. Die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde sei froh, solchen Veranstaltungen "eine Heimat" bieten zu können.

Gewaltige Drachen werden mit vier Leinen gesteuert
Schmidt gab der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. Der Verbandsgemeinderat wurde durch Dagmar Hassel vertreten. Klaus Nümm, übernimmt seit 2004 die Beschallung und die Moderation. An beiden Tagen stehen die Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Soweit es möglich sei, so die Drachenflieger, würden immer wieder Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mehr als 10 Quadratmeter Fläche, am Himmel zu sehen sein. Diese würden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders sei die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins. Neben dem in diesem Jahr reichlich vorhandenen Sonnenschein benötigen die Piloten der Drachen natürlich ausreichenden Wind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neue Aussteller konnten gewonnen werden
In diesem Jahr konnten zwei neue Aussteller gewonnen werden. Egon Becker war mit seinem Stand für Kinderbelustigung, Wurfgleitern und anderem dabei. Gabriele Drescher-Hohental zeigte LED-Leuchtballons und weitere Leuchtmittel. Für das leibliche Wohl sorgte das Pizza-Snack-Mobil von Betreiber Rudolf Naumann. Die Organisation lag in den Händen von Martina Beer und Angela Metzen von der Verbandsgemeinde-Abteilung Touristik. Beide freuten sich darüber, dass wieder viele Drachenflieger nach Horhausen gekommen waren.

Die Mitglieder des Drachenclubs zeigten nicht nur ihr Können an den Leinen, sondern standen für die Besucher auch mit Informationen zum Drachenfliegen und Ratschlägen zur Verfügung. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Stöffel-Park: Fotografische Wanderung durch den WesterwaldSteig

Fotografenliebhaber und Naturliebhaber kommen im Stöffel-Park zusammen. Die Ausstellung der Westerwälder ...

Schwerer Verkehrsunfall mit freilaufendem Pferd auf der Bundesstraße 8

Ein ungewöhnlicher und tragischer Vorfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen des 6. Oktober 2024 ...

Leichtverletzter nach Verkehrsunfall in Niederirsen

In Niederirsen ereignete sich am späten Samstagabend (5. Oktober) ein Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger ...

55. Jahrmarkt in Wissen: Zahlreiche Besucher waren zur Eröffnung gekommen

Zur Eröffnung des 55. Jahrmarktes, war als Schirmherr Patrick Lück, Frontmann der bekannten Band "Höhner", ...

Jubiläum mit großartigem Europa-Erklärer Robert Menasse in Höhr-Grenzhausen gefeiert

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe "Denkbares" luden Martin ...

Demenz-Wochenende in Horhausen: Herzergreifendes Theaterstück und informative Vorträge

In Horhausen wurde ein Wochenende ganz dem wichtigen Thema Demenz gewidmet. Den Auftakt bildete das eindrucksvolle ...

Werbung