Werbung

Nachricht vom 11.02.2012    

Rainchen in Flammen und Fußball-Zirkus im Sommer in Betzdorf

Bitter kalt ist es derzeit an Sieg und Heller, auch in Betzdorf. Doch hier ist der Sommer zumindestens in der Planung der Höhepunkte schon eingezogen. Zum fünften Mal findet "Rainchen in Flammen statt und "Public Viewing" zur Fußball-Europameisterschaft

Christoph Düber, Silke Göldner und Julia Wisser (von links) präsentierten die Plakate der beiden Sommertermine. Foto: anna

Betzdorf. Große Ereignisse im Sommer werfen schon jetzt in Betzdorf ihre Schatten voraus. Früh genug möchte die Stadt den Bürgern ihres Ortes und der Region mitteilen, welche Attraktionen für den Sommer geplant sind.

Da ist zum einen die fünfte Auflage von "Rainchen in Flammen". Nach der Pause im vergangenen Jahr, bedingt durch den Kreisheimattag in der Stadt, soll der beliebte Event dieses Jahr wieder stattfinden. Dafür wurde der 30. Juni als optimaler Termin gewählt, das ist zum einen ein Fußball freier Tag und der Tag vor dem EM Endspiel, zum anderen ist es gleichzeitig der Tag vor "Siegtal Pur" und kann somit für Betzdorf auch gleichzeitig als Auftaktveranstaltung für dieses Großereignis gewertet werden. Man habe sich wieder bewährte Mitstreiter mit ins Boot geholt, so Bürgermeister Bernd Brato und meinte damit Christoph Düber und dessen Okay-Veranstaltungen, die schon zweimal an der Ausrichtung der Veranstaltung beteiligt waren.
Düber: "Rainchen in Flammen" steht auch diesmal wieder unter einem Motto, das Thema lautet in 2012 "very britisch". Daraus ließe sich allein musikalisch schon viel machen, zudem habe man da auch an die Partnerschaft zu „Ross-on-weye“ gedacht und schließlich sei in diesem Jahr die Olympiade in London. Als Comedy Akteur steht schon "Clown Rudi" fest im Programm, wer die Musik machen wird ist noch nicht festgelegt. Dabeisein soll aber auf jeden Fall eine Dudelsack Formation. Im April wird das genaue Programm fertig sein. Angedacht ist eine Bühne und Beschallung durch das gesamte Tal. Zudem wird ein Doppeldeckerbus vor Ort sein und vielleicht Stadtrundfahrten anbieten. Um 23 Uhr ist das große Feuerwerk angesagt und den gesamten Abend über wird das Rainchen natürlich wieder im Licht erstrahlen. Wirte und Vereine der Stadt werden sich an der Durchführung der Veranstaltung beteiligen, Veranstalter selbst ist die Stadt Betzdorf.



Anlässlich der diesjährigen Fußball EM organisiert die Stadthalle Betzdorf in Kooperation mit Okay-Veranstaltungen und dem Sportverein Dauersberg auch wieder einen EM-Zirkus mit "Public viewing" in der Zeit vom 9. Juni bis 1. Juli. Hierzu berichtete Düber, dass die Veranstaltungen von Betzdorf und Hachenburg wie ein Event gewertet werden. Über den Becherverkauf, welcher für die laufende Getränkeversorgung gedacht ist, wird das ganze finanziert. Es gibt also keinen Eintritt, die Becher können sowohl in Betzdorf wie auch in Hachenburg zu den jeweiligen EM-Zirkus-Veranstaltungen verwendet werden.
Die Auftaktveranstaltung findet in Hachenburg im Burggarten am Fronleichnamstag statt. Dort wird die Band „Queen Kings“ für entsprechende Stimmung sorgen. Die Spiele der Deutschen Mannschaft, von denen ja drei schon mal fest stehen, können dann sowohl in der Stadthalle wie auch in Hachenburg Open Air oder im Zelt angeschaut werden.
Den Sportverein Dauersberg haben sich die Organisatoren mit ins Boot geholt, weil dieser schon einiges an Erfahrung mit größeren Veranstaltungen hat und an den jeweiligen Terminen in der Stadthalle bei der Bewirtung der reichlich erwartenden Gäste helfen wird. Einen extra Hinweis gibt es noch bezüglich des 13. Juni, an diesem Tag ist in der Stadthalle Blutspende von 13 bis 18 Uhr, das Public viewing findet selbstverständlich trotzdem statt. Der DRK Blutspendedienst beendet den Termin etwas früher als gewohnt, so dass zum Aufräumen genug Zeit bleibt um den abendlichen EM-Zirkus durchzuführen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Sportprojekte

Noch bis 24. Februar können sich Sportvereine, Gruppen und Initiativen mit besonders sozial ausgerichteten ...

Verkehrsunfall mit größerem Sachschaden

Daaden. Am Freitag, 10. Februar, gegen 16.20 Uhr kam es in Daaden, in der Betzdorfer Straße, zu einem ...

Finanzamt wichtiger Arbeitgeber der Region

Zum Gespräch mit Behördenleitung und Personalrat kam der Finanzstaatsekretär Dr. Salvatore Barbaro auf ...

Inklusion ist möglich

Ein Aktionstag am Dienstag, 28. Februar, zeigt das tägliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen ...

FDP macht sich Mut

Der FDP-Ortsverband gratulierte Dr. Axel Bittersohl und Christof Lautwein, die beide im Kreisverband ...

Nachwuchsmusiker zeigte ihr Können

Der Musikverein Brunken muss sich derzeit keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Das Interesse, im Verein ...

Werbung