Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bezieht Stellung zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel

Zum ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Meine Gedanken sind heute ganz besonders bei den Opfern des Terrors der Hamas, sie sind bei den bis heute gefangen gehaltenen Geiseln, und sie sind bei all ihren Angehörigen."

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Berlin. "Der 7. Oktober 2023 war eine Zäsur für Juden weltweit, auchin Deutschland. Die Zahl antisemitischer Vorfälle hierzulande hat seitdemein erschreckendes Ausmaß angenommen. Wenn Juden in Deutschland auf offener Straße attackiert werden, dann ist das eine beschämende Erinnerung an Bilder aus der dunkelsten Geschichte dieses Landes. Das macht den Kampf gegen Antisemitismus in allen Bereichen unserer Gesellschaft umso
dringlicher, auch in Kunst und Kultur.

Der Angriff der Hamas war mit dem gezielten Überfall auf friedlich feiernde Menschen eines Musikfestivals auch ein Anschlag auf das freie Kulturleben, dort wie in Deutschland. Umso wertvoller sind die Initiativen verschiedener Kultureinrichtungen, die bis heute an das Schicksal der Geiseln erinnern. Gerade in diesen Zeiten gilt es auch, jüdisches Leben und seine so reichhaltige Kultur in unserem Land zu schützen, zu stärken
und noch sichtbarer und hörbarer zu machen. Das unterstütze ich mit meinem Haus sehr gezielt.

Das entschiedene Eintreten gegen Antisemitismus ist auch eine wichtige Aufgabe für die Kulturpolitik. Deswegen haben wir darauf hingearbeitet, dass die kulturpolitisch Verantwortlichen in diesem Land eine gemeinsame Haltung finden, so wie wir das im März diesen Jahres mit den Kulturministern der Länder und den Kommunalen Spitzenverbänden erreicht haben. Deswegen haben wir unsere Einrichtungen aufgefordert und unterstützten sie dabei, mit Codes of Conduct und in eigener kuratorischer Verantwortung sich dieser Aufgabe zu stellen - und die Bereitschaft dafür ist groß, dieser Prozess geht gut voran. Zudem haben mein Haus und ich angestoßen, dass der Austausch und die Zusammenarbeit mit israelischen Kulturinstitutionen und Künstlern einen wichtigen Schwerpunkt bildet. Davon brauchen wir gerade in diesen Zeiten auch noch mehr.



Jeglichen Formen von Boykott israelischer und jüdischer Künstler werden ich und mein Haus weiter entschieden entgegentreten, das ist völlig inakzeptabel und schließt jegliche Möglichkeit zum Dialog aus", so Claudia Roth in ihrem Statement. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Berufsinfotag Polizei Boppard: Es sind noch kurzfristig Anmeldungen möglich!

Die Polizei Boppard öffnet ihre Türen für interessierte junge Menschen zu einem aufregenden Berufsinformationstag. ...

Nach Razzia: Hachenburgs Bürgermeister Leukel bezeichnet Fassfabrik als "Schandfleck für die Stadt"

Nach dem Polizeieinsatz in der Hachenburger Fassfabrik in der Nacht zu Sonntag (6. Oktober) hat sich ...

Erste Koblenzer Buchmesse: Ein Paradies für Literaturfreunde

Die Rhein-Mosel-Halle öffnet am 27. Oktober ihre Türen für die erste Koblenzer Buchmesse. Von 10 Uhr ...

Unbekannte Täter zünden Baustellentoilette in Hamm (Sieg) an

Ein Brand auf einer Baustelle in Hamm (Sieg) sorgte am Sonntag (6. Oktober) für Aufsehen. Nach ersten ...

Trunkenheitsfahrt in Wissen (Sieg): Fahrer verursacht Unfall

Ein 42-jähriger Mann hat am 4. Oktober in Wissen (Sieg) einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht. ...

Betrunken am ersten Arbeitstag: Paketzusteller beschädigt zwei Mauern in Daaden

Ein neuer Paketzusteller hat am Samstag (5. Oktober) in Daaden eine unglückliche Premiere hingelegt. ...

Werbung