Werbung

Nachricht vom 11.02.2012    

Finanzamt wichtiger Arbeitgeber der Region

Zum Gespräch mit Behördenleitung und Personalrat kam der Finanzstaatsekretär Dr. Salvatore Barbaro auf Einladung von MdL Thorsten Wehner zum Finanzamt Altenkirchen. Die gestiegene Arbeitsbelastung war ein Thema und die aktuelle Überrüfung der Oragnisationsstrukturen.

Finanzstaatssekretär Dr. Salvatore Barbaro (3. von rechts) besuchte auf Einladung von MdL Thorsten Wehner (links) das Finanzamt in Altenkirchen.

Altenkirchen. Das Finanzamt in Altenkirchen besuchte jetzt Finanzstaatssekretär Dr. Salvatore Barbaro, um gemeinsam mit Personalrat und Geschäftsstellenleitung über die aktuelle Situation der Finanzbeamten vor Ort zu diskutieren. Eingeladen hatte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, der damit auch seinen kontinuierlichen Dialog mit der Behörde fortsetzte. An dem Termin nahmen neben dem Vorsteher des Hauses Reinhard Wetzel auch der Präsident der Oberfinanzdirektion Koblenz, Werner Nägler, Geschäftsstellenleiterin Gerlinde Künkler, Ausbildungsleiterin Renate Heer und Personalratsvorsitzender Jens Schneider teil.

In letzter Zeit sei er wiederholt auf die gestiegene Arbeitsbelastung der Finanzbeamten angesprochen worden, erklärte Wehner zu Beginn. Aber auch die aktuelle Überprüfung der inneren Organisationsstrukturen bei den Finanzämtern habe zu einer gewissen Verunsicherung geführt.

Schon vor dem Hintergrund des demographischen Faktors sei es geboten, die aktuellen Strukturen im Hinblick auf zukünftige Anforderungen und Effizienz einer ergebnisoffenen Prüfung zu unterziehen, so Dr. Barbaro. Dabei müsse es auch um die Frage gehen, wie die Ämter von Arbeitsaufgaben entlastet werden könnten. Eine Lösung sieht der Staatssekretär in einer stärkeren Kooperation von Behörden über Landesgrenzen hinaus. Der Staatssekretär brach dabei eine Lanze für den ländlichen Raum. Dieser habe bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Finanzämter einen Standortvorteil gegenüber Ballungszentren, wo ein wesentlich breiteres Angebotsspektrum existiere.
Reinhard Wetzel betonte die Funktion des Finanzamtes als großer Arbeitgeber in einer vom wirtschaftlichen Strukturwandel stark betroffenen Region. Die politische Zielrichtung müsse es sein, die Arbeit zu den Menschen zu bringen. „Gerade öffentliche Verwaltungen bieten wichtige Arbeitsplätze im ländlichen Raum“, unterstrich Thorsten Wehner diesen Aspekt.



Auch für Oberfinanzpräsident Werner Nägler ist der Erhalt der Funktionsfähigkeit der Finanzämter ein wichtiges Anliegen. Man blicke mit Sorge auf die Situation, dass sich gerade für den mittleren Dienst immer weniger geeignete Bewerber finden ließen.
Für das Funktionieren der internen Arbeitsabläufe dürfe man nicht dem Denkmuster verfallen, ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer seien nicht mehr flexibel genug, um in andere Aufgabengebiete eingearbeitet werden zu können, meinte Staatssekretär Dr. Barbaro. Er dankte Wehner am Schluss für die Einladung. Aus solchen Gesprächen mit den Betroffenen vor Ort würde er stets hilfreiche Hinweise für seine Arbeit in Mainz mitnehmen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


DRK-Bildungsprogramm vorgestellt

Das Deutsche Rote Kreuz ist mehr als nur ein Wohlfahrtsverband. Im Kreisverband des DRK Altenkirchen ...

Arbeitsagentur Altenkirchen schließt am 1. März die Türe

Die Arbeitsagentur Altenkirchen schließt am 1. März die Türe der Eingangszone zu, wer sich arbeitslos ...

Kfd-Frauensitzung mit viel Herz

Draußen klirrende Kälte - im Pfarrheim in Birken-Honigsessen wurde es warm und fröhliche strahlende Gesichter ...

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Sportprojekte

Noch bis 24. Februar können sich Sportvereine, Gruppen und Initiativen mit besonders sozial ausgerichteten ...

FDP macht sich Mut

Der FDP-Ortsverband gratulierte Dr. Axel Bittersohl und Christof Lautwein, die beide im Kreisverband ...

Graffiti-Schmierereien in Betzdorf und Kirchen

Es gilt als Sachbeschädigung und wird entsprechend bestraft. Graffiti-Schmierereine sind kein Spaß. ...

Werbung