Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Einladung in die Vergangenheit: "Abenteuer Heimat" im Hüttendorf

Das historische Hüttendorf in Herdorf lädt am 20.Oktober zu einer besonderen Exkursion ein. Die Veranstaltung "Abenteuer Heimat" bietet einen Einblick in die bewegte Geschichte des Ortes, der in den 1950er Jahren als kulturelles Zentrum erblühte.

Das Hüttenhaus in Herdorf hat sich bis heute den besonderen Charme der 1950er Jahre bewahrt. (Foto: Westerwald-Sieg-Tourismus/Andreas Pacek)

Herdorf. In den frühen 1950er Jahren herrschte in Herdorf Aufbruchsstimmung. Die Friedrichshütte brummte vor Aktivität und die Sportfreunde Herdorf waren das fußballerische Aushängeschild der Region. Heinz Berndt, Direktor der Hütte, förderte jedoch nicht nur den Sport, sondern engagierte sich auch für Kunst und Kultur. Er initiierte den Bau eines Belegschaftshauses, das 1954 eingeweiht wurde und heute als "Hüttenhaus" bekannt ist. Dieses Gebäude, liebevoll als "Kulturtempel" bezeichnet, wird am Sonntag, dem 20. August, ab 14.30 Uhr zum Schauplatz von "Abenteuer Heimat". Gästeführer Norbert Buschmann freut sich darauf, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu begrüßen.



Das unscheinbare Äußere des Hüttenhauses täuscht über seine Bedeutung hinweg. Zahlreiche Geschichten ranken sich um diesen Ort, und Besucher geraten oft ins Schwärmen. Eine Führung durch das Haus bietet seltene Einblicke in die alte Bühnentechnik und erzählt von den vielen Anekdoten, die es zu berichten gibt. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis zwölf Jahre 2 Euro. Anmeldungen sind bis zum 18. Oktober, 12 Uhr, telefonisch unter 02681-812211 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Apfelfest am Kloster Bruche: Ein Genuss für den guten Zweck

Das ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf lädt am 13. Oktober zum zweiten Mal zum Apfelfest ein. ...

Skandinavische Klänge in Birnbach: Ulrich Cyganek an der Orgel

Die Beckerath-Orgel in Birnbach wird am 13. Oktober von einem besonderen Gast bespielt. Der ehemalige ...

Windkraft im Wildenburger Land: BI will sich über Widerstandsstrategien austauschen

Der neue Regionalplan der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald sieht umfangreiche Flächen für ...

Gemeinsame Planung: Ortsgemeinde Horhausen lädt Vereine zum Austausch ein

Die Ortsgemeinde Horhausen ruft Vereine und andere Akteure aus der Region zu einem besonderen Treffen ...

Freie Wähler: Fraktionsmitglieder stellen Antrag auf Anerkennung einer Parlamentarischen Gruppe

Nach den Austritten von Dr. Herbert Drumm und Dr. Bernhard Alscher aus der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion ...

Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Herbstabend für die ganze Familie

Der Verein "Neues Leben" lädt am 31. Oktober wieder zum Lagerfeuerfest auf dem Camp-West-Gelände in Wölmersen ...

Werbung