Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Apfelfest am Kloster Bruche: Ein Genuss für den guten Zweck

Das ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf lädt am 13. Oktober zum zweiten Mal zum Apfelfest ein. Besucher können sich ab 14.30 Uhr auf kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Darbietungen freuen. Der Erlös der Veranstaltung unterstützt die wichtige Arbeit des Hospizes.

Anpacken fürs Apfelfest: Dieses findet am Sonntag, 13. Oktober, am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche statt. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Das ökumenische Hospiz Kloster Bruche öffnet seine Tore für das zweite Apfelfest, bei dem nicht nur der Genuss im Vordergrund steht, sondern auch die Unterstützung einer wichtigen Einrichtung. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr "Siegschleife" wurden rund 60 Obstbäume auf dem Klostergelände abgeerntet. Die Mitarbeiter des Hospizes und Mitglieder des Fördervereins haben aus den Äpfeln hunderte Liter Saft gepresst, der beim Fest gegen eine Spende erhältlich ist. Auch Waffeln und Kuchen stehen bereit. Musikalisch wird die Veranstaltung von Musikern aus der Region Mörsbach begleitet, die eine "kleine, feine Blasmusik" vorbereitet haben.

Seit eineinhalb Jahren gehört das Hospiz zur Diakonie Südwestfalen und bietet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg Begleitung. Da ein Teil der Kosten durch Spenden gedeckt werden muss, fließt der gesamte Erlös des Apfelfestes in die Hospizarbeit. Einen Tag vor dem Fest wird der Welthospiztag begangen, der seit 2005 weltweit an die Bedeutung der Hospizarbeit erinnert. Im Rahmen dessen plant das Netzwerk "Hospiz-Palliativarbeit" einen Kinoabend am 21. November im Viktoria-Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


Skandinavische Klänge in Birnbach: Ulrich Cyganek an der Orgel

Die Beckerath-Orgel in Birnbach wird am 13. Oktober von einem besonderen Gast bespielt. Der ehemalige ...

Windkraft im Wildenburger Land: BI will sich über Widerstandsstrategien austauschen

Der neue Regionalplan der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald sieht umfangreiche Flächen für ...

Trommelworkshop in Gieleroth: Kommunikation ohne Worte erleben

Der Trommelworkshop im Bürgerhaus Gieleroth verspricht ein besonderes Erlebnis. Unter dem Motto "Rhythmus ...

Einladung in die Vergangenheit: "Abenteuer Heimat" im Hüttendorf

Das historische Hüttendorf in Herdorf lädt am 20.Oktober zu einer besonderen Exkursion ein. Die Veranstaltung ...

Gemeinsame Planung: Ortsgemeinde Horhausen lädt Vereine zum Austausch ein

Die Ortsgemeinde Horhausen ruft Vereine und andere Akteure aus der Region zu einem besonderen Treffen ...

Freie Wähler: Fraktionsmitglieder stellen Antrag auf Anerkennung einer Parlamentarischen Gruppe

Nach den Austritten von Dr. Herbert Drumm und Dr. Bernhard Alscher aus der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion ...

Werbung