Werbung

Nachricht vom 11.02.2012    

Arbeitsagentur Altenkirchen schließt am 1. März die Türe

Die Arbeitsagentur Altenkirchen schließt am 1. März die Türe der Eingangszone zu, wer sich arbeitslos melden will muss nach Betzdorf oder Neuwied. Nur noch mit einem Termin zum Beratungsgespräch kann man die Geschäftsstelle Altenkirchen besuchen. Das Beratungsangebot in der Kreisstadt bleibt erhalten. In einer Pressemitteilung teilt dies Agenturleiterin Ulrike Mohrs mit.

Altenkirchen. Nur noch mit einem Termin zum Beratungsgespräch kann man ab 1. März die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur Altenkirchen betreten. Ab. 1. März ist uneingeschränkte Zugang zur Geschäftsstelle nicht mehr möglich. Wer sich persönlich arbeitslos melden will muss nach Neuwied oder Betzdorf.

Trotz angespannter Finanzlage im Euroraum geht es der deutschen Wirtschaft so gut wie seit Jahren nicht mehr, die Arbeitslosigkeit sinkt. Gleichzeitig muss der Bund sparen, um die Hilfspakete der Krisenjahre abzuarbeiten. Das alles führt dazu, dass es auch bei den Arbeitsagenturen vor Ort Einschnitte geben muss.

"Im Landkreis Altenkirchen können zwar alle Standorte erhalten bleiben", betont Agenturleiterin Ulrike Mohrs. "Aber nicht überall können wir künftig das komplette Dienstleistungsangebot anbieten". Von den Einschränkungen betroffen ist vor allem die kleinste Geschäftsstelle in Altenkirchen. Dort gibt es zwar nach wie vor das komplette Beratungsangebot für arbeitslose Erwachsene, Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche, Arbeitgeber oder auch schwerbehinderte Arbeitnehmer. Diese Kunden werden aber grundsätzlich nur nach vorheriger Terminabsprache betreut. Wer keine Beratung wünscht, sondern sich zum Beispiel arbeitslos oder arbeitssuchend melden will, findet dafür in Altenkirchen künftig keine Ansprechpartner mehr vor, weil die Eingangszone der Agentur vom 1. März an geschlossen ist.



Wer sich persönlich arbeitslos melden will, muss sich deshalb in Zukunft auf den Weg nach Betzdorf (Schulstraße 15) oder Neuwied (Julius-Remy-Straße 4) machen und in der dortigen Arbeitsagentur vorsprechen. Allerdings gibt es Alternativen, betont Ulrike Mohrs. "Vieles, was bislang in der Eingangszone geklärt wurde, lässt sich mittlerweile bequem über das Internet oder per Telefon erledigen. In unserem Servicecenter sitzen ausgebildete Fachkräfte, die viele Fragen beantworten, Termine mit den Fachberatern vergeben oder die Arbeitssuchendmeldung entgegen nehmen können. Und unser Service im Internet ist ebenfalls so weit ausgebaut, dass Vieles bequem von zu Hause aus erledigt werden kann. Deshalb hoffen wir, eine Lösung gefunden zu haben, die trotz der Notwendigkeit von Einsparungen keine allzu großen Einschränkungen für unsere Kunden mit sich bringt", so die Pressemitteilung.
Servicetelefon: 01801 – 555 111* (Arbeitnehmer) oder 01801 - 66 44 66* (Arbeitge-ber). Internet: www. arbeitsagentur.de/eService.
*3,9 Cent/Minute aus dem Festnetz, Mobilnetz höchstens 42 Cent/Minute



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Kfd-Frauensitzung mit viel Herz

Draußen klirrende Kälte - im Pfarrheim in Birken-Honigsessen wurde es warm und fröhliche strahlende Gesichter ...

Hüttenhaus in Herdorf startet in eine neue Zukunft

Von der einstigen Hüttenschenke zur Gast- und Kulturwirtschaft wurde nach umfangreicher Sanierung ein ...

Ausstellung "Staubsahne" zeigt faszinierende Werke

Drei außergewöhnliche Künstler aus drei Landkreisen des geografischen Westerwaldes stellen ihre Werke ...

DRK-Bildungsprogramm vorgestellt

Das Deutsche Rote Kreuz ist mehr als nur ein Wohlfahrtsverband. Im Kreisverband des DRK Altenkirchen ...

Finanzamt wichtiger Arbeitgeber der Region

Zum Gespräch mit Behördenleitung und Personalrat kam der Finanzstaatsekretär Dr. Salvatore Barbaro auf ...

Verkehrsunfall mit größerem Sachschaden

Daaden. Am Freitag, 10. Februar, gegen 16.20 Uhr kam es in Daaden, in der Betzdorfer Straße, zu einem ...

Werbung