Werbung

Nachricht vom 11.02.2012    

Kfd-Frauensitzung mit viel Herz

Draußen klirrende Kälte - im Pfarrheim in Birken-Honigsessen wurde es warm und fröhliche strahlende Gesichter genossen das närrische Programm der kfd-Karnevalsfrauen auf der Birkener Höhe.

Die Aktiven der Kfd Birken-Honigsessen boten eine Sitzung mit viel Herz. Fotos: Manfred Ermert

Birken-Honigsessen. Der Parkplatz vor dem Jugendheim in Birken-Homigsessen war leer – der Saal selbst war von den kostümierten Frauen – einige wenige Herren waren allerdings auch anwesend – zur Frauensitzung bis auf den letzten Platz besetzt.
Sitzungspräsidentin Petra Kalkert, die souverän durch das Programm der "Sitzung mit Herz" führte, brachte es auf den Nenner: "Draußen herrscht klirrende Kälte, im Saal sehen wir strahlende Gesichter!".
Umfangreich war die Programmfolge; die Aktiven der Kfd-Karnevalsgruppe Birken-Honigsessen hatten nicht nur bestens die Veranstaltung vorbereitet – auch die tollen Programmpunkte erfreuten die Zuhörerinnen. Zunächst begrüßte die Sitzungspräsidentin die närrischen Damen aus Birken-Honigsessen. Natürlich gehörten ein paar handverlesenen Männer auch dazu. Diakon thomas Eiden und Ortsbürgermeister Hubert Wagner genossen die Sitzung. Danach gab es noch vor Beginn der Sitzung eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen.
Therese Kern (auf der Bühne war sie Herr Kern), die sich nach Petra Kalkert eigentlich schon von Karnevalsauftritten zurückgezogen hatte (Petra Kalkert: ("aber einmal geht immer noch!") stellte auf der Bühne den Weg des eigenen alten Hutes vor, der schon Kriegstage erlebt hatte. Eigentlich sei es jetzt an der Zeit, einen neuen Hut zu kaufen. Das Problem war allerdings die Entsorgung des alten Hutes. Der Hut wurde verschenkt, in den Rhein geworfen und achtlos weggeworfen – immer kam der Hut zum Besitzer zurück. So war es auch nicht verwunderlich, dass zuletzt der neu erworbene Hut im Lokal gestohlen wurde und man in der Sitzung mit dem alten Hut auf der Bühne erscheinen musste. Die Zuhörer dankten Therese Kern mit Beifall.



Rita Hoffmann und Konny Hüsch spielten humorvoll auf der Bühne ein älteres Ehepaar. Sie nahmen Platz auf Strandliegen und berichteten aus ihrem Leben. Es ging um das Rauchen, um Krankheiten, um Schlaflosigkeit – also um Inhalte aus dem wahren Leben. Aber auch bei den beiden hing der Himmel des Lebens nicht voller Geigen.
Brigitte Buchen kam als Gitte Henning mit dem Hit "Ich will ´nen Cowboy als Mann".
Es folgten die Vorträge von Petra Stangier und Nicola Wagner (Der ganz normale Alltag), Liz Schmidt, Gudrun Hombach, Anna Lena Leidig und Irmgard Grossert begeisterten mit "Colörs" - die Töchter aus Birken-Honigsessen.
Magaret Becher war mit "Et Magretchen" auf der Bühne. Petra Kalkert und Jacqueline Kalkert waren "Valentino und Uschi" und Herta Wagner als männlicher Gast der "Feuerwehrmann Hubi".
Auch die Neufassung des Märchens Rotkäppchen war zusehen – Nicola Wagner, Jessica Buchen, Brigitte Buchen, Gudrun Hombach, Jacqueline Kalkert, Petra Stangier und Petra Kalkert waren beteiligt. Es folgte die Müllmodenschau mit Brigitte Buchen, Irmgard Grossert, Karla Hoffmann, Konny Hüsch, Jacqueline Kalkert, Petra Kalkert, Rita Hoffmann, Anna Lena Leidig, Petra Stangier, Ramona Kohlhaas, Jessica Buchen und Nicola Wagner. Auch die KG Willroth war mit einer Gruppe vertreten.
Gefeiert wurde noch lange nach der Sitzung mit viel Herz - da trauten sich auch Männer in den Saal.(erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Hüttenhaus in Herdorf startet in eine neue Zukunft

Von der einstigen Hüttenschenke zur Gast- und Kulturwirtschaft wurde nach umfangreicher Sanierung ein ...

Ausstellung "Staubsahne" zeigt faszinierende Werke

Drei außergewöhnliche Künstler aus drei Landkreisen des geografischen Westerwaldes stellen ihre Werke ...

Kreisarchiv öffnet am 4. März die Türen

Das Kreisarchiv Altenkirchen beteiligt sich am bundesweiten Tag der Archive am 4. März mit Programm und ...

Arbeitsagentur Altenkirchen schließt am 1. März die Türe

Die Arbeitsagentur Altenkirchen schließt am 1. März die Türe der Eingangszone zu, wer sich arbeitslos ...

DRK-Bildungsprogramm vorgestellt

Das Deutsche Rote Kreuz ist mehr als nur ein Wohlfahrtsverband. Im Kreisverband des DRK Altenkirchen ...

Finanzamt wichtiger Arbeitgeber der Region

Zum Gespräch mit Behördenleitung und Personalrat kam der Finanzstaatsekretär Dr. Salvatore Barbaro auf ...

Werbung