Werbung

Region |


Nachricht vom 22.11.2007    

Jubiläumsprinz beim HC Erbachtal

Vor 25 Jahren wurde der HC Erbachtal aus der Taufe gehoben. Grund genug, sich für die Jubiläumssession 2007/2008 etwas Besonderes einfallen zu lassen: Der Prinz von damals wird auch der Prinz von heute sein Hans I. Barmscheid. Deshalb trägt er auch den Zusatz "zum Zweiten".

minigarde hce

Obererbach. Die Hobby Carnevalisten Erbachtal proklamieren am Samstag, 24. November, um 20.11 Uhr im Sportlerheim in Eichelhardt ihre neue Tollität. Mit Spannung wird die neu gegründete Minitanzgarde, die von Tanja Baumeister trainiert wird, erwartet. Dem Verein stehen bei seinen Auftritten mittlerweile über 40 Jugendliche, die ganzjährig trainieren, zur Seite. Trotz intensiver Kosten, die für den Verein nur schwer zu bewältigen sind, so der Vorsitzende Achim Wessler, habe man es geschafft, dass zu den Aushängeschildern der Hobby Carnevalisten Erbachtal, drei Tanzgarden, eine Showtanzgruppe, und zwei Solomariechen gehören. Die HC Erbachtaler Karnevalisten eröffnen mit der Prinzenproklamation ihre Session 2007/08.
Der HCE feiert in dieser Session sein 25-jähriges Bestehen gemeinsam mit seiner Tollität Prinz Hans I. zum Zweiten (Barmscheidt). Begleitet wird "Bambi", so nennen ihn liebevoll die Vereinsmitglieder von seinem Hofmarschall Franz Denter (Volkerzen), Minister Herbert Barmscheidt (Oberhausen), Pagin Marianne Elsing (Oberhausen), Prinzenfahrer Robert Marth (Wölmersen) und Solomariechen Sina Beutgen (Mammelzen). Sina ist zudem Bambis älteste Enkeltochter.
Die ganze Familie Barmscheidt ist vom Karnevalsvirus infiziert. Hans Barmscheidt war lange Jahre erster Vorsitzender des HCE, ist jetzt zweiter Präsident und Ehrenvorsitzender, Schwiegersohn Martin Beutgen ist erster Präsident, Sina Beutgen Solomariechen, Isa Beutgen Tanzmariechen, Heike Beutgen Ex "Hupfdohlen"- Tänzerin und jetzt Betreuerin des Tanznachwuchses. Ulla Barmscheidt ist Ex-Pagin und seit 22 Jahren für die Küche bei den HCE Großveranstaltungen zuständig. Wenn bei den HCElern Proklamation und oder Prunksitzung angesagt sind, verwandelt sich das Heim der Barmscheidt in "Hotel Mama", konstatiert Hans I.
Hans Barmscheidt ist seit 1971 Mitglied in der KG Dampf-Drauf Oberhausen, war dort in der Session 1983/84 Bauer im Dreigestirn. Seine aktive Laufbahn begann er dort 1980 und ist Mitglied im Elferrat. Mit seinen HCElern fährt er jedes Jahr zur Sitzung nach Oberhausen und die Dampf-Drauf-Karnevalisten kommen zu den beiden Großveranstaltungen der Erbachtaler. 1982 siedelte Barmscheidt in den Westerwald, übernahm von seiner Schwester das Lokal "Erbachtal" in Obererbach, eine Disko, die weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannt war. 1982 hatte sich der Hobby Club Obererbach gegründet, aus dem sich zwei Jahre später der HCE mit Schwerpunkt Karneval rekrutierte und Hans Barmscheidt erster Vorsitzender wurde. Ab 1983 wurde Karnevalsdienstag im Erbachtal eine Sitzung veranstaltet. Nachmittags, wenn die Männer sich in Wissen am Festzug beteiligten, hatten die Frauen ihren Möhnenball in dessen Anschluss in Erbach gemeinsam gefeiert wurde, mit dem Abschluss der Beerdigung des Bacchus. Fünf Jahre später wechselte die Szene in den Gasthof "Zum Bahnhof" in Obererbach. Sitzungen der Spitzenklasse waren angesagt und Ortsbürgermeister Erhard Schneider war für lange Jahre Sitzungspräsident.
Frank Hausmann wurde der erste Prinz des HCE. 1990 war Hans Barmscheidt Prinz in Erbach und erhielt den Namenszusatz "Bomben-Prinz". Die Session hatte gerade begonnen, als der Golfkrieg begann. Hans I. und sein Stab Hofmarschall Franz Denter, Minister Heinz Schmellenkamp, Pagin Theresia Schäfer und Solomariechen Daniela Schäfer kamen nicht so richtig zum Zug. Hans I. und sein Team hängten das nächste Jahr noch dran. 1994 folgte die erste Sitzung im Zelt auf dem Sportplatz. Barmscheidt organisierte den Prinzenexpress, der von Oberhausen nach Altenkirchen führte. Neun Jahre später, 2003, legte Barmscheidt seinen Vorsitz aus gesundheitlichen Gründen ab. Kurze Zeit war Michael Müller Vorsitzender, bis Achim Wessler das Ruder übernahm und Martin Beutgen Sitzungspräsident wurde. Er wird auch derjenige sein, der seinen Schwiegervater in Amt und Würden hebt. Das 25-jährige Bestehen war für Hans Barmscheidt und den HCE-Elferrat Grund genug, den Mitbegründer des HCE als Jubiläumsprinz zu proklamieren. Hans I. zum Zweiten stellt seine Session unter das Motto: "Seit 25 Jahren feiert Erbach Karneval". (ede)
xxx
Sie hat am Samstag ihren großen Auftritt: Die Minigarde des HC Erbachtal. Foto: Marksch


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Enders sprach mit IGS-Schülern

Mit Schüler der UIGS Hamm diskutierte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders. Mit etwa 60 ...

Sportplakette für TuS "Germania"

Der TuS "Germania" Bitzen erhielt mit der Sportplakette des Bundespräsidenten die höchste staatliche ...

Vortragserlös für Hammer DPSG

Der Erlös eines Vortrags von Dr. Alfred Beth und Franz Weiss über den Jakobsweg erhielten jetzt die Pfadfinder ...

Neue Bücher von den Rotariern

21 nagelneue Bücher und pädagogisches Material gab es jetzt vom Rotary-Club Westerwald für die Kinder ...

Erfolgreiche "Adler"-Schützenjugend

Erfolgreich schnitt die Jugend des Schützenvereins "Adler" Michelbach ab. Bei Kreis-, Bezirks-, und ...

Werbung