Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2024    

IG Metall: Warnstreiks drohen in Metall- und Elektroindustrie

Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stehen vor einer entscheidenden Phase, während sich die Beschäftigten auf Aktionen und Warnstreiks vorbereiten. Der Wechsel von den bisherigen Taktiken der Arbeitgeber zu einer aktiveren, lösungsorientierten Haltung wird dringend erwartet.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Nachdem am 13. September kein Angebot von den Arbeitgebern vorgelegt wurde, wird eine kritische Phase in den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie am 18. Oktober erreicht. Eine zweite Verhandlungsrunde steht an, bei der die Beschäftigten trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage ein verhandlungsfähiges Angebot erwarten.

Die bisherige Strategie der Arbeitgeber, die von der Gewerkschaft als Hinhalte- und Trübsaltaktik beschrieben wird, soll durch eine aktive, lösungsorientierte Haltung ersetzt werden. Ein erfolgreicher Tarifabschluss sollte neben Entgeltsteigerungen auch deutliche Verbesserungen für Auszubildende und Studierende beinhalten.



Friedenspflicht bis Ende Oktober
Das Ende der Friedenspflicht ist für Ende Oktober geplant. In der Folge sind vom 29. Oktober bis zum 13. November Warnstreiks sowie Aktionen im Rahmen eines regionalen Arbeitskampfkonzepts geplant. Die Arbeitnehmer zeigen sich bereit, den Druck zu erhöhen, um ihre Forderungen durchzusetzen.

Trotz der geplanten Aktionen bleibt der Wille zur Einigung mit den Arbeitgebern bestehen. Sollte jedoch keine Einigung ohne Aktionen möglich sein, müssen sich die Betriebe auf Warnstreiks und möglicherweise auch Tagesstreiks vorbereiten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Klinik-Tod in Altenkirchen: Minister unterstreicht "nicht gefährdete Versorgung"

Unter dem Strich stand schließlich das, was so gut wie alle erwartet hatten: Das DRK- Krankenhaus in ...

Einladung zum 23. Schönsteiner Kartoffelfest

Am Sonntag, 13. Oktober, lädt die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft zum Kartoffelfest im Schützenhaus ...

Start des Herbstpreisschießens: Tradition und Spannung

Am Dienstag, 15. Oktober, beginnt das traditionelle Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Tradition trifft Vielfalt: Der Gebhardshainer Herbstmarkt

Der Gebhardshainer Herbstmarkt hat eine lange Tradition und ist ein beliebtes Event für die gesamte Region. ...

Geschwindigkeitssünder auf B256 bei Reiferscheid ins Visier genommen

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 256 bei Reiferscheid am Dienstag (8. Oktober) ...

Sehr gefährlich: Unbekannte lösen Radschrauben an geparktem Fahrzeug in Altenkirchen

Ein skrupelloser Fall von gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr hat sich in Altenkirchen zugetragen. ...

Werbung