Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2024    

Identitätsdiebstahl und Online-Betrug: Die neue Gefahr durch Quishing

Unerklärliche Abbuchungen, fragwürdige Inkassoforderungen oder Rechnungen für nie bestellte Ware könnten Indikatoren sein - Sie sind vielleicht ein Opfer von Identitätsdiebstahl geworden. Betrüger nutzen Daten wie Name, Geburtsdatum oder Kontonummer, um auf fremde Kosten Bestellungen zu tätigen oder Verträge abzuschließen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Diese sensiblen Informationen gelangen häufig über Phishing-Mails oder durch Datenlecks bei großen Anbietern in die falschen Hände. Doch die Methoden der Online-Betrüger werden immer raffinierter. Ein neues Phänomen nennt sich "Quishing". Bei dieser Methode verwenden die Betrüger QR-Codes, um Passwörter und andere Zugangsdaten auszuspähen. Da QR-Codes als Bilddateien erkannt werden, können herkömmliche Sicherheitslösungen diese Form des Betrugs oft nicht identifizieren. Daher raten Experten dazu, vor dem Scannen von QR-Codes sorgfältig zu prüfen, wohin der darin enthaltene Link führt.

Zum European Cyber Security Month im Oktober geben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verschiedene Tipps zur Prävention und zum Umgang mit Identitätsdiebstahl. Darunter fallen Maßnahmen wie das Nutzen verschiedener Passwörter für unterschiedliche Accounts, sofortiges Informieren der Hausbank und Sperren betroffener Konten sowie ein Misstrauen gegenüber Dateien, Anhängen oder Links von unbekannten Absendern.



Sollte der Verdacht eines Identitätsdiebstahls bestehen, sollte dies umgehend bei der Polizei gemeldet werden, beispielsweise über das Online-Portal der Internetwache des jeweiligen Bundeslandes. Ebenso wichtig ist es, Passwörter betroffener Accounts zu ändern und den Diebstahl bei der Schufa und anderen Auskunfteien zu melden.

Zudem können unberechtigte Abbuchungen durch die Bank oder das Kreditkarteninstitut rückgängig gemacht werden. Bei Zahlungsaufforderungen von Inkassobüros empfiehlt sich ein Widerspruch mit einem Musterbrief der Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen gibt es bei der Verbraucherzentrale und dem Landeskriminalamt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Kreativer Nachwuchs in Gebhardshain: Volksbank prämiert digitale Kunstwerke

In Gebhardshain wurden kreative Talente des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet. Die prämierten ...

Wied-Scala Neitersen: Das Thema Pflege per Film und Diskussion beleuchten

Die Bundesrepublik Deutschland hat unendlich viele Baustellen: Diese umfassen beispielsweise die Straßen- ...

Siegen: CDU-Kandidatin Susanne Otto informiert sich im Jung-Stilling-Klinikum

CDU-Landratskandidatin Susanne Otto hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen besucht. Dort ging ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm feierte: Beförderungen und Ehrungen gehörten dazu

Am Samstag (28. Juni) war im Gerätehaus Hamm viel los. Es ging allerdings nicht um einen Einsatz, sondern ...

Weitere Artikel


Kreative Ideen für saubere Sportplätze: Kinder gestalten Plakate

Am Dienstag (1. Oktober) trafen sich im Vereinshaus des WSN Neitersen e.V. erneut engagierte Kinder, ...

Erwin Rüddel gibt bekannt: Kein erneuter Antritt zur Bundestagswahl im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich in einer persönlichen Erklärung zur Kandidatur ...

Stadt Altenkirchen gewährt Zuschüsse für Ansiedelung von zwei Medizinern

Monetäre Anreize generieren erste Erfolge: Die "Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen ...

Wiedereröffnung des REWE PETZ Markts in Waldbröl

Der REWE PETZ Markt in Waldbröl feiert seine Wiedereröffnung. Mit einem umfangreichen Programm und besonderen ...

Start des Herbstpreisschießens: Tradition und Spannung

Am Dienstag, 15. Oktober, beginnt das traditionelle Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Einladung zum 23. Schönsteiner Kartoffelfest

Am Sonntag, 13. Oktober, lädt die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft zum Kartoffelfest im Schützenhaus ...

Werbung