Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2024    

Identitätsdiebstahl und Online-Betrug: Die neue Gefahr durch Quishing

Unerklärliche Abbuchungen, fragwürdige Inkassoforderungen oder Rechnungen für nie bestellte Ware könnten Indikatoren sein - Sie sind vielleicht ein Opfer von Identitätsdiebstahl geworden. Betrüger nutzen Daten wie Name, Geburtsdatum oder Kontonummer, um auf fremde Kosten Bestellungen zu tätigen oder Verträge abzuschließen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Diese sensiblen Informationen gelangen häufig über Phishing-Mails oder durch Datenlecks bei großen Anbietern in die falschen Hände. Doch die Methoden der Online-Betrüger werden immer raffinierter. Ein neues Phänomen nennt sich "Quishing". Bei dieser Methode verwenden die Betrüger QR-Codes, um Passwörter und andere Zugangsdaten auszuspähen. Da QR-Codes als Bilddateien erkannt werden, können herkömmliche Sicherheitslösungen diese Form des Betrugs oft nicht identifizieren. Daher raten Experten dazu, vor dem Scannen von QR-Codes sorgfältig zu prüfen, wohin der darin enthaltene Link führt.

Zum European Cyber Security Month im Oktober geben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verschiedene Tipps zur Prävention und zum Umgang mit Identitätsdiebstahl. Darunter fallen Maßnahmen wie das Nutzen verschiedener Passwörter für unterschiedliche Accounts, sofortiges Informieren der Hausbank und Sperren betroffener Konten sowie ein Misstrauen gegenüber Dateien, Anhängen oder Links von unbekannten Absendern.



Sollte der Verdacht eines Identitätsdiebstahls bestehen, sollte dies umgehend bei der Polizei gemeldet werden, beispielsweise über das Online-Portal der Internetwache des jeweiligen Bundeslandes. Ebenso wichtig ist es, Passwörter betroffener Accounts zu ändern und den Diebstahl bei der Schufa und anderen Auskunfteien zu melden.

Zudem können unberechtigte Abbuchungen durch die Bank oder das Kreditkarteninstitut rückgängig gemacht werden. Bei Zahlungsaufforderungen von Inkassobüros empfiehlt sich ein Widerspruch mit einem Musterbrief der Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen gibt es bei der Verbraucherzentrale und dem Landeskriminalamt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Kreative Ideen für saubere Sportplätze: Kinder gestalten Plakate

Am Dienstag (1. Oktober) trafen sich im Vereinshaus des WSN Neitersen e.V. erneut engagierte Kinder, ...

Erwin Rüddel gibt bekannt: Kein erneuter Antritt zur Bundestagswahl im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich in einer persönlichen Erklärung zur Kandidatur ...

Stadt Altenkirchen gewährt Zuschüsse für Ansiedelung von zwei Medizinern

Monetäre Anreize generieren erste Erfolge: Die "Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen ...

Wiedereröffnung des REWE PETZ Markts in Waldbröl

Der REWE PETZ Markt in Waldbröl feiert seine Wiedereröffnung. Mit einem umfangreichen Programm und besonderen ...

Start des Herbstpreisschießens: Tradition und Spannung

Am Dienstag, 15. Oktober, beginnt das traditionelle Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Einladung zum 23. Schönsteiner Kartoffelfest

Am Sonntag, 13. Oktober, lädt die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft zum Kartoffelfest im Schützenhaus ...

Werbung