Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für den Mittelstand". Im Zentrum stand die Frage, wie Rheinland-Pfalz fit für die künstliche Intelligenz (KI) gemacht werden kann.

(Foto: Pixabay)

Koblenz. Mehr als 100 Personen aus Unternehmen, Politik, Hochschulen und Forschungszentren sind der Einladung der IHK Koblenz zur Veranstaltung "KI für den Mittelstand" gefolgt. Einen ganzen Nachmittag lang ging es nicht nur um "graue Theorie", sondern auch ganz praktisch in Anwendungsbeispielen und einer großen Praxisbörse darum, wie Rheinland-Pfalz KI-ready gemacht werden kann.

Nach der Begrüßung durch IHK-Vizepräsidenten Jens Geimer zeichnete Robert Fahle, Vorstand von neuland.ai, das Bild von einem Aufbruch in eine Zeit dank Künstlicher Intelligenz - auch und gerade für den Mittelstand. Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel, geschäftsführender Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, zeigte anhand konkreter Use Cases, wie Unternehmen in Rheinland-Pfalz mit KI arbeiten können und in welchen Zukunftsfeldern das Zentrum schon jetzt aktiv ist.



Bei einer Podiumsdiskussion stellte sich Dörte Schall, seit Juli 2024 Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, den Fragen der Teilnehmenden. Jens Geimer dazu: "Bei allen Herausforderungen und - auch rechtlichen - Unsicherheiten gibt es in Rheinland-Pfalz auch viel Unterstützung für Unternehmen und positive Beispiele für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Dabei stehen wir noch am Anfang einer Entwicklung, dessen Anschluss wir in Rheinland-Pfalz nicht verpassen wollen und dürfen. Insbesondere der Mittelstand erwartet dafür klare Rahmenbedingungen und Unterstützung der Politik."

Zum Abschluss der Veranstaltung bot eine Praxisbörse mit KI-Anwendungsfällen und Unterstützungsangeboten den Teilnehmern aus unterschiedlichsten Branchen die Möglichkeit zum Austausch. Die Moderation übernahm Patricia Küll vom SWR. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Ausschüsse von Stadt und VG-Wissen tagten: Sicherheitspartnerschaft war ein Thema

Zu einer gemeinsamen Sitzung trafen sich am Mittwoch (9. Oktober) der Haupt- und Finanzausschüsse (HFA) ...

Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. ...

Neuer Sicherheitsberater für Senioren in Betzdorf vorgestellt

Die Polizeiinspektion Betzdorf hat am Mittwoch (9. Oktober) einen neuen Sicherheitsberater für Senioren ...

Unbekannte beschädigen Buswartehaus in Eichelhardt

In der kleinen Gemeinde Eichelhardt kam es zu einer Sachbeschädigung, die die Polizei auf den Plan rief. ...

Ungewöhnlicher Rettungseinsatz auf der K119: Feuerwehr rettet verunfallte Person

Ein besonderer Einsatz beschäftigte die Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain am Donnerstagmorgen (10. Oktober). ...

Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt 2024: Ein Fest der Vielfalt und Unterhaltung

Das Kirchener Stadtfest verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller Höhepunkte ...

Werbung