Werbung

Nachricht vom 10.10.2024    

Ausschüsse von Stadt und VG-Wissen tagten: Sicherheitspartnerschaft war ein Thema

Von Klaus Köhnen

Zu einer gemeinsamen Sitzung trafen sich am Mittwoch (9. Oktober) der Haupt- und Finanzausschüsse (HFA) der VG-Wissen und der Stadt Wissen. Die Polizei stellte die Kriminalstatistik für das Wisserland vor. Die Vorstellung der Jahresstatistik des Ordnungsamtes der VG-Wissen war ebenfalls Thema.

Polizei und Ordnungsbehörde stellten ihre Einsatzstatistik vor (Foto: kkö)

Wissen. Gemeinsam mit dem Haupt- und Finanzausschuss, der bei der Stadt Wissen auch für Wirtschaft und Soziales zuständig ist, konnten die Mitglieder der Ausschüsse die Fragen nach der subjektiv empfundenen Sicherheit nicht klären. Die objektiven Zahlen wurden zunächst durch den Polizei-Oberrat (POR) Marcel Schneider, Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf, erläutert. Es lagen die Zahlen aus 2023 vor, da es, so Schneider, nur eine jährliche Statistik gebe. Im Bereich der VG-Wissen gab es im Verlauf des Jahres 2023 rund 900 Straftaten, von denen 73 Prozent aufgeklärt werden konnten. Unter den aufgeklärten Straftaten war auch der Brand in der Kirche Wissen enthalten.

Die Polizei konnte erfreuliches berichten
Marcus Franke, Leiter der Polizeiinspektion (PI) Betzdorf, ging auf die Zusammenarbeit mit dem kommunalen Ordnungsamt ein. Besonders die Videoüberwachung an "neuralgischen Punkten", hier nannte Franke den Regio-Bahnhof, könne zu einer schnelleren Aufklärung von Straftaten beitragen. So auch im Falle des Raubes auf eine ältere Dame vor wenigen Monaten. Der mutmaßliche Täter konnte durch die Videoüberwachung identifiziert und später vorläufig festgenommen werden. Franke, ebenso wie Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath (Leiter der Polizeiwache Wissen) zeigte sich erfreut darüber, dass, nach anfänglichen Bedenken, die Vereine das Sicherheitskonzept leben würden. Dies und die Fußstreifen, die, gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Ordnungsamtes, durchgeführt werden, sorgen für ein größeres Sicherheitsgefühl in der Stadt und der Verbandsgemeinde. Beide sprachen sich dafür aus, die Polizeiwache Wissen weiterhin personell zu stärken, um allen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gerecht werden zu können. Die Mitglieder beider Ausschüsse sprachen sich für eine Fortsetzung der bisherigen Arbeit der Ordnungskräfte aus. Damit war der gemeinsame Teil der Sitzung beendet.



Interkommunale Zusammenarbeit wird wichtiger
Als weiterer Tagesordnungspunkt war ein Beschluss über die Gründung einer Zentralen Vergabestelle im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld und Hamm. VG-Bürgermeister Berno Neuhoff erläuterte die Hintergründe: "Nachdem das Vergaberecht 2021 erneut novelliert wurde, sind die rechtlichen Anforderungen an die Durchführung der Vergabeverfahren gestiegen." Dies führt dazu, dass kleinere Verwaltungen personell kaum noch in der Lage sind, diese komplexen Vorgänge zeitgerecht zu bearbeiten. Dies ist aber notwendig, da viele Förderungen von der rechtzeitigen und rechtssicheren Ausschreibung abhängen. Die Zentralstelle soll bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die bereits über eine solche verfügt, angesiedelt sein. Die Kosten werden anhand eines Schlüssels nach den erfolgten Ausschreibungen abgerechnet. Diesem Vorgehen stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig zu.

Weitere Punkte waren der Beschluss über die Richtlinie über die Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr der VG-Wissen. Ein weiterer Beschluss wurde für die Erweiterung der "KITA Lummerland" gefasst. Bürgermeister Neuhoff informierte die Ausschussmitglieder zu notwendigen Veränderungen im Bereich der EDV der Stadt- und VG-Verwaltung. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. ...

Neuer Sicherheitsberater für Senioren in Betzdorf vorgestellt

Die Polizeiinspektion Betzdorf hat am Mittwoch (9. Oktober) einen neuen Sicherheitsberater für Senioren ...

Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für ...

Unbekannte beschädigen Buswartehaus in Eichelhardt

In der kleinen Gemeinde Eichelhardt kam es zu einer Sachbeschädigung, die die Polizei auf den Plan rief. ...

Ungewöhnlicher Rettungseinsatz auf der K119: Feuerwehr rettet verunfallte Person

Ein besonderer Einsatz beschäftigte die Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain am Donnerstagmorgen (10. Oktober). ...

Werbung