Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Katholische Schwangerschaftsberatung in Rheinland-Pfalz: Unterstützung für werdende Eltern

In Rheinland-Pfalz haben die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen im vergangenen Jahr rund 7.200 Frauen beraten. Diese Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Schwangere und junge Familien in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Region. Die Nachfrage nach Unterstützung in den 34 katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Beratungen sind zunehmend komplexer geworden. Viele Frauen suchen Hilfe bei der Beantragung von existenzsichernden und familienpolitischen Leistungen, insbesondere, weil der Kontakt zu Behörden oft schwierig ist. Nicola Adick, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz, betont: "Schwangere und junge Familien brauchen ein Netzwerk, das sie trägt. Als Teil dieses Netzwerks braucht es langfristig ein ausreichendes, flächendeckendes und bedarfsgerechtes Beratungsangebot."

Soziale Fragen im Mittelpunkt
Im Jahr 2023 befassten sich über 70 Prozent der Beratungen mit sozialrechtlichen Ansprüchen. In mehr als der Hälfte der Fälle wurde aktive Hilfe bei der Durchsetzung dieser Ansprüche geleistet. Insgesamt zählten die Beratungsstellen fast 40.000 Beratungskontakte, von denen rund ein Drittel online stattfand. Die Katholische Schwangerschaftsberatung organisierte darüber hinaus über 1.500 Veranstaltungen, darunter 500 im Bereich der sexuellen Bildung, die fast 20.000 Menschen erreichten.

Politische Herausforderungen
Aktuell sehen die katholischen Träger ihre Arbeit auch durch die politische Debatte um eine mögliche Streichung des Paragrafen 218 StGB und die Abschaffung der verpflichtenden Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch gefährdet. Barbara Aßmann, Mitglied der Direktorenkonferenz der Caritas in Rheinland-Pfalz, hebt hervor: "Schwangerschaft bedeutet Umbruch, Neuorientierung und nicht selten Herausforderung. Es gilt, werdende Eltern in dieser sensiblen Situation zu begleiten und Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen." Eine verlässliche Finanzierung der Beratungsstellen ist daher auch ohne Beratungspflicht unerlässlich.



Langfristige Unterstützung für werdende Eltern
Die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Deutschland haben sich vor 25 Jahren vom staatlichen System der Schwangerschaftskonfliktberatung getrennt. Seitdem konzentrieren sie sich auf allgemeine Schwangerschaftsberatung, die eine Vielzahl von Themen abdeckt. Ein Lebensschutzkonzept der Katholischen Schwangerschaftsberatung dokumentiert die vielfältigen Aufgaben der Beratung, die vom Kinderwunsch bis zum dritten Lebensjahr des Kindes reichen.

Insgesamt leisten die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Rheinland-Pfalz einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Schwangeren und jungen Familien. Ihr Engagement und die breite Palette an Beratungsangeboten sind entscheidend, um den Herausforderungen in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes erfolgreich zu begegnen. (PM/Red.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Nachhaltig investieren: Infoabend im Haus Felsenkeller

Am Donnerstag, 24. Oktober, findet im Haus Felsenkeller in Altenkirchen ein spannender Infoabend unter ...

Digitalisierung und KI im Handwerk: Chancen und Herausforderungen

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern das Handwerk grundlegend ...

Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

In der dunklen Jahreszeit wird die Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders wichtig. Schlechte Lichtverhältnisse, ...

Auszeichnung für akademische Spitzenleistungen im Kreis Altenkirchen

"Herausragend" und "beeindruckend": Das waren am Donnerstagmorgen die beiden meistzitierten Adjektive ...

Westerwälder Rezepte - Apfelauflauf mit Grieß

Äpfel und Grieß ergeben einen leckeren Auflauf, der preiswert und einfach herzustellen ist mit wenigen ...

Werbung