Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Digitalisierung und KI im Handwerk: Chancen und Herausforderungen

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern das Handwerk grundlegend und bieten neue Möglichkeiten für Unternehmen und Kunden. Am Donnerstag, 17. Oktober, findet ein kostenloses Webinar der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen statt, das sich mit den Voraussetzungen, Anwendungen und dem Nutzen dieser Technologien im Handwerk beschäftigt.

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Kreis Altenkirchen. Das Webinar wird von 10 bis 12 Uhr stattfinden und in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Handwerk organisiert. KI-Trainer Robert Falkenstein wird die Themen Digitalisierung und KI ausführlich behandeln und dabei spezielle Bezüge zum Handwerk herstellen. "Bereits im Juni hatten wir eine erfolgreiche Veranstaltung zum Thema KI im Handwerk. Da dort große Nachfrage bestand, haben wir uns entschieden, nochmals ein Webinar in diese Richtung zu organisieren. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Handwerk einen kompetenten Partner gewinnen konnten, um unseren Handwerksunternehmen einen informationsreichen Vormittag bieten zu können", erklärt Lars Kober, der Leiter der Wirtschaftsförderung.

Relevanz von Digitalisierung im Handwerk
Die Digitalisierung bietet Handwerksbetrieben zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Arbeitsabläufe, effizientere Kommunikation und die Möglichkeit, Kunden besser zu bedienen. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Prozesse zu automatisieren und wertvolle Daten zu analysieren, was letztendlich zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit führt. Doch die Integration dieser Technologien erfordert auch eine fundierte Vorbereitung und das Verständnis für die Möglichkeiten, die sie bieten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Webinar soll den Teilnehmern dabei helfen, sich mit den praktischen Aspekten der Digitalisierung und KI im Handwerk vertraut zu machen. Welche Anwendungen stehen zur Verfügung? Wie kann man die Technologien nutzen, um den eigenen Betrieb zukunftssicher zu machen? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Veranstaltung beantwortet werden.

Anmeldung und weitere Informationen
Das Webinar richtet sich an Handwerksunternehmen aus dem Kreis Altenkirchen und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz zu informieren. Interessierte können sich direkt bei Joschka Hassel anmelden. Er ist erreichbar per E-Mail an joschka.hassel@kreis-ak.de oder per Telefon unter 02681-813907.

Das Webinar ist eine wertvolle Chance für Handwerksbetriebe, sich auf die Veränderungen in der Branche vorzubereiten und die Chancen der Digitalisierung und KI zu nutzen. Die Teilnahme ist kostenlos und bietet eine Plattform, um sich mit Experten und anderen Unternehmen auszutauschen. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, den 10. November 2024, findet von 10 bis 17 Uhr die 30. Westerwälder Mineralienbörse ...

Verdi fordert Einkommenserhöhungen im öffentlichen Dienst

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen ...

Unversicherter E-Scooter verursacht Verkehrsunfall in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am 10. Oktober 2024 zu einem Verkehrsunfall mit einem unversicherten E-Scooter. ...

Nachhaltig investieren: Infoabend im Haus Felsenkeller

Am Donnerstag, 24. Oktober, findet im Haus Felsenkeller in Altenkirchen ein spannender Infoabend unter ...

Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Katholische Schwangerschaftsberatung in Rheinland-Pfalz: Unterstützung für werdende Eltern

In Rheinland-Pfalz haben die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen im vergangenen Jahr rund 7.200 ...

Werbung