Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Digitalisierung und KI im Handwerk: Chancen und Herausforderungen

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern das Handwerk grundlegend und bieten neue Möglichkeiten für Unternehmen und Kunden. Am Donnerstag, 17. Oktober, findet ein kostenloses Webinar der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen statt, das sich mit den Voraussetzungen, Anwendungen und dem Nutzen dieser Technologien im Handwerk beschäftigt.

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Kreis Altenkirchen. Das Webinar wird von 10 bis 12 Uhr stattfinden und in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Handwerk organisiert. KI-Trainer Robert Falkenstein wird die Themen Digitalisierung und KI ausführlich behandeln und dabei spezielle Bezüge zum Handwerk herstellen. "Bereits im Juni hatten wir eine erfolgreiche Veranstaltung zum Thema KI im Handwerk. Da dort große Nachfrage bestand, haben wir uns entschieden, nochmals ein Webinar in diese Richtung zu organisieren. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Handwerk einen kompetenten Partner gewinnen konnten, um unseren Handwerksunternehmen einen informationsreichen Vormittag bieten zu können", erklärt Lars Kober, der Leiter der Wirtschaftsförderung.

Relevanz von Digitalisierung im Handwerk
Die Digitalisierung bietet Handwerksbetrieben zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Arbeitsabläufe, effizientere Kommunikation und die Möglichkeit, Kunden besser zu bedienen. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Prozesse zu automatisieren und wertvolle Daten zu analysieren, was letztendlich zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit führt. Doch die Integration dieser Technologien erfordert auch eine fundierte Vorbereitung und das Verständnis für die Möglichkeiten, die sie bieten.



Das Webinar soll den Teilnehmern dabei helfen, sich mit den praktischen Aspekten der Digitalisierung und KI im Handwerk vertraut zu machen. Welche Anwendungen stehen zur Verfügung? Wie kann man die Technologien nutzen, um den eigenen Betrieb zukunftssicher zu machen? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Veranstaltung beantwortet werden.

Anmeldung und weitere Informationen
Das Webinar richtet sich an Handwerksunternehmen aus dem Kreis Altenkirchen und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz zu informieren. Interessierte können sich direkt bei Joschka Hassel anmelden. Er ist erreichbar per E-Mail an joschka.hassel@kreis-ak.de oder per Telefon unter 02681-813907.

Das Webinar ist eine wertvolle Chance für Handwerksbetriebe, sich auf die Veränderungen in der Branche vorzubereiten und die Chancen der Digitalisierung und KI zu nutzen. Die Teilnahme ist kostenlos und bietet eine Plattform, um sich mit Experten und anderen Unternehmen auszutauschen. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, den 10. November 2024, findet von 10 bis 17 Uhr die 30. Westerwälder Mineralienbörse ...

Verdi fordert Einkommenserhöhungen im öffentlichen Dienst

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen ...

Unversicherter E-Scooter verursacht Verkehrsunfall in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am 10. Oktober 2024 zu einem Verkehrsunfall mit einem unversicherten E-Scooter. ...

Nachhaltig investieren: Infoabend im Haus Felsenkeller

Am Donnerstag, 24. Oktober, findet im Haus Felsenkeller in Altenkirchen ein spannender Infoabend unter ...

Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Katholische Schwangerschaftsberatung in Rheinland-Pfalz: Unterstützung für werdende Eltern

In Rheinland-Pfalz haben die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen im vergangenen Jahr rund 7.200 ...

Werbung