Werbung

Nachricht vom 12.02.2012    

Im Kulturwerk feierten 600 Narren eine prächtige Sitzung

"Wissen o-jö-jo" – Die Prunksitzung der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 zog am gestrigen Abend rund 600 kostümierte Närrinnen und Narren ins lachende Kulturwerk. Ein tolles Programm mit Tänzen, Musik und Büttenreden regte zu allerhand Frohsinn an. Für einige heimische Stars des närrischen Treibens war es die Premiere und es gelang perfekt.

Sie sorgten für Furore im Kulturwerk: Solomariechen Angelina Stötzel (links) stand zum ersten Mal auf der großen Bühne, Solomariechen Lena Rickert ist mittlerweile Profi. Beide erhielten frenetischen Applaus. Fotos: Bianca Klüser

Wissen. Zur Prunksitzung der Wissener KG strahlte das lachende Kulturwerk in roten und weißen Farben. Hunderte bunt kostümierte Närrinnen und Narren hatten sich dort eingefunden, um ihrer Heiterkeit freien Lauf zu lassen. Sitzungspräsident Rudolf Trapp und seine Stellvertreterin und Tochter Lisa begrüßten die Jecken zur Sitzung und führten anschließend als Moderatoren durch den Abend. Zum Auftakt stürmten die Tänzerinnen des Junioren-Tanzcorps der Wissener KG die Bühne und verzauberten das Publikum als "Schlümpfe". Im Anschluss folgte der Einmarsch seiner Tollität Prinz Uwe I. und seinem Gefolge unter musikalischer Begleitung der Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle. Dabei ließ es sich der Prinz nicht nehmen, seine Närrinnen und Narren mit ein paar Süßigkeiten zu beglücken.
Als nächster Akteur betrat Peter Faßbänder mit „Dä Bundeswehrsoldat“ die Bühne, oder besser gesagt die Bütt und sorgte mit seiner Lebensgeschichte für so manchen Lacher. Eine tolle Performance lieferten die beiden Solomariechen der KG Wissen, Angelina Stötzel und Lena Rickert.
Mathias Groß als "en Wandersmann" war auf seiner Reise so manchem Wissener begegnet und berichtete von dem Erlebten. Ebenfalls für Heiterkeit sorgte Dieter Dornhoff wie immer als "dat Gänseblömchen".
Im Anschluss betrat das Junioren-Tanzpaar der KG Wissen, Lea Müller und Dominik Balogh, die Bühne und begeisterte mit dem Showtanz „Avatar“. Für die beiden jungen Nachwuchstänzer war es die Premiere, und sie gelang perfekt.
Auch der kölsche Liedermacher Uli Teichmann brachte mit seiner Mischung aus Bütt und Gesang das Publikum zum Lachen, nicht zuletzt dadurch, dass er Elferratsmitglied Ralf Buhr kurzerhand zum "Gurkenprinz" kürte und eine gemeinsame Performance folgte. Das Senioren-Tanzcorps der KG Wissen lieferte eine tolle Reihe von Tänzen, die beim Publikum mehrfach mächtig Beifall ernteten. Michael Stahl als „Äuer Landbote“ ließ ein ganzes Jahr Revue passieren und erzählte so mache Bauernweisheit. Auch wusste er all das, was selbst den modernen Medien verborgen bleibt.
Es folgte der Einmarsch der KG Morsbach e.V. unter Prinz Thorsten I.. Zunächst lieferte dessen Nachwuchsgarde ihre Tanzdarbietung, die dem Publikum sichtlich gefiel. Im Anschluss folgte der Auftritt der Funkgarde der KG Morsbach. Diese begeisterte mit nahezu akrobatischer Choreografie die Masse der Karnevalsjecken.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Traditionell wurde auch in diesem Jahr der Wissener Stadtorden verliehen. Dieser ging an den Wissener Altprinzen des Jahres 1993/1994, Bernd Hassel. Hassel war viele Jahre in Garde aktiv und beim "Wesser Fastovend" immer dabei.

Das Sitzungsprogramm bot aber auch so manche Überraschung für Prinz Uwe I. und sein Gäste. So folgte der Auftritt der „Ahle Wesser Fastowendsgecken“, einiger ehemaliger Gardemitglieder der 70er und 80er Jahre, die unter Führung des Wissener Urgesteins Prof. Dr. Cornelius Neutsch im Kulturwerk einmarschierten und mit Tanz und Gesang das Publikum begeisterten.
Die Musik-Band „HÄNNES“ machte die Närrinnen und Narren regelrecht „süchdisch“ und brachte die Menge zum Tanzen und Schunkeln, wofür sie mächtig Applaus erntete. Eine weitere Programmüberraschung war der Auftritt einer brasilianischen Tanzgruppe, die zu Ehren von Prinz Uwe I. auf der Bühne einen Tanz voller Rhythmik und brasilianischem Feuer hinlegte.
Nach dem großen Finale waren alle Närrinnen und Narren eingeladen mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen noch ein paar Stündchen weiter zu tanzen und zu feiern. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Kommentare zu: Im Kulturwerk feierten 600 Narren eine prächtige Sitzung

1 Kommentar
Wir, Alegria do Brasil, die Überraschungstanzgruppe für Prinz Uwe I haben uns sehr gefreut bei der tollen Veranstaltung in Wissen dabei sein zu dürfen.

Eine schöne Location, super Darbietungen und vor allem ein klasse Publikum haben die Veranstaltung zu einem Topevent gemacht.

Wir haben uns sehr gefreut, das wir ein Teil davon sein durften!

Viele Grüße nach Wissen, Eryka von "Alegria do Brasil, 56132 Nievern Tel.: 02603/12353
#1 von Eryka dos Santos, am 14.02.2012 um 18:53 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorrad in Kirchen gestohlen - Zeugenhinweise gesucht

Kirchen. Hinweise zu dem vorgenannten Diebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an ...

Achtung, Sperrung! Bau des Kreisverkehrsplatzes in Weyerbusch geht voran

Weyerbusch. Die Bauarbeiten des Kreisverkehrsplatzes (KVP) in Weyerbusch gehen gut voran. Nun steht die Asphaltertüchtigung ...

Kirchen: Versuchter Einbruch in Deichmann-Filiale - Zeugen gesucht

Kirchen. Die Täter lösten gegen 0.18 Uhr den Alarm aus, weshalb sie offenbar vom Tatort flüchteten, ohne etwas zu entwenden.

Hinweise ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

"Liebe zur Kunst wurde in die Wiege gelegt" - Nina und Kai "Semor" Niederhausen stellen im Kirchener Rathaus aus

Kirchen. Noch nie zuvor haben die Geschwister gemeinsam einen Einblick in ihr reichhaltiges künstlerisches Schaffen gewährt. ...

Sonderschicht im Kulturwerk Wissen: SahneMixx präsentierte Songs von Udo Jürgens

Wissen. Der Sänger Hubby Scherhag interpretiert die Lieder des großen Sängers und Entertainers Udo Jürgens derart gut, dass ...

Weitere Artikel


Lachende Stadthalle bot Superunterhaltung

Altenkirchen. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972" hatte am vergangenen Samstag zur „lachenden Stadthalle“ eingeladen. ...

Große Prunksitzung des Karnevalsclub „Weeste Näh OHO“

Oberhonnefeld. Show, Tanz und Musik, so kann der Abend der großen Prunksitzung des Karnevalsclub „Weeste Näh OHO“ im Jugend- ...

Katzwinkel ab sofort im Ausnahmezustand

Katzwinkel. Die "Rathausstürmung mit Schlüsselübergabe" fand diesmal unter besonderen Bedingungen statt. Die Temperaturen ...

"Triosence" gastiert erneut in Hamm

HAMM. Mit dem Namen Triosence verbinden musikinteressierte Menschen, auch in unserer Region, wunderschöne und ansprechende ...

Unfallkasse RLP informiert zum Karneval

Region. Überall im Land stehen zur Karnevalszeit Betriebsfeiern auf dem Programm. Da überrascht manch einer mit seinem Talent ...

Fahrt zur Musikmesse nach Frankfurt

Altenkirchen. Die Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule Altenkirchen organisieren am Samstag, 24 März, eine Tagesfahrt ...

Werbung