Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Spektakel der Vergangenheit

Der Kurpark in Freudenberg verwandelt sich am 19. und 20. Oktober in einen mittelalterlichen Marktplatz. Der Verein Freudenberg WIRKT lädt gemeinsam mit der Veranstaltungsagentur MM Produktion zu einem Erlebnis ein, das die Besucher in vergangene Zeiten entführt.

Beim Mittelaltermarkt in Freudenberg (Foto: Freudenberg WIRKT)

Freudenberg. Der Mittelaltermarkt in Freudenberg verspricht ein Wochenende voller historischer Erlebnisse. Am 19. Oktober von 11 bis 21 Uhr und am 20. Oktober von 11 bis 18 Uhr können Besucher im Kurpark auf eine Zeitreise gehen. Rund 30 Händler und Gastronomiestände sowie etwa 150 aktive Teilnehmer sorgen für eine authentische Atmosphäre. Die Organisation liegt in den Händen des Vereins Freudenberg WIRKT e.V. und der Veranstaltungsagentur MM Produktion aus Leverkusen.

Besucher erwartet eine Vielzahl an Attraktionen: Von Filzerei über Bogenbau bis hin zu Lederhandwerk zeigen Handwerker ihr Können und laden Kinder zum Mitmachen ein. Auch kulinarisch wird einiges geboten, darunter Spezialitäten wie Käsespätzle und Wikinger Eis. Für Unterhaltung sorgen Künstler wie Gaukler Timelino und das Duo Asa – tru, die mit Jonglage und Feuergaukelei begeistern. Wilfried der Magier bringt mittelalterliche Zauberkunst auf die Bühne, während der Marktvogt James Bold mit seinem scharfen Humor für Ordnung sorgt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


Rekordjahr für die Universität Siegen: Drittmittel auf Höchststand

Die Universität Siegen verzeichnete im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Drittmitteleinnahmen. ...

Wäller Spendenwanderung auf dem Klangpfad war ein voller Erfolg

Der "Kleine Wäller Klangpfad" in Altenkirchen war am 3. Oktober ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde. ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm kehrt die Ruhe ein

Mit viel Wind und Regen hatte das Sturmtief Kirk am Mittwoch Deutschland erreicht. Der Deutsche Wetterdienst ...

Expedition Depression: Filmabend zur Aufklärung und Unterstützung

Am Mittwoch, 16. Oktober, laden die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen und die Diakonie ...

Mobilitätswende auch in Wissen: Fahrradboxen wurden ihrer Bestimmung übergeben

Eine neue Anlage, nämlich elektronisch gesteuerte Fahradboxen, bereichert den Regio-Bahnhof der Stadt ...

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. ...

Werbung