Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Innovationskraft im Fokus: AKL-tec GmbH erhält Auszeichnung

Am Dienstag, 08. Oktober, wurde die AKL-tec GmbH aus Alsdorf im Kreis Altenkirchen beim Technologiewettbewerb SUCCESS mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb, der von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) veranstaltet wird, würdigt innovative Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). In diesem Jahr konnten sich sieben Unternehmen mit ihren Neuentwicklungen erfolgreich durchsetzen.

ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link (l.) und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (r.) überreichten der AKL-tec GmbH aus Alsdorf die Urkunde für den dritten Platz. (Bildquelle: Kristina Schäfer/ ISB)

Alsdorf. Die AKL-tec GmbH wurde mit einer Prämie von 5.000 Euro für ihr benutzerfreundliches System zur Frachtdatenerfassung geehrt. Das innovative System nutzt Bildaufnahmen und Künstliche Intelligenz (KI), um Transportkapazitäten an die jeweilige Raumfläche anzupassen. Zudem lässt sich die Anwendung mit einer konventionellen Vermessungsstation koppeln, was die Möglichkeit bietet, durchlaufende Fracht zu analysieren und die Einschätzungen kontinuierlich zu erweitern. Dieses Konzept zeigt, wie moderne Technologien im Logistiksektor integriert werden können, um Effizienz und Präzision zu steigern.

Bedeutung von Innovation für die Wirtschaft
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte in ihrer Ansprache die entscheidende Rolle von Innovationen: "Innovationen sind der Schlüssel für die Herausforderungen der Zeit, zu nachhaltigem Wachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft." Sie hob hervor, dass der Wettbewerb eine hervorragende Plattform sei, um herausragende Unternehmen und deren innovative Projekte zu würdigen. Die Veranstaltung verdeutlicht, wie kleine und mittelständische Unternehmen mit neuen Technologien zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz beitragen.



Unterstützung durch die ISB
ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link unterstrich die Bedeutung des Technologiewettbewerbs für die Innovationskraft der regionalen Unternehmen: "Die prämierten Entwicklungen zeigen eindrucksvoll, wie aus kreativen Ideen marktreife Lösungen werden." Die ISB fördert Unternehmen mit einem breiten Portfolio an Fördermöglichkeiten, darunter Darlehen, Bürgschaften und Zuschüsse aus Landesmitteln sowie Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Dies soll die unternehmerische Weitsicht unterstützen und neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung eröffnen.

Fazit
Die Auszeichnung der AKL-tec GmbH beim Wettbewerb SUCCESS ist ein bedeutendes Zeichen für die Innovationskraft und den Erfindungsgeist im Handwerk und der Industrie in Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb zeigt, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen mit ihren kreativen Ansätzen entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft beitragen können. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Kammermusik-Konzert mit Amici musici in Neunkirchen

Am Sonntag, 13. Oktober, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen zu einem besonderen Kammermusik-Konzert ...

WIR stärken! – Gemeinsam Pflege besser gestalten

Am Freitag, 25. Oktober, findet in Betzdorf eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "WIR stärken! Zusammen ...

Erntedankfest in Katzwinkel und Elkhausen: Gaben der Natur wurden gewürdigt

In der römisch-katholischen Kirche findet das Erntedankfest immer am ersten Wochenende im Oktober statt. ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm kehrt die Ruhe ein

Mit viel Wind und Regen hatte das Sturmtief Kirk am Mittwoch Deutschland erreicht. Der Deutsche Wetterdienst ...

Wäller Spendenwanderung auf dem Klangpfad war ein voller Erfolg

Der "Kleine Wäller Klangpfad" in Altenkirchen war am 3. Oktober ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde. ...

Rekordjahr für die Universität Siegen: Drittmittel auf Höchststand

Die Universität Siegen verzeichnete im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Drittmitteleinnahmen. ...

Werbung