Werbung

Nachricht vom 13.02.2012    

Katzwinkel ab sofort im Ausnahmezustand

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden rückte schließlich freiwillig den Schlüssel zur Ortsgemeinde heraus und ab sofort regieren die Narren in Katzwinkel und Elkhausen. Damit "Wolli" die Zeit unbeschadet übersteht, bekam er einen Feuerwehrhelm zum Schutz des Kopfes - der wird auch nach Karneval noch gebraucht.

Endlich hielt Ernst Becher den Goldenen Schlüssel der Ortsgemeinde in Händen, und dirigierte damit die Caballeros. Fotos: Manfred Ermert

Katzwinkel. Die "Rathausstürmung mit Schlüsselübergabe" fand diesmal unter besonderen Bedingungen statt. Die Temperaturen lagen weit unter dem Nullpunkt – einem richtigen Narren macht dies aber nichts aus.
Bürgermeister Wolfgang Würden (Wolli) wurde vor das Haus im Birkenweg geklingelt und das karnevalistische Programm lief ab. Sitzungspräsident Ernst Becher und Oberhaupt der närrische Dorfvereine aus Katzwinkel und Elkhausen begrüßte den Bürgermeister mit "Katzwinkel Glück Auf". Gattin Lena erhielt ein Präsent, die Musik der "Caballeros" dem närrischen Ableger der Bergkapelle Katzwinkel, spielte und die Stimmung war bestens. Wolfgang Würden erhielt einen Original-Feuerwehrhelm, denn, so Ernst Becher: "müsse man jetzt unbedingt den Kopf des Bürgermeisters schützen". Es sei schon genug, wenn er mit einem Achillessehnenanriss gegenwärtig seinen Mann stehen müsse. Deshalb wolle man ihn auch mit der Rathauserstürmung entlasten.
Lag es nun am Wetter – die Narren hatten glatt vergessen, den Schlüssel einzufordern. Wolfgang Würden erinnerte die Narren daran, dass es eigentlich eine Rathausstürmung mit Schlüsselübergabe sei und übergab dann freiwillig den goldenen Schlüssel an Ernst Becher, der anschließend damit die Musik dirigierte. Im Anschluss wurde noch kräftig im Haus des Bürgermeistzers gefeiert.
Am kommenden Freitag (17.02.) findet die Kindersitzung um 15.11 Uhr und die große Prunksitzung am Samstag (18.02) um 19.11 Uhr statt. Der Große Karnevalszug startet am Sonntag 19.02.) um 14.11 Uhr. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikstafette startete in Hamm

Die Rheinische Kirchenmusikstafette für den Kirchenkreis Altenkirchen startet am Sonntagmorgen in der ...

Feuerwehr und DLRG übten Eisrettung

Teiche, Seen und Flüsse, wie Sieg und Nister sind zum Teil zugefroren. Jetzt legt sich auch eine Schneedecke ...

Geldsegen für Daaden und Herdorf

Die VG Daaden und die Stadt Herdorf erhielten jetzt jeweils 2000 Euro von der Volksbank Daaden eG überreicht. ...

Große Prunksitzung des Karnevalsclub „Weeste Näh OHO“

Karneval feiern mit Freunden aus der Region, in der Oberhonnefelder Narhalla gelang dies perfekt. Tanz, ...

Lachende Stadthalle bot Superunterhaltung

Mit Prinz Heiko I. an der Spitze wurde in der lachenden Stadthalle in Altenkirchen prächtig gefeiert. ...

Im Kulturwerk feierten 600 Narren eine prächtige Sitzung

"Wissen o-jö-jo" – Die Prunksitzung der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 zog am gestrigen Abend ...

Werbung