Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Das Umweltpuppentheater war wieder auf Tournee durch den Landkreis Altenkirchen

Das Puppentheater des Umweltpädagogen Andreas Knab tourte durch den Landkreis Altenkirchen. Die Aufführungen fanden in vier Grundschulen statt und vermittelten den Kindern spielerisch die Bedeutung von Umweltschutz und richtiger Müllentsorgung.

(Foto: AWB JH)

Kreis Altenkirchen. Das Puppentheater des Umweltpädagogen Andreas Knab besuchte auf Initiative des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Altenkirchen die Barbara Grundschule in Katzwinkel, die Christophorus Grundschule in Birken-Honigsessen, die FEBA in Altenkirchen und die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" in Oberlahr. Die Kinder verfolgten dabei gespannt die dramatische Auswirkung von falscher Müllentsorgung auf unsere Umwelt. "Das Theaterstück gibt den Kindern ein wichtiges Motto auf den Weg: Der Umweltschutz ist alles andere als Theater und eigentlich kinderleicht", erklärt Julia Hundhausen, die Organisatorin des Umweltpuppentheaters.

Im Mittelpunkt der Handlung stehen Bernd, der "Umweltfreak" und diverse Tiere des Waldes: Hoppel, der kleine Hase, Wuschel, das Eichhörnchen, und Hugo, der Rabe. Die Tiere ärgern sich über den Müll, den rücksichtlose Menschen im Wald zurücklassen. Trotz der Warnungen seiner Freunde ist Hoppel neugierig und spielt immer wieder mit dem Müll. So geschieht es, dass er eines Tages verschwunden ist. Nach einer nervenaufreibenden Suche finden Bernd und seine Freunde den Hasen schließlich eingesperrt in einer weggeworfenen Keksdose. Hätten seine Freunde ihn nicht gefunden, wäre der kleine Hase Hoppel womöglich in der Dose verdurstet, verhungert oder gar erstickt. Nachdem Hoppel endlich befreit war, hatte er endgültig gelernt, dass der Müll nicht in den Wald gehört.



Während sich Hoppel von seinem Riesenschreck erholt, räumen Bernd, Hugo und die Kinder gemeinsam den Wald auf und sortieren den Müll auch direkt in die richtigen Abfalltonnen ein. Denn nach diesem Theaterstück wissen die Kinder ganz genau: Aus vermeintlichen Abfällen und Rohstoffen kann man wieder neue Produkte herstellen, aber nur, wenn man vorher richtig sortiert. "Bei den Aufführungen sollen die Kinder spielerisch lernen, dass die Abfälle auf keinen Fall unachtsam in der Natur entsorgt werden dürfen, da dies große Gefahren für die Tiere und die Umwelt birgt", sagt Werkleiter Werner Schumacher und freut sich über das Interesse an dem Theaterstück. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Weitere Artikel


Spannender Wettkampf beim Bezirksjugendtag 2024 in Oberrod

Am vorletzten Wochenende im September versammelten sich 100 Jugendliche und ihre Betreuer des Bezirks ...

Streuobstwiesenfest in Altenkirchen: Ein Tag voller Natur, Genuss und Spaß für die ganze Familie

Der NABU Altenkirchen lädt herzlich ein zum 9. Altenkirchener Streuobstwiesenfest am Sonntag, 13. Oktober, ...

Bürgernahe Forschung: Universität Siegen feiert Erfolg mit innovativer Senioren-Plattform

Das Team des Sonderforschungsbereichs "Medien der Kooperation" der Universität Siegen wurde mit dem zweiten ...

Spielenachmittag "Spillen un Soddern" in Gebhardshain

In Gebhardshain laden die Ehrenamtlerinnen der Freien Wähler zu einem geselligen Spielenachmittag ein. ...

Erntedankfest in Katzwinkel und Elkhausen: Gaben der Natur wurden gewürdigt

In der römisch-katholischen Kirche findet das Erntedankfest immer am ersten Wochenende im Oktober statt. ...

WIR stärken! – Gemeinsam Pflege besser gestalten

Am Freitag, 25. Oktober, findet in Betzdorf eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "WIR stärken! Zusammen ...

Werbung