Werbung

Nachricht vom 13.02.2012    

Kirchenmusikstafette startete in Hamm

Die Rheinische Kirchenmusikstafette für den Kirchenkreis Altenkirchen startet am Sonntagmorgen in der evangelischen Kirche in Hamm. Drei Kirchenchöre aus der Region gestalteten den besonderen Gottesdienst unter der Leitung von Kantor Achim Runge.

Mit dem Chorprojekt zur rheinischen Kirchenmusikstafette beendete der Hammer Kantor Achim Runge (rechts) seine Tätigkeit als kommissarischer Kreiskantor. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Auf dem Wege zum Reformationsjubiläum in fünf Jahren steht das Jahr 2012 unter dem Leitgedanken „Reformation und Musik“. In der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) wird aus diesem Anlass eine kirchenmusikalische Stafette durch alle 38 Kirchenkreise getragen. Am vergangenen Sonntag traf diese in Hamm und damit im Kirchenkreis Altenkirchen ein. In der evangelischen Kirche gestalteten Mitglieder aus drei Kirchenchören unter Leitung von Kantor Achim Runge einen besonderen Festgottesdienst.

Mit der Veranstaltungsreihe möchte die Evangelische Kirche die Tradition als reichen Glaubens- und Kulturschatz bewahren, aber gleichzeitig auch neu formulieren, was den Menschen heute im Glauben wichtig ist. Kirchenmusik verkündet die Botschaft des Evangeliums auf eine besondere Weise - mit einer anderen Stimme. Viele Menschen fühlen sich dabei durch die ‚musikalische Predigt’ tiefer angesprochen als durch das gesprochene Wort.
"Musik war der Herzschlag der Reformation", scheibt Präses Nikolaus Schneider im Grußwort des Gesamtprogramms für die rheinische Kirchenmusikstafette. Martin Luther habe nicht nur die Bibel ins Deutsche übersetzt, sondern auch zentrale biblisch-theologische Erkenntnisse in Lieder. Jeder Mensch könne sowohl Musikstücke als auch Lieder benennen, die ihn in vielen Situationen begleiteten, fügt Vizepräses Petra Bosse-Huber hinzu. Der „Soundtrack eines Lebens“ speise sich aus klassischer Musik oder aus Liedern von Rockbands oder Schlagerstars. Für Christinnen und Christen käme die Kirchenmusik hinzu. Mit der Veranstaltungsreihe möchte man zudem musikalische Formulierungen finden, damit auch Jugendliche in Gottesdiensten ihre Lieblingsmusik entdecken können.
Den gesanglichen Teil des Hammer Festgottesdienstes gestalteten Mitglieder der Kirchenchöre Altenkirchen, Hamm und Eichelhardt/Hilgenroth unter dem Dirigat des Hammer Kantors Achim Runge. Neben Max Regers „Dein Wort, o Herr" kamen auch zwei Chorsätze von Achim Runge, dessen Tätigkeit als kommissarischer Kreiskantor mit dem Chorprojekt am Sonntagmorgen endete, zum Vortrag.
Den Hammer Gottesdienst anlässlich des Eintreffens der Kirchenmusikstafette begleitete der neue Kreiskantor Alexander Kuhlo an der Orgel, Superintendentin Andrea Aufderheide feierte die Liturgie, Pfarrer Holger Banse hielt die Predigt, die beiden Konfirmanden Lara Gerhards und Felix Pohler zeichneten für die Lesungen verantwortlich. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Feuerwehr und DLRG übten Eisrettung

Teiche, Seen und Flüsse, wie Sieg und Nister sind zum Teil zugefroren. Jetzt legt sich auch eine Schneedecke ...

Geldsegen für Daaden und Herdorf

Die VG Daaden und die Stadt Herdorf erhielten jetzt jeweils 2000 Euro von der Volksbank Daaden eG überreicht. ...

Neuwieder Bären feiern Schützenfest gegen Netphen

EHC schießt sich mit 15:5-Erfolg auf den vierten Tabellenplatz - Bernd Arnold setzt vier Sturmreihen ...

Katzwinkel ab sofort im Ausnahmezustand

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden rückte schließlich freiwillig den Schlüssel zur Ortsgemeinde heraus ...

Große Prunksitzung des Karnevalsclub „Weeste Näh OHO“

Karneval feiern mit Freunden aus der Region, in der Oberhonnefelder Narhalla gelang dies perfekt. Tanz, ...

Lachende Stadthalle bot Superunterhaltung

Mit Prinz Heiko I. an der Spitze wurde in der lachenden Stadthalle in Altenkirchen prächtig gefeiert. ...

Werbung