Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Erfolgreiche Wäller Spendenwanderung 2024: Natur erleben und Gutes tun

Am Donnerstag (03. Oktober) fand die Wäller Spendenwanderung statt. Dieses Event vereint Wanderfreude mit dem Engagement für gemeinnützige Projekte in der Region. Organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied in Kooperation mit dem Westerwald Touristik-Service, bot die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit für Wanderer, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig etwas Positives zu bewirken.

Bildquelle: Westerwald Touristik-Service GbR

Region. In drei Landkreisen wurden insgesamt sechs unterschiedliche Wanderrouten angeboten, die für Wanderer aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen geeignet waren. Für anspruchsvolle Wanderer wartete die Wäller Tour Druidensteinwanderweg mit einer Strecke von 15,7 km. Familien mit Kindern konnten sich hingegen für den kürzeren Kleinen Wäller Zwergenweg 2 entscheiden, der nur 4,5 km lang ist. Dies gewährleistete, dass jeder Teilnehmer, egal ob erfahren oder Anfänger, eine passende Strecke fand. Besonders für die jüngsten Teilnehmer war die große Hüpfburg am Startpunkt des Kleinen Wäller Wolfsteine in Bad Marienberg ein Highlight und sorgte für zusätzlichen Spaß.

Unterstützung lokaler Projekte durch Spenden-Coupons
Ein besonderes Merkmal der Veranstaltung war die Ausgabe von Spenden-Coupons. Jeder Teilnehmer erhielt am Ende seiner Wanderung einen Coupon im Wert von 10 Euro. Diese Coupons konnten auf den Plattformen WirWunder oder Heimatleben eingelöst werden, um lokale gemeinnützige Projekte zu unterstützen. So hatten die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Initiativen zu fördern, sondern konnten auch direkt mitentscheiden, welche Projekte von ihrer Spende profitieren sollten.



Begeisterung trotz wechselhaftem Wetter
Die Wäller Spendenwanderung zog insgesamt knapp 650 Teilnehmer an, die zwischen 10 und 16 Uhr an den verschiedenen Start- und Zielpunkten eintrafen. Trotz wechselhaften Wetters blieb die gute Laune der Wandernden ungebrochen. An den jeweiligen Start- und Zielpunkten wurden die Teilnehmer mit Snacks und Getränken versorgt, bevor sie sich auf die verschiedenen Strecken begaben. Unterwegs hielten sie an markierten Punkten an, um Selfies oder Beweisfotos zu machen und ihre Teilnahme festzuhalten.

Positive Bilanz der Organisatoren
Die Organisatoren und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und standen den Wanderern mit Rat und Tat zur Seite. Sowohl die beiden Sparkassen als auch der Westerwald Touristik-Service zogen eine durchweg positive Bilanz. Die gelungene Kombination aus Naturerlebnis, Gemeinschaft und sozialem Engagement traf den Nerv der Region und legte den Grundstein für eine weitere Auflage im nächsten Jahr. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Unfallflucht vor Ziegenhain: Tankwagen landet nach Ausweichmanöver im Straßengraben

Ein Verkehrsunfall, der sich am Freitag (11. Oktober) auf der K 17 bei Ziegenhain ereignete, führt zu ...

Kreishaushalt Altenkirchen in Bedrängnis: Ohne Nachbesserungen drohen tiefrote Zahlen

Der Kreis Altenkirchen sieht sich mit tiefroten Zahlen konfrontiert, sollte der Landeshaushalt 2025/2026 ...

Sicherheit im Alter - Ein informativer Nachmittag bei der Seniorenakademie Horhausen

Ein unvergesslicher Nachmittag mit Fokus auf die Themen Erntedank und Sicherheit im Alter fand kürzlich ...

Rapmusik als Ausdruck und Unterstützung: Neuer Workshop für Jugendliche in Altenkirchen

Das Diakonische Werk Altenkirchen stellt ein neues Gruppenangebot für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren ...

Große Teilnahme beim Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen

Das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft hat am Donnerstag (3. ...

Erneuerung des Wasserhausanschlusses: Paffrather Straße in Wissen wird gesperrt

Die Stadtwerke Wissen planen Arbeiten an einem Wasserhausanschluss in der "Paffrather Straße". Von Montag, ...

Werbung