Werbung

Nachricht vom 13.10.2024    

Bei bestem Herbstwetter kamen zahlreiche Besucher zum Regionalmarkt in Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Der Regionalmarkt in Flammersfeld ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender für Anbieter und Besucher. Regionale Erzeuger, Vereine und Institutionen stellten sich vor und luden zum Verweilen ein. Dirk Fischer, Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft, und sein Team konnten sich, am Samstag (12. Oktober) über rund 25 Aussteller freuen.

Die Landfrauen sind seit Beginn an dabei (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Im Vorfeld des Marktes machte den Verantwortlichen Sorgen, dass der Platz am Bürgerhaus nicht fertig werden könnte. Die Baufirma, so Fischer, hat sich ins Zeug gelegt und den Platz begehbar bemacht. Dafür dankte Fischer allen Beteiligten. Der Name des Marktes, so Dirk Fischer, ist ein wichtigstes Merkmal. Fischer ging darauf ein, dass dieser Markt ohne Beteiligung der Ortsgemeinde durch die "Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland" organisiert wird. Der Regionalmarkt soll den regionalen Produkten und Vereinen vorbehalten bleiben.

Wunsch nach regionalen Produkten nimmt zu
Der Wunsch, so Fischer weiter, nach Regionalität wird immer ausgeprägter. Dazu trägt die Entwicklung bei den Preisen bei. Die Erzeuger können in der Direktvermarktung ohne Umwege an den Verbraucher liefern. Dies spart Kosten und Wege, so viele Anbieter. Da kommt ein solcher Markt gerade recht, um dem Kunden neue Produkte zu zeigen, aber auch bereits Bekanntes anzubieten. Neben den Anbietern aus dem Bereich Nahrungsmittel waren auch wieder die ortsansässigen Handwerker, Dienstleister und Vereine Gast, in und rund um das Bürgerhaus, in Flammersfeld. Die regionalen Anbieter von Lebensmitteln wurden unter anderen durch den Biohof Seegers, den Heinrichshof und den Hof Kaltau vertreten. Aus dem Reigen der Vereine waren, neben anderen, die Flüchtlingshilfe und natürlich die Leistungsgemeinschaft beteiligt.



Breites Angebot bei strahlendem Herbstwetter
Das Angebot war insgesamt sehr breit gefächert und vielfältig. Bei bestem Herbstwetter pilgerten mehrere hundert Besucher im Laufe des Tages über das Gelände am Bürgerhaus. Nach den Umbaumaßnahmen zeigt sich das Bürgerhaus, das erstmalig wieder genutzt werden konnte, in neuem Glanz. Das "Landfrauen-Café" bot, wie gewohnt Kaffee und Kuchen an. Der Raum, jetzt von außen barrierefrei zu erreichen, war eine der Anlaufstellen zum Verweilen und Reden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Das Leben ist nicht schwarz-weiß: Ein Lieder- und Geschichtenabend in Wissen

"Das Leben ist nicht schwarz-weiß." – Ein Abend mit Songs und Geschichten aus voller Seele. Dies verspricht ...

Vandalismus an Grillhütte in Pleckhausen: Polizei sucht Zeugen

In der Gemeinde Pleckhausen kam es zwischen dem 9. und 11. Oktober zu mehreren Sachbeschädigungen an ...

Tombola vom Jahrmarkt in Wissen: Hauptgewinner hat seinen Preis bisher nicht abgeholt

Das Jahrmarktswochenende 2024 in Wissen war ein voller Erfolg. Insbesondere die Tombola für den guten ...

Rechtliche Betreuung im Ehrenamt: Neuer Grundkurs in Betzdorf

Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass man selbst seine rechtlichen Angelegenheiten ...

Lebenshilfe feierte Jubiläum: Die Wohnstätte in Flammersfeld besteht seit 20 Jahren

Die Einrichtung bietet Menschen mit Beeinträchtigungen seit 20 Jahren ein Zuhause und einen strukturierten ...

Zweites Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park – ein Riesenevent

Das Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park ist wegen des großen Erfolges dabei, sich ...

Werbung