Werbung

Nachricht vom 13.10.2024    

Bei bestem Herbstwetter kamen zahlreiche Besucher zum Regionalmarkt in Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Der Regionalmarkt in Flammersfeld ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender für Anbieter und Besucher. Regionale Erzeuger, Vereine und Institutionen stellten sich vor und luden zum Verweilen ein. Dirk Fischer, Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft, und sein Team konnten sich, am Samstag (12. Oktober) über rund 25 Aussteller freuen.

Die Landfrauen sind seit Beginn an dabei (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Im Vorfeld des Marktes machte den Verantwortlichen Sorgen, dass der Platz am Bürgerhaus nicht fertig werden könnte. Die Baufirma, so Fischer, hat sich ins Zeug gelegt und den Platz begehbar bemacht. Dafür dankte Fischer allen Beteiligten. Der Name des Marktes, so Dirk Fischer, ist ein wichtigstes Merkmal. Fischer ging darauf ein, dass dieser Markt ohne Beteiligung der Ortsgemeinde durch die "Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland" organisiert wird. Der Regionalmarkt soll den regionalen Produkten und Vereinen vorbehalten bleiben.

Wunsch nach regionalen Produkten nimmt zu
Der Wunsch, so Fischer weiter, nach Regionalität wird immer ausgeprägter. Dazu trägt die Entwicklung bei den Preisen bei. Die Erzeuger können in der Direktvermarktung ohne Umwege an den Verbraucher liefern. Dies spart Kosten und Wege, so viele Anbieter. Da kommt ein solcher Markt gerade recht, um dem Kunden neue Produkte zu zeigen, aber auch bereits Bekanntes anzubieten. Neben den Anbietern aus dem Bereich Nahrungsmittel waren auch wieder die ortsansässigen Handwerker, Dienstleister und Vereine Gast, in und rund um das Bürgerhaus, in Flammersfeld. Die regionalen Anbieter von Lebensmitteln wurden unter anderen durch den Biohof Seegers, den Heinrichshof und den Hof Kaltau vertreten. Aus dem Reigen der Vereine waren, neben anderen, die Flüchtlingshilfe und natürlich die Leistungsgemeinschaft beteiligt.



Breites Angebot bei strahlendem Herbstwetter
Das Angebot war insgesamt sehr breit gefächert und vielfältig. Bei bestem Herbstwetter pilgerten mehrere hundert Besucher im Laufe des Tages über das Gelände am Bürgerhaus. Nach den Umbaumaßnahmen zeigt sich das Bürgerhaus, das erstmalig wieder genutzt werden konnte, in neuem Glanz. Das "Landfrauen-Café" bot, wie gewohnt Kaffee und Kuchen an. Der Raum, jetzt von außen barrierefrei zu erreichen, war eine der Anlaufstellen zum Verweilen und Reden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Das Leben ist nicht schwarz-weiß: Ein Lieder- und Geschichtenabend in Wissen

"Das Leben ist nicht schwarz-weiß." – Ein Abend mit Songs und Geschichten aus voller Seele. Dies verspricht ...

Vandalismus an Grillhütte in Pleckhausen: Polizei sucht Zeugen

In der Gemeinde Pleckhausen kam es zwischen dem 9. und 11. Oktober zu mehreren Sachbeschädigungen an ...

Tombola vom Jahrmarkt in Wissen: Hauptgewinner hat seinen Preis bisher nicht abgeholt

Das Jahrmarktswochenende 2024 in Wissen war ein voller Erfolg. Insbesondere die Tombola für den guten ...

Rechtliche Betreuung im Ehrenamt: Neuer Grundkurs in Betzdorf

Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass man selbst seine rechtlichen Angelegenheiten ...

Lebenshilfe feierte Jubiläum: Die Wohnstätte in Flammersfeld besteht seit 20 Jahren

Die Einrichtung bietet Menschen mit Beeinträchtigungen seit 20 Jahren ein Zuhause und einen strukturierten ...

Zweites Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park – ein Riesenevent

Das Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park ist wegen des großen Erfolges dabei, sich ...

Werbung