Werbung

Nachricht vom 14.10.2024    

Vielfältige Genüsse beim 9. Streuobstwiesenfest in Isert

Das 9. Streuobstwiesenfest auf dem Hof Sonnenplatz in Isert lockte zahlreiche Besucher an, die sich über die Vielfalt regionaler Produkte und Aktivitäten freuen konnten. Bei strahlendem Sonnenschein fand die Veranstaltung, organisiert von NABU Altenkirchen, ein reges Interesse.

Fotos: Wolfgang Hörter

Isert. Zum Festbeginn um 11 Uhr begrüßten Sonnenstrahlen die Gäste auf dem liebevoll gestalteten Hof von Anne Rosenthal und Stefan Schmidt. Das Ehepaar hat den Hof vor einigen Jahren erworben und zu einem Schmuckstück umgebaut. Neben einem Naturgarten haben sie eine Streuobstwiese mit vielen Apfelsorten angelegt, die das Landschaftsbild das ganze Jahr über verschönert. Die ehemaligen Stallungen wurden zu einer Werkstatt umgebaut, in der demnächst die Produktion von Tinyhäusern starten wird.

In der Werkhalle fand eine Fotoausstellung von Jürgen Rosenthal mit herrlichen Landschaftsbildern unter dem Titel „Oh du schöner Westerwald“ statt. Die Besucher konnten am Kuchenstand der Dorfgemeinschaften Isert und Racksen selbst gebackene Kuchen genießen. Im Hofcafé „Die Heinzelmännchen“ wurden leckere Kartoffelsuppe, Apfelpizza und Wildbratwurst angeboten. Für musikalische Unterhaltung sorgte Walter Siefert mit seinem Akkordeon.

Die zahlreichen Stände rund um die Natur ermöglichten den Besuchern, von mitgebrachten Äpfeln und Birnen vom Pomologen Richard Dahlem Sorten bestimmen zu lassen. Viele Besucher waren erstaunt über die Vielfalt an Apfelsorten in der Region. An der Erlebniswelt Apfelsaftstraße zeigten Mitglieder der NABU, wie der Weg vom Apfel zum Saft aussieht. Verkostungsstände der Manufaktur Geiger mit Apfelseccos und anderen Apfel- und Birnenspezialitäten rundeten das Programm ab.



Der Tierpark Niederfischbach war mit einem Stand vertreten. Leider musste die angekündigte Flugschau der Greifvögel wegen Erkrankung ausfallen. Auch der Weltladen Altenkirchen sowie der Imker Dirk Dege waren vor Ort. Die Erlebnisschule Wald und Wild der Kreisgruppe Altenkirchen informierte über verschiedene Angebote. Am NABU-Stand konnten sich Interessierte über das Netzwerk Ölferbachtal und den igelfreundlichen Garten informieren und Literatur über Äpfel, Streuobstwiesen und Naturgärten erwerben.

Eine Kreativwerkstatt für Kinder bot Möglichkeiten, mit Naturmaterialien zu gestalten und zu schaffen. Olaf Riesner-Seifert vom Unikum Altenkirchen stellte zahlreiche Apfelsorten vor und zeigte sich begeistert von der positiven Resonanz der Veranstaltung, der herrlichen Lage des Hofes und dem Engagement der Hofbesitzer sowie aller Teilnehmer. (WH/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Katzwinkel/Elkhausen: Heimatkalender 2025 vorgestellt und Spende überreicht

Die Spendenübergabe aus dem Verkaufserlös des Heimatkalenders 2024 an den Förderverein der Kita Löwenzahn ...

Unfallflucht nach Kollision mit Mauer bei Almersbach

In den frühen Samstagmorgenstunden (12. Oktober) ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Almersbach, bei ...

Herbstaktion im Stadtwald Wissen: CDU engagiert sich

Damit auch beim herbstlichen Wetter die Wanderwege um den Köttingsbach in Wissen genutzt werden können, ...

Diebstahl aus unverschlossenem Pkw in Elben: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Bereits in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober wurde ein unverschlossener Pkw in der Lindenstraße in ...

27-Jähriger kollidiert unter Drogeneinfluss mit Hauswand - Führerschein sichergestellt

Ein 27-jähriger Mann aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein ist am frühen Sonntagmorgen (13. Oktober) mit ...

Illegales Treffen der Tuning-Szene: So ging es weiter - Polizei wurde überrascht

In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober war die Region Schauplatz mehrerer großer, illegaler Poser- ...

Werbung