Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2024    

Herbstaktion im Stadtwald Wissen: CDU engagiert sich

Damit auch beim herbstlichen Wetter die Wanderwege um den Köttingsbach in Wissen genutzt werden können, habe die CDUler der Stadtratsfraktion Wissen und des Gemeindeverbands Wisserland unter anderem die Heckenschere ausgepackt.

Hintere Reihe von links (stehend): Bernhard Lorsbach, Jörg Hirsch, Robert Leonards, Carsten Harmel, Hanna Buchen, Philipp Orthen, Matthias Marx; vordere Reihe von links (knieend): Sebastian Papenfuß, Enie Lotta Papenfuß, Pia Nilius, Ida Marie Papenfuß (Foto: Claus Behner)

Wissen. Rund um den Köttingsbach ist mittlerweile ein kleines Naherholungsgebiet entstanden. Seit Jahren setzt sich die CDU Stadtratsfraktion von Wissen und der CDU Gemeindeverband Wisserland für den Stadtwald von Wissen ein. Ehrenamtlich und mit Spenden von CDU Mitgliedern entstanden so ein Rastplatz, ein Aussichtsplatz sowie Wanderweg mit Bachquerung. Die EAM spendete ein Insektenhotel und eine Sonnenliege für den Aussichtsplatz und in einer Gemeinschaftsaktion mit dem Wissener Kopernikus Gymnasium entstand ein Baumlehrpfad.

In einer Herbstaktion packten die CDUler nun erneut an, setzten zwei Sportgeräte des ehemaligen Trimm-dich-Pfads in "Wissener Blau" wieder in Szene und schnitten die Wanderwege frei. Sebastian Papenfuß, Fraktionssprecher der CDU Stadtratsfraktion und Robert Leonards, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Wisserland riefen gemeinsam dazu auf: "Kommt in unseren Stadtwald! Erholung für alle - Erlebnis für Familien mit Kindern!" (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


"Azubispots on Tour": 65 Schulbesuche mit dem Ziel, berufliche Perspektiven aufzuzeigen

2024 besuchten die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und ...

Geplantes Geschäft endet im Chaos: Pfefferspray-Attacke und Bargeldraub in Betzdorf

Ein geplantes Ankaufgeschäft am Busbahnhof in Betzdorf endete am Montagmittag (14. Oktober) mit einem ...

Abschluss mit Sieg am Sehnsuchtsort: Tobias Schütz vom RSC Betzdorf siegt hinauf zum Brocken

Die Straßenradsportsaison 2024 ist Geschichte, war für das Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf aber enorm ...

Unfallflucht nach Kollision mit Mauer bei Almersbach

In den frühen Samstagmorgenstunden (12. Oktober) ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Almersbach, bei ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel/Elkhausen: Heimatkalender 2025 vorgestellt und Spende überreicht

Die Spendenübergabe aus dem Verkaufserlös des Heimatkalenders 2024 an den Förderverein der Kita Löwenzahn ...

Vielfältige Genüsse beim 9. Streuobstwiesenfest in Isert

Das 9. Streuobstwiesenfest auf dem Hof Sonnenplatz in Isert lockte zahlreiche Besucher an, die sich über ...

Werbung