Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2024    

Ökologisches Projekt in Hilgenroth: Vom Brandweiher zum Biotop

In Hilgenroth entsteht ein vielfältiger Lebensraum aus einem ehemaligen Brandweiher. Die Arbeiten zur ökologischen Aufwertung laufen auf Hochtouren, und bereits im nächsten Jahr soll das Gebiet seine neue Funktion als Biotop erfüllen. Unterstützt von der Stiftung "Umwelt und Natur Rheinland-Pfalz" und der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen wird hier ein bedeutendes Naturschutzprojekt realisiert.

Freuen sich gemeinsam über die erfolgreiche Umwandlung des ehemaligen Brandweihers in Hilgenroth im Sinne des Naturschutzes (v.r.): Michael Rüttger, Fred Jüngerich, Monika Otterbach und Christian Heidtmann. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl )

Hilgenroth. Der ehemalige Brandweiher in Hilgenroth hat längst seine ursprüngliche Funktion verloren und wird nun grundlegend ökologisch aufgewertet. Mit schwerem Gerät wurde das Gelände neu modelliert, um verschiedene Habitate wie Still- und Fließgewässer sowie extensives Grünland zu schaffen.

Christian Heidtmann von der Unteren Naturschutzbehörde erläuterte den Fortschritt des Projekts gegenüber Bürgermeister Fred Jüngerich, Ortsbürgermeister Michael Rüttger und dessen Vorgängerin Monika Otterbach. "Die Fläche birgt nach unserer Meinung sehr viel Potenzial, um verschiedene Habitate miteinander zu verknüpfen", so Heidtmann.

Der Wasserstand wird künftig nicht mehr künstlich beeinflusst, sondern reguliert sich natürlich durch Grundwasserzufluss und Niederschläge. Auch die Randbereiche werden in das Projekt einbezogen und sollen sich zu einer artenreichen Feuchtwiese entwickeln. Bereits im kommenden Frühjahr wird die Natur dort weitermachen, wo der Bagger aufgehört hat. (PM/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Netzwerken in Altenkirchen: Netzwerkmesse Westerwald war ein Erfolg

Vollbesetzte Halle in Altenkirchen bot zahlreichen Besuchern vielfältiges Angebot
Altenkirchen. Die ...

Konstituierende Sitzung des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Anfang Oktober fand im Rathaus Flammersfeld die konstituierende Sitzung des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde ...

Neue Gymnastikgruppe in Etzbach

Unter der Federführung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen entstand eine neue Gymnastikgruppe ...

Goldener Triumph für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Deutsche Meisterschaft Bowhunter 2024 des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand im Nationalpark ...

Konzert in Kirchen (Sieg) wird nachgeholt

Am Sonntag, dem 20. Oktober, um 16 Uhr, wird das, ursprünglich im Juli geplante, Konzert in der Pfarrkirche ...

Martin Diedenhofen im Dialog mit Mubea-Betriebsrat: Arbeitsplätze und Wirtschaft im Kreis Altenkirchen im Fokus

Im Landkreis Altenkirchen steht das Unternehmen Mubea vor einem bedeutenden Stellenabbau. Rund 60 Arbeitsplätze ...

Werbung