Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Technikmuseum Freudenberg beendet Saison mit großem Finale

Am Sonntag, 27. Oktober, schließt das Technikmuseum Freudenberg seine Saison mit einem besonderen Aktions-Tag. Besucher haben die letzte Gelegenheit, das Museum in voller Aktion zu erleben und zahlreiche Attraktionen zu genießen.

Bildquelle: Technikmuseum Freudenberg

Freudenberg. An diesem besonderen Sonntag wird die beeindruckende Maschinenhalle des Museums zum Schauplatz aufregender Aktivitäten. Die Schmiede werden Funken sprühen lassen, während nur wenige Schritte entfernt eine Dampfmaschine über Transmissionen die Werkstätten mit Leben erfüllt. Erfahrene Maschinenführer werden die Anlagen und die einzelnen Maschinen detailliert erläutern, was für Technikbegeisterte und Interessierte gleichermaßen spannend ist.

Besonders interessant ist die im Bau befindliche Feuermaschine, die im nächsten Jahr vollendet werden soll. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich über den Fortschritt des Projekts zu informieren und einen Blick auf die technischen Details zu werfen.

Dampfmaschinen und Garteneisenbahn im Einsatz
Ein weiterer Höhepunkt des Tages sind die zahlreichen Modelldampfmaschinen des Museums, die in der Mitte der Maschinenhalle vorgeführt werden. Viele dieser Modelle stehen unter Dampf und zeigen eindrucksvoll, wie die Technik funktioniert. Im Außenbereich haben die Gäste die Möglichkeit, mit der Gartenbahn über das Gelände zu fahren, sofern das Wetter mitspielt. Diese Attraktion ist besonders für Familien und Kinder eine tolle Möglichkeit, das Museum spielerisch zu erkunden.

Kreative Angebote für Kinder
Die jüngeren Besucher kommen ebenfalls nicht zu kurz: In der Lernwerkstatt können sie unter fachkundiger Anleitung kreativ tätig werden und spannende Dinge basteln. Die Spinn-Gruppe auf der oberen Ebene arbeitet fleißig und bietet gesponnene Wolle sowie handgefertigte Stricksachen auf einem kleinen Wollmarkt an. Zudem werden uralte Webstühle in Betrieb genommen, und eine historische Kirmes sorgt für zusätzlichen Spaß – nicht nur für die kleinen Gäste!



Entspannung bei Kaminfeuer und Leckereien
Bei herbstlichem Wetter können die Besucher nach den aufregenden Aktivitäten am Kaminfeuer entspannen. Bei einer Tasse Kaffee und frisch gebackenen Waffeln lässt sich der Tag angenehm ausklingen und die gemütliche Atmosphäre genießen.

Weihnachtszauber in Sicht
Ein besonderer Vorgeschmack auf die bevorstehende Adventszeit wird ebenfalls geboten. Am ersten Adventwochenende präsentiert das Technikmuseum Freudenberg die traditionelle große Weihnachtswerkstatt, die die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit wecken soll.

Der letzte Öffnungstag des Technikmuseums verspricht ein aufregendes Finale für die Saison 2024 zu werden. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, die faszinierende Welt der Industriekultur in Aktion zu erleben und sich auf die bevorstehenden Advents- und Weihnachtstage einzustimmen.

Das Team des Technikmuseums freut sich auf Ihren Besuch am Sonntag, 27. Oktober. Das Museum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museums: www.technikmuseum-freudenberg.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 10. November

Auf den traditionellen Martinsmarkt 2024 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. November in Wissen können ...

Unternehmer-Treff bei ENERIX in Betzdorf: Erfolgsgeschichte und Vernetzung

Am Mittwoch, 30. Oktober, findet ab 18 Uhr ein besonderes Netzwerk-Treffen des "Bundesverbandes mittelständische ...

Altenkirchener Kumpstraße nur noch wenige Tage komplett gesperrt

Nur noch wenige Tage ist die Kumpstraße in Altenkirchen für den Autoverkehr komplett gesperrt. Die Werke ...

Universität Siegen erhält erneut das Diversity-Zertifikat

Die Universität Siegen wurde im September 2024 erneut mit dem Diversity-Zertifikat des Stifterverbandes ...

Verbalstreit eskaliert zu Handgreiflichkeiten in Hamm

Am Dienstag (15. Oktober) kam es in Hamm/Sieg zu einer Auseinandersetzung, die von verbalen Streitigkeiten ...

Critical Mass in Altenkirchen: Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit

Am Freitag, 25. Oktober, startet um 17 Uhr in Altenkirchen eine Critical Mass, bei der sich Fahrradfahrerinnen ...

Werbung