Werbung

Nachricht vom 16.10.2024    

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 10. November

Von Katharina Behner

Auf den traditionellen Martinsmarkt 2024 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. November in Wissen können sich schon jetzt alle freuen. Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" hat wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Der Besuch von St. Martin in der Stadt darf nicht fehlen, und den Höhepunkt bildet der abschließende Martinsumzug.

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen wartet mit vollem Programm auf. (Archivfoto: Katharina Behner)

Wissen. Ob für Jung oder Alt: Der von der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ organisierte traditionelle Martinsmarkt am Sonntag, 10. November, hat wieder einiges zu bieten. Schon jetzt lädt die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" herzlich dazu ein.

Die offizielle Eröffnung findet um 11 Uhr auf dem Treffpunktplatz (Rathausstraße 32) statt. Sodann dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm sowohl in der Rathausstraße als auch in der Fußgängerzone (Markt- und Mittelstraße) freuen.

Geschäfte ab 12 Uhr geöffnet - viele Marktstände - Kunstausstellung
Die Geschäfte öffnen bereits um 12 Uhr ihre Pforten und laden auch vor ihren Türen mit Aktionen und Angeboten zum Bummeln, Stöbern und Einkaufen ein. Daneben bieten viele Marktstände eine breite Auswahl an Waren an. Schmuck, Dekorationsartikel, Haushaltswaren, Kinderkleidung, Strick- und Lederwaren, Honig und vieles mehr gibt es dort zu entdecken.

Kulinarisches hat der Martinsmarkt für jeden Geschmack zu bieten. Zahlreiche Imbiss- sowie Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl mit allerlei Leckereien von süß bis herzhaft. Mit dabei sind viele Wissener Vereine, so etwa die Handballabteilung des SSV Wissen und die Alten Herren Schönstein mit ihren Getränkeständen, der Angelsportverein mit Räucherforellen und das Jugendorchester der Feuerwehrkapelle mit leckeren Reibekuchen. Ansonsten fehlt es nicht an griechischen Spezialitäten, Crêpes, Pizza, Spießbraten und vielem mehr. Musikalische Unterhaltung wird mit DJ Alex (Veranstaltungstechnik Emdelino) auf dem Treffpunktplatz geboten.



Zudem findet im Rahmen des Martinsmarktes im Hexagon (im Gebäude der Westerwaldbank) nunmehr zum dritten Mal eine Foto- und Kunstausstellung vom 8. bis 10. November statt. Die Fotografen Markus Bläser, Thomas und Claudia Weismüller präsentieren eine Bandbreite von Naturfotografien über "Lost Places" bis hin zu abstrakten Eisformationen. Neu dabei ist Bildhauer und Maler Gerhard Gröner mit seinen aus Naturholz gefertigten Skulpturen. Während des Martinsmarktes kann die Ausstellung von 12 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Gegen 15 Uhr reitet St. Martin in die Stadt ein - Martinsumzug startet um 18 Uhr
Natürlich kommen die Kinder auf dem Martinsmarkt nicht zu kurz. Kinderschminken, Pfeilwerfen, Süßwaren und ein Karussell sorgen unter anderem dafür, dass bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt.

Das Highlight wird sicher auch in diesem Jahr wieder St. Martin hoch zu Ross sein, wenn er gegen 15 Uhr in die Stadt einreitet und Weckmänner an die Kinderschar verteilt. Pünktlich um 18 Uhr führt er dann den Fackelzug mit musikalischer Unterstützung der Feuerwehrkapelle vom Marktplatz aus zum großen Martinsfeuer auf den Schützenplatz.

Schon jetzt freut sich die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ auf viele Besucher zum herbstlich bunten Treiben mit vollem Programm auf dem traditionellen Wissener Martinsmarkt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Weitere Artikel


Unternehmer-Treff bei ENERIX in Betzdorf: Erfolgsgeschichte und Vernetzung

Am Mittwoch, 30. Oktober, findet ab 18 Uhr ein besonderes Netzwerk-Treffen des "Bundesverbandes mittelständische ...

Altenkirchener Kumpstraße nur noch wenige Tage komplett gesperrt

Nur noch wenige Tage ist die Kumpstraße in Altenkirchen für den Autoverkehr komplett gesperrt. Die Werke ...

Förderung für die Zukunft: Millionen für VG Hamm (Sieg) und VG Kirchen (Sieg)

Die Verbandsgemeinden (VG) Hamm (Sieg) und Kirchen (Sieg) erhalten eine signifikante finanzielle Unterstützung ...

Technikmuseum Freudenberg beendet Saison mit großem Finale

Am Sonntag, 27. Oktober, schließt das Technikmuseum Freudenberg seine Saison mit einem besonderen Aktions-Tag. ...

Universität Siegen erhält erneut das Diversity-Zertifikat

Die Universität Siegen wurde im September 2024 erneut mit dem Diversity-Zertifikat des Stifterverbandes ...

Verbalstreit eskaliert zu Handgreiflichkeiten in Hamm

Am Dienstag (15. Oktober) kam es in Hamm/Sieg zu einer Auseinandersetzung, die von verbalen Streitigkeiten ...

Werbung