Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Förderung für die Zukunft: Millionen für VG Hamm (Sieg) und VG Kirchen (Sieg)

Die Verbandsgemeinden (VG) Hamm (Sieg) und Kirchen (Sieg) erhalten eine signifikante finanzielle Unterstützung durch das neue Förderprogramm der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Mit dem Ziel, die Lebensverhältnisse in benachteiligten Regionen zu verbessern, fließen insgesamt 5,6 Millionen Euro in diese Gemeinden. Ein regionaler Abgeordneter betont die Bedeutung dieser Förderung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

VG Kirchen/VG Hamm. Das regionale Förderprogramm "regional.zukunft.nachhaltig" der Landesregierung Rheinland-Pfalz zielt darauf ab, die Lebensverhältnisse in strukturschwachen Regionen zu verbessern. Die VG Hamm (Sieg) und Kirchen (Sieg) profitieren erheblich von diesem Programm. Hamm (Sieg) erhält bis zu zwei Millionen Euro und Kirchen (Sieg) bis zu 3,6 Millionen Euro aus dem Gesamtbudget von 200 Millionen Euro. Carl-Bernhard von Heusinger, ein regionaler GRÜNER Landtagsabgeordneter, hebt hervor: "Mit dem Regionalen Zukunftsprogramm 'regional.zukunft.nachhaltig' legt die Landesregierung das nächste große Förderprogramm für die Kommunen in Rheinland-Pfalz auf." Er betont die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit und die Rolle der Bürger vor Ort bei der Entscheidungsfindung über die konkreten Maßnahmen. Diese könnten beispielsweise Verschattungen an Spielplätzen oder barrierefreie Ausbauten betreffen. Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Altenkirchen soll nun beginnen, um die besten Maßnahmen für ein gutes und nachhaltiges Leben zu identifizieren. (PM/red)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Tag der Wiederbelebung: DRK fordert weiterhin Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Am 16. Oktober wird der Tag der Wiederbelebung begangen, ein Anlass, der die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ...

Wertschätzende Überraschungsfeier für Otmar Orfgen: Werkhausen verabschiedet langjährigen Ortsbürgermeister

Der Ortsgemeinderat Werkhausen hat anlässlich der Kommunalwahl den langjährigen Ortsbürgermeister Otmar ...

Eindrucksvoller Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf: Landfrauen zu Gast

Am vergangenen Samstagnachmittag (12. September) erlebten die Landfrauen und Gäste aus Betzdorf einen ...

Altenkirchener Kumpstraße nur noch wenige Tage komplett gesperrt

Nur noch wenige Tage ist die Kumpstraße in Altenkirchen für den Autoverkehr komplett gesperrt. Die Werke ...

Unternehmer-Treff bei ENERIX in Betzdorf: Erfolgsgeschichte und Vernetzung

Am Mittwoch, 30. Oktober, findet ab 18 Uhr ein besonderes Netzwerk-Treffen des "Bundesverbandes mittelständische ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 10. November

Auf den traditionellen Martinsmarkt 2024 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. November in Wissen können ...

Werbung