Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Eindrucksvoller Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf: Landfrauen zu Gast

Am vergangenen Samstagnachmittag (12. September) erlebten die Landfrauen und Gäste aus Betzdorf einen spannenden und lehrreichen Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf. Die Feuerwehrleute präsentierten sich dabei nicht nur als professionelle Retter, sondern auch als wahre Experten ihres Fachs und beeindruckten damit ihre Besucher.

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf (Foto: Claudia Berndt/Landfrauen Bezirk Betzdorf)

Betzdorf. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung des modernen Fuhrparks. Besonders hervorzuheben ist das Fahrzeug "Florian 52", eine rollende Werkstatt, ausgestattet mit einem leistungsstarken Notstromaggregat und Geräten und Werkzeugen aller Art. Das im Jahr 2020 angeschaffte Fahrzeug Florian 34 ist der ganze Stolz der Feuerwehr Betzdorf. Dieses Fahrzeug hat eine beeindruckende Leiter, die sich auf eine Arbeitshöhe von 32 Metern ausfahren lässt. Die Anwesenden staunten nicht schlecht über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses neuen Fahrzeugs.

Ein weiteres Highlight war der Gefahrgutwagen "Florian 54", der mit Atemschutzausrüstung und einem 1.000 Meter langen Schlauch ausgestattet ist. Als wahres Mehrzweckfahrzeug kommt es bei unterschiedlichsten Einsätzen zum Einsatz – sei es bei Gefahrgutunfällen oder bei Bränden. Auch ein Stück Feuerwehrgeschichte durfte nicht fehlen: Der Oldtimer "Florian 31" aus dem Jahr 1956 fand großes Interesse bei den Landfrauen und führte zu spannenden Gesprächen über die Entwicklung der Feuerwehrtechnik im Laufe der Jahrzehnte.

Neben der Fahrzeugschau gab es auch praxisnahe Vorführungen. Die Frauen konnten selbst Hand anlegen und übten das Löschen eines entzündeten Feuers mit einem Feuerlöscher. Diese praktische Übung fand besonders großen Anklang und sorgte für lebhafte Diskussionen darüber, wie wichtig es ist, im Ernstfall schnell und sicher reagieren zu können.



Bei Kaffee und Kuchen nutzten die Landfrauen die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen – von den Abläufen beim Eingang eines Notrufs, der in Betzdorf noch analog erfolgt, bis hin zur Dauer der Ausbildung eines Feuerwehrmanns. Die Antwort auf Letzteres war schlicht, aber tief beeindruckend: "Eine Ausbildung bei der Feuerwehr dauert ein Leben lang." Der Nachmittag endete mit großem Lob an die Feuerwehrleute. Die Teilnehmer zollten ihnen Respekt und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Professionalität und ihr Engagement für die Sicherheit der Gemeinschaft. Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf zeigte eindrucksvoll, dass sie nicht nur bei Notfällen jederzeit bereit ist, sondern auch eine engagierte Rolle in der Aufklärung und Prävention in der Bevölkerung übernimmt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Neues Ultraschallgerät für den DRK-Kreisverband Altenkirchen

Dank einer Spende der Sparkassenstiftung kann der DRK-Kreisverband Altenkirchen ein modernes mobiles ...

Neues Gründungsstipendium für die Games-Branche gestartet

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verkündete den Start eines neuen Förderprogramms zur Unterstützung ...

Klicker Verein spendet mobiles Murmelspielfeld an Haus Mutter Teresa

Am Dienstag (15. Oktober) übergab der Kirchener Klicker Verein ein mobiles Murmelspielfeld an das Haus ...

Wertschätzende Überraschungsfeier für Otmar Orfgen: Werkhausen verabschiedet langjährigen Ortsbürgermeister

Der Ortsgemeinderat Werkhausen hat anlässlich der Kommunalwahl den langjährigen Ortsbürgermeister Otmar ...

Tag der Wiederbelebung: DRK fordert weiterhin Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Am 16. Oktober wird der Tag der Wiederbelebung begangen, ein Anlass, der die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ...

Förderung für die Zukunft: Millionen für VG Hamm (Sieg) und VG Kirchen (Sieg)

Die Verbandsgemeinden (VG) Hamm (Sieg) und Kirchen (Sieg) erhalten eine signifikante finanzielle Unterstützung ...

Werbung