Werbung

Nachricht vom 23.11.2007    

Sportplakette für TuS "Germania"

Der TuS "Germania" Bitzen erhielt mit der Sportplakette des Bundespräsidenten die höchste staatliche Ehrung für eine Sportorganisation. Der TuS war einer von 23 rheinland-pfälzischen Sportvereinen, der in der Oppenheimer Landskronhalle diese hohe Ehrung entgegennehmen durfte.

innenstaatssekretär

Bitzen. Mit der Sportplakette des Bundespräsidenten, die höchste Ehrung für Sportorganisa­tionen in Deutschland, wurde der TuS "Germania" Bitzen mit weiteren 22 rheinland-pfälzischen Sportvereinen in der Oppenheimer Landskronhalle ausgezeichnet. Seit 22 Jahren werden mit dieser Auszeichnung Vereine gewürdigt, die 100 Jahre und älter sind. "Die Ehrung soll der Öffentlichkeit ins Gedächtnis rufen, wie vielfältig und nachhaltig der Sport sich für das Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzt", betonte Staatssekretär Roger Lewentz, der in Vertretung von Innenminister Karl-Peter Bruch die Ehrungen vornahm. Zugleich sei die Ehrung ein Dankeschön an die vielen ehrenamtlich Wirkenden, die mit ihrem Einsatz im Sinne der Gemeinschaft dazu beitragen, dass die hundert- und mehrjährigen Vereine trotz ihres hohen Alters und wechselvoller Geschichte jung, attraktiv und dynamisch geblieben seien. "In Vereinen engagieren sich Menschen für Menschen", so der Staatssekretär weiter, "und dies tun sie freiwillig, nicht weil man sie verpflichtet, sondern weil sie sich selbst in die Pflicht nehmen - aus Idealismus, Freude und Überzeugung. Daher sind Sportvereine Paradebeispiele für die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit in unserer Gesellschaft." Dieses freiwillige Engagement verdiene die uneingeschränkte und nachhaltige Unterstützung der Landesregierung.
Lewentz sprach seinen Dank an alle Repräsentanten der Vereine aus und ermunterte sie, das Geschaffene zu bewahren und kontinuierlich das Vereinsleben zu pflegen. Vereine seien Erfahrungsfelder der Demokratie und damit Vorbilder für die Bürger-Gesellschaft. Weiterhin käme den Sportvereinen eine hohe soziale Bedeutung zu. In Rheinland-Pfalz seien immerhin 1,5 Millionen Sportbegeisterte in 6000 Vereinen engagiert. Der Innenstaatssekretär sprach den Vertretern der Vereine einen aufrichtigen Dank aus und ermunterte sie, einerseits die Traditionen zu bewahren, weitere positive Entwicklungen der Gesellschaft zur Modernisierung der Vereine zu nutzen und kontinuierlich das Vereinsleben zu pflegen. Die Grüße und den Dank des Landessportbundes übermittelte der geschäftsführende Präsident Dieter Noppenberger unter dem Motto "Fit für die Zukunft – Sport vereint". Er rief den Vereinen zu: "Machen sie weiter so." (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Innenstaatssekretär Roger Lewentz (rechts) und der geschäftsführende Landessportbund-Präsident Dieter Noppenberger (links) überreichten die Sportplakette des Bundespräsidenten an den Vorsitzenden des TuS Germania Bitzen, Heinz-Walter Schenk. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Inder auf den Spuren Raiffeisens

Der Präsident des genossenschaftlichen Dachverbandes von Indien, Ghanshyambhai Hiralal Amin, war zu Besuch ...

Brand im N´fischbacher Altenheim

Im Altenheim in Niederfischbach ist in der Nacht zum heutigen Freitag, 23. November, in einem Zimmer ...

"Brücke" wird weiter gefördert

Die Jugendberufshilfe der "Brücke Altenkirchen" wird weiter gefördert. Dies versicherte jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Enders sprach mit IGS-Schülern

Mit Schüler der UIGS Hamm diskutierte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders. Mit etwa 60 ...

Jubiläumsprinz beim HC Erbachtal

Vor 25 Jahren wurde der HC Erbachtal aus der Taufe gehoben. Grund genug, sich für die Jubiläumssession ...

Werbung