Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2024    

Altenkirchen: Ehrenamtliche Naturschutz-Beauftragte tauschen sich aus und stärken Netzwerke

Die Corona-Pandemie hat so manche Regelmäßigkeit ausgesetzt. Dazu zählte auch das jährliche Treffen der Beauftragten für Naturschutz des Kreises Altenkirchen mit der zuständigen Fachabteilung der Kreisverwaltung, der Unteren Naturschutzbehörde. In diesem Jahr nun hat die Runde wieder stattgefunden.

Die Beauftragten für Naturschutz im Kreis trafen sich auf Einladung des zuständigen Kreisbeigeordneten Fred Jüngerich (2. v. l.). (Foto: Christian Heidtmann/Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Insgesamt gibt es im Kreis Altenkirchen derzeit 29 ehrenamtliche Beauftragte für Naturschutz, die auf Vorschlag der Unteren Naturschutzbehörde durch den Landrat ernannt werden. Sie zeichnen sich durch naturkundliche Fachkenntnisse und häufig langjährige Erfahrung im praktischen Naturschutz aus. Auch die aktuellen Revierförster im Landkreis zählen dazu.

Ihre Aufgaben liegen gemäß Landesnaturschutzgesetz in der Information der Öffentlichkeit über örtliche naturschutzfachliche Maßnahmen, zudem sollen sie das Verständnis für Natur und Landschaft wecken. Darüber hinaus beobachten sie Vorgänge in Natur und Landschaft und informieren die Naturschutzbehörden beispielsweise über bestimmte Artenvorkommen und -entwicklungen oder auch über illegale Eingriffe in die Natur.

Ehrenamt im Naturschutz: Gemeinsam für eine gesunde Landschaft
"Landschaftspflege und Naturschutz können nur in ausreichendem Maße gesichert und entwickelt werden, wenn sich möglichst viele Menschen daran beteiligen. Die Kreisverwaltung, die ein Gebiet von 642 Quadratkilometern zu betreuen hat, kann nicht überall tätig sein, sondern ist auf Unterstützung und ehrenamtliche Hilfe angewiesen", machte der für die Untere Naturschutzbehörde zuständige Kreisbeigeordnete Fred Jüngerich bei der Zusammenkunft in Altenkirchen deutlich. Zudem dankte er sowohl den neu ernannten als auch den ausgeschiedenen Beauftragten für ihren Einsatz.



Auch wenn das Umweltbewusstsein in den letzten Jahren sehr gestiegen sei, so Jüngerich, gebe es weiterhin wilde Müllablagerungen sowie Beeinträchtigungen von Natur, Landschaft und Gewässern. Auch der Arten- und Biotopschutz erfordere ein stabiles Netzwerk an fach- und ortskundigen Personen. "Vor allem aber sollen Sie Ihre Mitmenschen über einen sinnvollen Umgang mit der Landschaft und der Natur aufklären. Das können wir als Behörde nicht vollumfänglich leisten. Das Gewicht Ihrer Tätigkeit sollte daher vorwiegend darauf liegen, das Gefühl aller Mitmenschen für ihre Mitverantwortung zum Schutze von Natur und Landschaft zu wecken", so Jüngerichs Appell an die Ehrenamtler.

Im Rahmen des Treffens hatten diese auch Gelegenheit, die Mitarbeiter des Referates Bauleitplanung und Umweltschutz und deren Aufgabengebiete kennenzulernen. Zudem gab es eine Einführung zum Umgang mit dem Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung "LANIS", das ihre tägliche Arbeit im Naturschutz unterstützt. Darin werden unter anderem Geofachdaten der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz veröffentlicht und in verschiedenen Formaten bereitgestellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Achtung! Betrug durch gefälschte Steuerbescheide: Landesamt für Steuern warnt vor neuester Masche

Das Landesamt für Steuern hat eine Warnung herausgegeben, in der es vor einer neuen Betrugsmethode warnt. ...

Neuer Leitfaden für Sorge- und Umgangsverfahren bei häuslicher Gewalt

Das Frauen- und das Justizministerium haben einen neuen Leitfaden veröffentlicht, um Gerichtsverfahren ...

Westerwaldwetter - feuchtwarme Mittelmeerluft kommt zu uns

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und tiefem Druck über Westeuropa wird mit einer südlichen Strömung ...

16-jährige Vermisste aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Die seit Freitag (11. Oktober) vermisste 16-jährige Marie-Sophie Sylvester aus Betzdorf ist wieder aufgetaucht. ...

Neue Impulse für die Karnevalssession 2024/2025 in Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. bereitet sich auf die kommende Session vor und überrascht ...

West-Nil-Virus in Rheinland-Pfalz: Landesuntersuchungsamt empfiehlt Pferdeimpfung

Das West Nil-Virus breitet sich weiterhin in Deutschland aus und hat nun auch Rheinland-Pfalz erreicht. ...

Werbung