Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker geben. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert eine Gehaltserhöhung von 8 Prozent.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert, die Gehälter von Dachdeckern um acht Prozent zu erhöhen. Diese Erhöhung betrifft nicht nur die Facharbeiter, sondern auch Azubis und Angestellte. Der Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, Gordon Deneu, betont, dass durch diese Gehaltserhöhung ein Dachdecker auf einen Stundenlohn von 22,81 Euro kommen würde. Bei einer Vollzeitarbeit würde der Monatslohn somit rund 3.850 Euro betragen. "Für die harte Arbeit, die die Profis bei Wind und Wetter auf den Dächern im Westerwaldkreis machen, ist das Lohn-Plus fällig", so Deneu.

Die Arbeitsagentur verzeichnet im Westerwaldkreis derzeit etwa 80 Dachdeckerbetriebe mit insgesamt rund 700 Beschäftigten. Im Landkreis Neuwied sind es 56 Betriebe mit etwa 390 Beschäftigten und im Landkreis Altenkirchen finden sich 38 Betriebe mit zirka 180 Beschäftigten. Aktuell liegt der vorgeschriebene Mindestlohn für Dachdecker laut IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach bei 15,60 Euro pro Stunde.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ende Oktober treffen sich die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zur zweiten Runde der Tarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk. (PM/red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Ehrung von einem aktiven und ehemaligen Wissener Kommunalpolitikern: Ein Leuchtfeuer der Basisdemokratie

In einer feierlichen Zeremonie wurden kürzlich die langjährigen Verdienste von vierzehn aktiven und ehemaligen ...

Medizinische Expertise trifft auf Betroffenen-Erfahrungen: Rückblick auf den Patientinnentag

Ein voller Erfolg war der Patientinnentag, zu dem das Brustzentrum Siegen-Olpe in das Ambulanten Albertus-Magnus-Zentrum ...

Neues Konzept triumphiert: Siegtalbad Wissen steigert Gästezahlen um 5.000

Die Stadtwerke Wissen ziehen ein positives Fazit in Sachen Hybridbetrieb im Siegtalbad während der Sommermonate. ...

Simon-Juda-Markt: Alte Tradition trifft auf buntes Markttreiben

ANZEIGE | Seit mehr als 700 Jahren ist der Simon-Juda-Markt ein fester Bestandteil von Altenkirchen und ...

Wissener SV startet mit Traumstart in die Bundesligasaison

Der Wissener SV hat die ersten beiden Wettkämpfe in der Luftgewehr-Bundesliga mit Bravour gemeistert ...

Kreuzung L 267/K 40 bei Altenkirchen-Honneroth: Warten auf die Vorwegweiser

Die Sanierung des Kreuzungsbereichs der L 267/K 40 bei Altenkirchen-Honneroth inklusive Vorfahrtsänderung ...

Werbung