Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Ehrung von einem aktiven und ehemaligen Wissener Kommunalpolitikern: Ein Leuchtfeuer der Basisdemokratie

In einer feierlichen Zeremonie wurden kürzlich die langjährigen Verdienste von vierzehn aktiven und ehemaligen Mitgliedern des Stadt- und Verbandsgemeinderates von Wissen gewürdigt. Die Ehrung fand im Wissener Walzwerk statt, wo die Gäste in eine Atmosphäre der Wertschätzung für jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz eingetaucht wurden.

14 Frauen und Männer aus dem Stadt - sowie Verbandsgemeinderat beziehungsweise den Ausschüssen wurden in einer kleinen Feierstunde im Walzwerkwissen verabschiedet und für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit geehrt. (Fotos: Paul-Jörg Steinke)

VG Wissen. Die Feierstunde im Wissener Walzwerk war mehr als nur eine formelle Zeremonie. Sie warf ein helles Licht auf die bemerkenswerten Beiträge von Frauen und Männern, die über die Jahre hinweg das Gesicht und die Geschicke von Stadt und Verbandsgemeinde (VG) Wissen maßgeblich geprägt haben. Bürgermeister Berno Neuhoff begrüßte die rund 40 Gäste mit den Worten: "Sie sind Menschen aus unserer Mitte, die unsere lokale Demokratie vorgelebt haben und heute werden Sie für Ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit besonders gewürdigt".

Mit diesen Worten betonte er die Bedeutung der Kommunalpolitik als Garant für Freiheit und Demokratie. Ohne diese engagierten Bürger wären viele der Dienstleistungen und Einrichtungen, die oft als selbstverständlich angesehen werden - wie Kitas, Grundschulen, Schwimmbäder und Kultureinrichtungen - nicht existent. Dies gilt besonders in Wissen, wo viele Menschen einen Großteil ihrer Freizeit und Lebenszeit opfern, um ehrenamtlich zum Wohl der Allgemeinheit beizutragen.

Jahrzehntelanger Einsatz wird gewürdigt
Diese Hingabe fand Anerkennung, als dreizehn ehemalige und ein aktiver Kommunalpolitiker für ihre jahrzehntelangen Dienste geehrt wurden. Jeder von ihnen erhielt eine hochwertige Ehrenplakette der Stadt und VG. Bürgermeister Neuhoff betonte die Besonderheit dieses Engagements: "Ich persönlich finde das besonders wichtig, denn es ist überhaupt nicht mehr selbstverständlich, dass sich Menschen in kommunalen Räten engagieren, ob es nun ein Jahr oder, wie heute Abend in einigen Fällen, 30 Jahre sind, das ist schon besonders".

Besondere Erwähnung fanden auch die individuellen Beiträge und Eigenschaften jedes Geehrten. Einige waren sogar aus der Ferne angereist, um an der Zeremonie teilzunehmen, wie etwa Raimund Konradi und der Unternehmer Rainer Schneider, der aus seinem Urlaub aus dem fernen Cuxhaven ins Wissener Walzwerk gekommen war. Schneider wurde unter anderem mit dem "großen Ehrensiegel" der Stadt Wissen ausgezeichnet, der höchsten Ehrung für mehr als 20-jährige Mitgliedschaft im Stadtrat.



Rekordverdächtige 40 Jahre gehörte Claus Behner bereits dem Stadtrat an und wurde als einziger derzeit noch aktiver Kommunalpolitiker geehrt. "Du bist jetzt mehr als 25 Jahre erster Beigeordneter der Stadt Wissen und wenn du ausscheidest, habe ich nichts mehr, womit ich das noch toppen könnte", scherzte Berno Neuhoff unter dem Lachen und Applaus der Gäste.

Urkunden, Siegel und Plaketten
Für ihre Arbeite erhielten Raimund Konradi und Petra Nickel jeweils Dankurkunden der Stadt und der VG. Gleiches gilt für Martin Walter. Markus Schmidt konnte eine Dankurkunde der Stadt entgegennehmen. Eva Maria Brück konnte sich über das Ehrensiegel der Stadt und eine Dankurkunde der VG freuen. Auch Elke Ersfeld erhielt das Ehrensiegel der Stadt. Friedrich Hagemann und Sabine de Nichilo bekamen jeweils eine Dankurkunde der VG überreicht.

Zudem wurden Friedhelm Heck und Horst Pinhammer mit der Ehrenplakette der VG geehrt. Rainer Schneider wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Er erhielt das Große Ehrensiegel der Stadt und die Ehrenplakette der VG. Hermann-Josef Selbach konnte die Große Ehrenplakette der VG in Empfang nehmen. Claus Behner und Reinhard Paulsen wurden ebenfalls mit dem Großen Ehrensiegel der Stadt ausgezeichnet.

Leider konnten einige ehemalige Ratsmitglieder, die ebenfalls geehrt werden sollten, nicht persönlich an den Feierlichkeiten teilnehmen. Ihnen werden die Urkunden und Plaketten in den kommenden Tagen zugestellt. Weitere Ehrungen für langjährige aktive Ratsmitglieder sind in den folgenden Sitzungen geplant. Bürgermeister Berno Neuhoff betonte in seiner Ansprache: "Niemand wird vergessen, es ist mir sehr wichtig, allen Dank zu sagen für ihr Engagement". (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Medizinische Expertise trifft auf Betroffenen-Erfahrungen: Rückblick auf den Patientinnentag

Ein voller Erfolg war der Patientinnentag, zu dem das Brustzentrum Siegen-Olpe in das Ambulanten Albertus-Magnus-Zentrum ...

Neues Konzept triumphiert: Siegtalbad Wissen steigert Gästezahlen um 5.000

Die Stadtwerke Wissen ziehen ein positives Fazit in Sachen Hybridbetrieb im Siegtalbad während der Sommermonate. ...

Herbstauktion in Moschheim: Große Maschinen und spannende Angebote

ANZEIGE | Am 26. Oktober findet die Herbstauktion der Firma Philippi-Auktionen in Moschheim statt. Mit ...

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker ...

Simon-Juda-Markt: Alte Tradition trifft auf buntes Markttreiben

ANZEIGE | Seit mehr als 700 Jahren ist der Simon-Juda-Markt ein fester Bestandteil von Altenkirchen und ...

Wissener SV startet mit Traumstart in die Bundesligasaison

Der Wissener SV hat die ersten beiden Wettkämpfe in der Luftgewehr-Bundesliga mit Bravour gemeistert ...

Werbung