Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2024    

Bürgerforum in Kirchen (Sieg): Ergebnisse der Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem wichtigen Bürgerforum ein, bei dem die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 29. Oktober, um 17 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde statt und bildet den Abschluss eines umfassenden Planungsprozesses.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Kirchen. Die kommunale Wärmeplanung verfolgt das Ziel, eine nachhaltige, bezahlbare und effiziente Wärmeversorgung bis 2045 zu gewährleisten. Angesichts der gesetzlichen Klimaschutzziele haben Expertinnen und Experten in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde verschiedene Szenarien erarbeitet, um die Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten.

Die Planung basiert auf einer detaillierten Analyse des aktuellen Wärmebedarfs sowie der vorhandenen Potenziale in der Region. Dabei wurden die spezifischen Anforderungen der Verbandsgemeinde berücksichtigt, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Präsentation der Ergebnisse
Im Rahmen des Bürgerforums werden zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der Wärmeplanung präsentiert. Dazu zählen Informationen über den aktuellen Wärmebedarf, die bestehende Gebäude- und Versorgungsstruktur sowie die Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien. Darüber hinaus wird die Verbandsgemeinde in Wärmeversorgungsgebiete eingeteilt, um eine gezielte Planung und Umsetzung zu ermöglichen.



Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes für Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien. Nach der Präsentation wird genügend Raum für Fragen und Diskussionen geboten, um einen offenen Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Verantwortlichen zu ermöglichen.

Einladung zur Teilnahme
Das Bürgerforum richtet sich an alle Interessierten, einschließlich Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern, Mietern sowie Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Organisationen. Für eine bessere Planung der Veranstaltung wird um eine Anmeldung per E-Mail an bauamt@kirchen-sieg.de oder unter der Telefonnummer 02741-688314 gebeten.

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) freut sich auf zahlreiches Erscheinen und eine rege Beteiligung an diesem bedeutenden Austausch über die Zukunft der Wärmeversorgung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Offenes Atelier lädt zum kreativen Austausch ein

Am Sonntag, 3. November, öffnet die Kunstscheune wieder ihre Türen zum zweiten offenen Atelier des Jahres. ...

Hachenburger Löwe lauert auf den Sonntag

Der goldene Löwe auf dem Alten Markt in Hachenburg hatte beim Start des Löwenfests am Samstag, dem 19. ...

Gospel und Celtic-Folk: Ein musikalisches Highlight in Niederschelderhütte

Am 23. Oktober öffnet die Offene Kulturkirche St. Matthias in Mudersbach-Niederschelderhütte ihre Türen ...

Olaf "flipperte" die Stadthalle in Ransbach-Baumbach

Olaf Malolepski, bekannt als "Olaf der Flipper", begeisterte bei einem mitreißenden Konzert in der Stadthalle ...

E-Rechnungspflicht 2025: IHK Rheinland-Pfalz informiert Unternehmen

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz informiert über die kommende E-Rechnungspflicht, die ab 2025 ...

Bewerbungstraining für Polizeianwärter in Andernach

Die Polizei Andernach veranstaltet am Mittwoch, 27. November, ein Bewerbungstraining für alle, die sich ...

Werbung