Werbung

Nachricht vom 15.02.2012    

Kapitän Michael Lieber stach mit dem närrischen Adel in See

"Ahoi, wir stechen in See" – so das Motto des diesjährigen närrischen Empfangs des Landrates Michael Lieber. Zahlreiche Abordnungen mitsamt ihrer Tollitäten fanden sich dazu in der in ein Schiff verwandelten Kreisverwaltung in Altenkirchen ein. Tanz- und Musikdarbietungen ernteten großen Beifall.

„Ahoi – wir stechen in See“ – Kapitän Michael Lieber begrüßte den närrischen Adel zum Empfang in der Kreisverhaltung. Auf dem Programm stand dabei auch der traditionelle Ordenstausch. Landrat Michael Lieber (links) mit dem „Alekärcher“ Prinzen Heiko I. (rechts). Fotos: Bianca Klüser

Altenkirchen. Der jährliche närrische Empfang des Landrates zog am Dienstagabend den närrischen Adel mitsamt seinem Gefolge in die Räumlichkeiten der Kreisverwaltung. Trotz Schneefall waren rund 200 Karnevalisten des Landkreises Altenkirchen angereist, um sich auf dem Schiff von Kapitän Michael Lieber einzufinden.
Dort ließen sie voller Frohsinn ihre Schlachtrufe Alaaf, Helau, Nadda-Jöhh, Schepp-Schepp, o jö jo sowie viele andere erklingen.
Nach der Begrüßung durch Kapitän Michael Lieber führte sein erster Offizier Paul Hüsch als Moderator durch die Veranstaltung und ließ nacheinander die Abordnungen aus Altenkirchen, Burglahr, Elkenroth, Erbachtal, Fensdorf, Herdorf, Herkersdorf, Katzwinkel, Malberg, Pracht, Scheuerfeld, Wissen und Wehbach einmarschieren.
Traditionell erfolgte wie in jedem Jahr der Ordenstausch mit den einzelnen Delegationen, bei denen es für Kapitän Michael Lieber neben den prachtvollen Metallstücken auch reichlich Bützchen regnete.
Tänzerische Einlagen sorgten für viel Stimmung und gute Laune bei den Gästen: gleich vier Solomariechen, zwei Paartänze und ein Hof-Ballett begeisterten alle Anwesenden mit ihren dargebotenen Choreographien. Als abschließende musikalische Einlage rahmten die Siegheuler aus Scheuerfeld das Abendprogramm mit einem rhythmischen Auftritt ab. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Warnstufe 3 für Kreise Neuwied und Altenkirchen wieder aufgehoben

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Weitere Artikel


Gospelchor "Haste Töne" startet mit neuem Programm

"Good message" lautet der Titel des neuen Programms des Gospelchores "Haste Töne" aus Betzdorf-Bruche. ...

Förderverein wurde Stiftung

Förderverein wird zur "Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz". Die finanzielle Rücklage des einstigen ...

Kammerchor wählte neue Vorsitzende

Eine positive Bilanz zog im Rahmen der Jahresversammlung der Kammerchor "Gehardshainer Land". Ein neuer ...

Goldhähnchen und Pinguinparade sorgten für Furore

"Wie in jedem Jahr" - der kfd-Frauenkarneval in Wissen sorgte drei Tage lang für viel Spaß und Fröhlichkeit ...

Frauensitzung der Hammer kfd auf den Wellen des Frohsinns

Hamm. Ein närrisches Spitzenmenü servierte die Hammer kfd im vollbesetzten Dietrich-Bonhoeffer-Haus. ...

Achtung: Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch

Die Polizeiinspektion Betzdorf und die angeschlossene Polizeiwache Wissen appellieren an die feierfreudigen ...

Werbung