Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2024    

Entdecken Sie die Reihe "Samstags um 12" an der Uni Siegen

Die Veranstaltungsreihe der Universität Siegen "Samstags um 12" lädt zu faszinierenden Erlebnissen ein. Am Samstag, 26. Oktober, beginnt die Entdeckungsreise durch Deutschland, Ägypten und die Antarktis mit dem Konzert "Musik um 12". Diese Veranstaltungen bieten spannende Einblicke in Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Was verrät das Eis über den Klimawandel? – mit der "Polarstern" in die Antarktis (Foto: Universität zu Köln)

Siegen. Die Veranstaltung "Samstags um 12" im Haus der Wissenschaft der Universität Siegen hat sich als etablierte Plattform für interessante Themen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft bewährt. In diesem Wintersemester präsentiert die Universität ein abwechslungsreiches Programm, das allen Interessierten offensteht. Die Veranstaltungen finden zu beliebten Zeiten statt, die es den Teilnehmern ermöglichen, aktuelle Themen zu erkunden und dabei Neues zu lernen.

Auftakt mit "Musik um 12"
Die Reihe beginnt am Samstag, 26. Oktober, mit "Musik um 12", einer Darbietung von Klavier und Saxophon im Foyer des Hörsaalzentrums am Campus Unteres Schloss. Die Musiker Michael Hönes und Emilie Bosch präsentieren Werke von Komponisten wie Barry Cockcroft, Claude Debussy und Jean-Baptiste Singelée. Dieses musikalische Highlight verspricht, die Zuhörer mit einer Mischung aus bekannten Melodien und innovativen Arrangements zu begeistern.

"Literatur um 12" – Einblick in den Judenhass
Am Samstag, 9. November, folgt die Veranstaltung "Literatur um 12" mit Eva Gruberová und Helmut Zeller. Sie stellen ihr Buch "Diagnose: Judenhass. Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit" vor, das die Erfahrungen von Juden in Deutschland beleuchtet. Die Autoren berichten von ihren Recherchen und den erschütternden Erkenntnissen über Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft. Diese Veranstaltung findet im Aktiven Museum in Siegen statt und ist Teil des Literaturfestivals vielSeitig.

Historische Perspektiven mit Prof. Dr. Sebastian Conrad
Am Samstag, 30. November, widmet sich der Historiker Prof. Dr. Sebastian Conrad der ägyptischen Königin Nofretete in seiner Präsentation "Die Königin – Nofretetes globale Karriere". Sein Buch, das für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert wurde, beleuchtet das Leben der Königin und die Kontroversen rund um ihre berühmte Büste. Die Veranstaltung findet am Campus Unteres Schloss statt und gibt Einblicke in Nofretetes Bedeutung als kulturelles Phänomen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschluss mit dem Thema Klimawandel
Die Reihe endet am Samstag, 14. Dezember, mit einer Weihnachtslesung von Prof. Dr. Martin Melles, der das Thema "Was verrät das Eis über den Klimawandel?" behandelt. Seine Forschungsexpedition auf dem Forschungsschiff "Polarstern" wird wichtige Erkenntnisse über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Antarktis-Eisschild liefern. Diese spannende Veranstaltung findet ebenfalls am Campus Unteres Schloss statt und wird den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Bedeutung der Eisbedeckung für das globale Klima geben.

Fazit
Die Veranstaltungsreihe "Samstags um 12" an der Universität Siegen bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit verschiedenen Themen aus Kunst, Literatur und Wissenschaft auseinanderzusetzen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und hochkarätigen Referenten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Veranstaltungen sind nicht nur informativ, sondern fördern auch den Austausch und das Verständnis für aktuelle gesellschaftliche Themen. Die Universität Siegen freut sich darauf, zahlreiche Besucher zu begrüßen und gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Altenkirchen setzt beim City-Management mit Anna Laux auf Frauen-Power

Nach der Man-Power ist die einer Frau an der Reihe: Anna Laux (30) agiert seit dem 1. Oktober als City-Managerin ...

Dirndl, Lederhosen und gute Laune: Neitersens Oktoberfest begeistert Massen

Das Oktoberfest in Neitersen, das in diesem Jahr am 18. und 19. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

AKTUALISIERT: Schneller Ermittlungserfolg in Koblenz: Verdächtige nach Leichenfund festgenommen

Ein schneller Fahndungserfolg wurde der Kriminalpolizei Koblenz am 23. Oktober zuteil. Im Zusammenhang ...

Unbekannter Verursacher flieht nach Verkehrsunfall in Heupelzen

Ein nächtlicher Verkehrsunfall mit anschließender Flucht hat am Sonntagmorgen, 20. Oktober, in Heupelzen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L290: 20-Jähriger überschlägt sich mit Pkw

Am frühen Sonntagmorgen (20. Oktober) ereignete sich ein schwerer Unfall auf der L290 bei Eichelhardt. ...

CDU-Stadtratsfraktion besucht wallPen: Innovative Drucktechnologie aus Wissen

Die CDU-Stadtratsfraktion Wissen hat kürzlich das innovative Unternehmen wallPen in Köttingen besucht. ...

Werbung