Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2024    

Verkehrseinschränkungen zum Betzdorfer Barbarafest: Was Verkehrsteilnehmer wissen müssen

Mit dem traditionellen Barbarafest steht in Betzdorf ein großes Ereignis bevor. Doch das Fest bringt auch erhebliche Veränderungen für den Straßenverkehr mit sich.

Symbolbild

Betzdorf. Für das anstehende Barbarafest in Betzdorf sind umfangreiche Verkehrseinschränkungen angekündigt. Betroffen von Sperrungen und Beschränkungen sind verschiedene Bereiche in der Stadt, darunter Parkplätze, Straßen und Fußgängerzonen.

Der Gerberparkplatz wird ab Freitag, 25. Oktober, 6 Uhr, bis zum 28. Oktober, 12 Uhr, gesperrt sein. Ab Sonntag, 27. Oktober, 6 Uhr, trifft es die Hellerstraße. Sie wird vom Einmündungsbereich der Steinerother Straße bis zur Kirchstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Zudem gilt auf den Parkflächen entlang der Straße ein absolutes Halteverbot.

Darüber hinaus werden die Fußgängerzone inklusive Bahnhof- und Decizer Straße sowie die Viktoriastraße am 27. Oktober, ebenfalls ab 6 Uhr für den Verkehr gesperrt. Im Augustaparkdeck muss zudem ab Samstag, 26. Oktober, 18 Uhr, in der unteren Etage ein absolutes Halteverbot beachtet werden.



Auch Siegparkplatz gesperrt
Auch der Siegparkplatz (Expert Klein) und die Wilhelmsgasse sind betroffen. Hier wird ab dem 26. Oktober um 19 Uhr ein absolutes Halteverbot eingeführt. Die Zufahrt zum Parkplatz ist zu diesem Zeitpunkt ebenfalls für den gesamten Verkehr gesperrt. Alle angekündigten Sperrungen gelten bis zur Beendigung des Festes.

Die Stadt Betzdorf dankt allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die notwendigen Einschränkungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Hilfeschreie aus dem Wald: Großeinsatz der Polizei mit Hubschrauber bei Merkelbach

Am gestrigen Abend (22. Oktober) wurden der Polizeidirektion Montabaur Hilfeschreie gemeldet, die von ...

MGV 1879 Grünebach: Jubiläumsfeier mit musikalischem Frühschoppen

Der traditionsreiche MGV 1879 Grünebach feiert sein 145-jähriges Bestehen. Am kommenden Sonntag, 27. ...

Medizinische Versorgung von Kindern und Jugend der Kreise Westerwald und Altenkirchen

Eine Kleine Anfrage der CDU beim Landesministerium für Wissenschaft und Gesundheit ergab, dass aktuell ...

Feuerwehrleute aus Kreis AK im Geschicklichkeitsfahren auf Landesebene erfolgreich

Beim jüngsten Landesentscheid im Geschicklichkeitsfahren für Feuerwehrleute in Bockenheim haben zwei ...

Eigenkompostierung: Umweltfreundlich und kostensparend

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen bietet eine interessante Möglichkeit, die Eigenkompostierung ...

100 Jahre Weltspartag: Sparkasse Westerwald-Sieg feiert mit besonderen Aktionen

Am Mittwoch, 30. Oktober, jährt sich der Weltspartag zum 100. Mal. Die Sparkasse Westerwald-Sieg nutzt ...

Werbung