Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Perspektivforum in Altenkirchen: Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft

Die EfG Altenkirchen lud zu einer spannenden Podiumsdiskussion über die Rolle der Familie in der modernen Gesellschaft ein. Unter dem Titel "Familie - Kern oder Chaos der Gesellschaft" trafen sich Politiker und Organisationen, um über Herausforderungen und Chancen für Familien zu sprechen.

Bildquelle: Hans-Günter Schmidts - SRS e.V.

Altenkirchen. Am Abend der Veranstaltung begrüßte Hans Günter Schmidts, Mitglied der Gemeindeleitung, die Gäste, darunter prominente Persönlichkeiten wie Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende in Rheinland-Pfalz, und den Stadtbürgermeister von Altenkirchen, Ralf Lindenpütz. Auch Mark Schneider, Leiter des Jugendamts Altenkirchen, sowie Stephan Windhövel, Lehrer am Antoniuskolleg, waren Teil der Diskussion. Helma Radermacher, Mutter und Großmutter, brachte ihre persönliche Erfahrung ein, während Thomas Held, Gemeindeleiter der EfG Altenkirchen, die Runde komplettierte.

Die Diskussion begann mit den Statements der Teilnehmer, die übereinstimmend betonten, dass die Familie nach wie vor eine essenzielle Grundlage der Gesellschaft darstellt.

Herausforderungen im Familiensystem
Mark Schneider berichtete von der Notwendigkeit, jährlich etwa 90 Kinder in Obhut zu nehmen, was die Herausforderungen innerhalb des Familiensystems verdeutlicht. Sabine Bätzing-Lichtenthäler thematisierte die Gewalt im häuslichen Umfeld aus der Perspektive ihrer Rolle als Landesvorsitzende der Opferschutzorganisation "WEISSER RING". Auch Stadtbürgermeister Lindenpütz brachte die Erziehungsverantwortung von Eltern zur Sprache und betonte deren wichtige Rolle.



Im Forum wurde klar, dass der familiäre Zusammenhalt entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ist. Stephan Windhövel unterstrich die Bedeutung guter Beziehungen und Wertschätzung in schulischen Kontexten. Thomas Held wies auf die Relevanz des christlichen Glaubens hin und erläuterte die vielfältigen Freizeitangebote der EfG Altenkirchen, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt angeboten werden.

Bedarf an Unterstützung und politischer Verantwortung
Ein zentraler Punkt der Diskussion war der Ausbau von Förderungs- und Betreuungsangeboten für Familien. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, als Politikerin und Mutter, äußerte die Notwendigkeit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Die Zuhörerschaft unterstützte diesen Aspekt und forderte, dass Familien mehr Wahlmöglichkeiten zur Förderung und Betreuung ihrer Kinder haben sollten. Helma Radermacher verstärkte diesen Standpunkt mit ihren eigenen Erfahrungen.

Der Abend endete mit einem Segen von Pastor Nikolaj Lohmann, der die positiven Impulse und Erkenntnisse der Diskussion zusammenfasste und den Teilnehmern für ihr Engagement dankte. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Gemeinsam zum Ziel: Wissen's neues Rathaus als Symbol für Teamarbeit und Bürgernähe

Nach der Sitzung des Verbandsgemeinderates, am Dienstag (22. Oktober), in der auch ein Sachstandsbericht ...

Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Vielfalt und Geschichte im neuen Heimatjahrbuch 2025

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen erscheint zum 68. Mal und bietet auch in der aktuellen Ausgabe ...

Erfolgreiches Obstgartenfest begeisterte in der Birker Obstplantage

Das dritte "Obstgartenfest" des "Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V." war ein voller ...

Thementag zur Feier des CERN-Jubiläums: Schüler gewinnen Preise

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des CERN-Forschungslabors fand an der Universität Siegen ein Thementag ...

Werbung