Werbung

Nachricht vom 24.10.2024    

Gemeinsam zum Ziel: Wissen's neues Rathaus als Symbol für Teamarbeit und Bürgernähe

Von Klaus Köhnen

Nach der Sitzung des Verbandsgemeinderates, am Dienstag (22. Oktober), in der auch ein Sachstandsbericht zum neuen Rathaus Thema war, ging es zum Richtfest auf die Baustelle. Hier konnte VG-Bürgermeister Berno Neuhoff zahlreiche Gäste aus kommunaler Politik und der Verwaltung begrüßen.

Felix Zimmermann beendete seinen Richtspruch mit dem "Zerschmettern" des Glases (Bilder: kkö)

Wissen. Vor die Feierlichkeiten hatte der Terminplan noch einmal die "Arbeit" des VG-Rates gesetzt. In dieser Sitzung gab Bürgermeister Berno Neuhoff den anwesenden Ratsmitgliedern den Sachstand zum Neubau des Rathauses bekannt. Neben Ergänzungswahlen zum Schulträgerausschuss waren noch einige Beschlüsse zu fassen. Als erstes wurde ein, wie Neuhoff es nannte, sehr komplexes Thema behandelt. Die Festsetzung der neu kalkulierten einmaligen Beiträge zu Investitionen für die Abwasserbeseitigung wurde diskutiert. Vor Beginn der Sitzung hatte die SPD-Fraktion einen Antrag zu diesem Punkt gestellt, der allerdings nach Gesprächen der Fraktionen, nicht mehr zum Tragen kam.

Die bereits im Haupt- und Finanzausschuss besprochenen und beschlossenen Vorlagen zu einer Richtlinie über die Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr und der Beschluss zu Gründung einer zentralen Vergabestelle, die gemeinsam mit der VG Hamm und der VG Altenkirchen-Flammersfeld eingerichtet wird, wurden jeweils einstimmig angenommen. Im Anschluss begaben sich die Ratsmitglieder dann zum Richtfest des neuen Rathauses.

Zu der Feier hatten sich neben den Ratsmitgliedern, Mitarbeitende des Rathauses und Vertreter der beteiligten Unternehmen eingefunden. Die fünf Ortsbürgermeister sowie die Beigeordneten waren ebenfalls erschienen. Bürgermeister Neuhoff begrüßte die Anwesenden und verwies besonders darauf, dass die heutigen Auszubildenden diejenigen sein werden, die dieses neue Gebäude mit "Leben füllen" werden. Das Rathaus wird, so Neuhoff, nicht nur für die Verwaltung, sondern ganz besonders für die Bürger, Erleichterungen bringen. Der Projektleiter Mark Eichhorn sowie der Vertreter des Architekturbüros und der Bauleiter waren zum Richtfest gekommen. Neuhoff ging darauf ein, dass ein solches Projekt nur in einer Teamleistung zu stemmen sei. Die Kombination von Beton und Holz wurde lange diskutiert und dann in gemeinsamer Entscheidung umgesetzt, so Neuhoff. Neuhoff dankte den Beteiligten und verwies darauf, dass der Zeitplan aber ganz besonders der Kostenrahmen eingehalten wurde. "Was lange währt, wird hoffentlich gut", diesen Satz nannte Neuhoff als sehr wichtig und wies darauf hin, dass dies nicht selbstverständlich sei.



Felix Lichtenthäler steht für die Zimmerarbeiten und wies darauf hin, dass, sobald ein Stück Holz im Spiel sei, der Zimmermann gefordert sei. In seinem Richtspruch war der Werkstoff das Hauptthema. Nach dem Richtspruch warf er "nach guter Sitte", das Glas zu Boden. Im Anschluss wurde gefeiert und viele Fragen beantwortet. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die gesetzlichen Vorgaben zur Dämmung der obersten ...

Perspektivforum in Altenkirchen: Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft

Die EfG Altenkirchen lud zu einer spannenden Podiumsdiskussion über die Rolle der Familie in der modernen ...

Vielfalt und Geschichte im neuen Heimatjahrbuch 2025

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen erscheint zum 68. Mal und bietet auch in der aktuellen Ausgabe ...

Erfolgreiches Obstgartenfest begeisterte in der Birker Obstplantage

Das dritte "Obstgartenfest" des "Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V." war ein voller ...

Werbung