Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Durchbruch im Fall des Überfalls in Freusburg: Tatverdächtiger festgenommen

In den frühen Morgenstunden des 15. August wurde eine Frau in Kirchen, Ortsteil Freusburg, überfallen. Jetzt, rund zwei Monate später, meldet die Polizei einen Durchbruch in dem Fall.

(Symbolfoto)

Kirchen/Freusburg. Gegen 0.30 Uhr morgens am 15. August wurde in Kirchen, Ortsteil Freusburg, eine 46-jährige Frau Opfer eines Überfalls. Die Kuriere berichteten. Neben dem Raub kam es auch zu einem sexuellen Übergriff auf das Opfer, was bis dato aus ermittlungstaktischen Gründen nicht öffentlich bestätigt werden konnte.

Um den Täter zu ermitteln, richtete die Kriminalinspektion Betzdorf unmittelbar nach der Tat eine spezielle Ermittlungsgruppe ein, bestehend aus Mitgliedern der Schutz- und Kriminalpolizei. Am 16. September ereignete sich um 21.25 Uhr am Zughaltepunkt in Mudersbach ein weiterer Vorfall. Eine Frau wurde von einer männlichen Person verfolgt, konnte sich jedoch in Sicherheit bringen. Dieser Vorfall, der zwar kein strafrechtlich relevantes Verhalten darstellte, könnte jedoch in Zusammenhang mit dem Überfall stehen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach intensiven Ermittlungen, Fahndungs- und Präventionsmaßnahmen konnte die Polizei schließlich am Mittwoch (23. Oktober) die Tat aufklären. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde noch am selben Tag eine dringend tatverdächtige Person aus dem Bereich Altenkirchen festgenommen. Es handelt sich um einen zur Tatzeit 16-jährigen Mann westafrikanischer Herkunft.

Die Vorführung vor dem Haftrichter des Amtsgerichts Koblenz fand am Donnerstagmittag (24. Oktober) statt. Ein Haftbefehl wurde erlassen und der Beschuldigte in eine Justizvollzuganstalt eingeliefert. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Waldschwimmbad Thalhausermühle öffnet Teile des Freizeitbereichs

Nach Bauarbeiten wird das Waldschwimmbad Thalhausermühle in Hamm (Sieg) seinen Freizeit- und Nichtschwimmerbereich ...

Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Weitere Artikel


Amalgamverbot ab 2025: Was bedeutet das für Patienten und Zahnmedizin?

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich einiges in der Zahnmedizin. Denn zu diesem Datum tritt EU-weit das ...

Regionale Unternehmen unterstützen Hospiz Kloster Bruche mit über 20.000 Euro

Eine großzügige Spende von mehr als 20.000 Euro erfreut den Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster ...

Oberwambacher Martinsmarkt: Regionales Fest und Martinsumzug

ANZEIGE | Am Samstag, dem 9. November, lädt die Dorfgemeinschaft Oberwambach zum 3. Oberwambacher Martinsmarkt ...

Unfallflucht in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen (24. Oktober) kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Fahndung nach Raubüberfall auf der A3 - Polizei Bonn bittet um Mithilfe

Am 17. Juli wurde auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der A3 bei Bad Honnef ein Ehepaar Opfer eines ...

Hachenburger Katharinenmarkt am 2. November mit tollem Sonderprojekt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel freut sich, dass der Katharinenmarkt in diesem Jahr über eine Besonderheit ...

Werbung